Am Sonntag, dem 03.09., starten wir um 9:00 Uhr mit den PKWs vom Parkplatz der Steinäckerhalle in Michelfeld nach Hohebach/Jagst. Wer möchte, kann direkt nach Hohebach auf den Parkplatz beim Sportplatz (Abfahrt kurz vor der Jagstbrücke links) fahren. Wer eine Mitfahrgelegenheit oder den Transport für sein Fahrrad benötigt, meldet sich bitte bis Freitag bei Franz Feger unter 0791 71010 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Von Hohebach aus geht es um 10:00 Uhr mit den Rädern über Dörzbach und Laibach nach Krautheim, wo wir kurze Stopps am Naturdenkmal "Kuharsch" und am Denkmal des Götz von Berlichingen machen werden. Weiter geht es auf ruhigen Wegen nach Eberstal zum Mittagessen. Gestärkt radeln wir danach weiter nach Meßbach. Dort können wir die bekannte Rokokokirche und das Schloß der Freiherren von Palm von außen besichtigen. Auf dem weiteren Weg Richtung Dörzbach besichtigen wir noch die 500 Jahre alte Wallfahrtskapelle "Sankt Wendel am Stein". Die Strecke ist ca. 50 km lang und wird als mittelschwer (600 hm) eingestuft.
Beim gestrigen Trainingsauftakt war es bereits schweißtreibend die Stufen zur Sporthalle zu nehmen. Bei 30 Grad Außentemperatur waren wir gespannt wie viele den Weg in die Halle finden. Dass dann doch über 20 Tischtennisbegeisterte da waren war da doch etwas überraschend. Es zeigt, dass das Angebot der Gemeinde die letzten beiden Ferienwochen die Halle bereits nutzen zu dürfen gut angenommen wird.
Was sonst noch aufgefallen ist?
- Die Herren 1 integrieren sich am ersten Trainingstag bestens in die große Trainingsgruppe, bauen ihre Tische sogar viel enger auf als alle anderen, obowohl noch etwas Platz gewesen wäre. Es ist wohl doch ein Mythos, dass die 1. Herren mehr Platz im Training bräuchten als andere.
- Die neuen Netzkästen werden erstmals benutzt, vielen Dank an Hermann für diese tolle Neuerung. Bitte immer nur funktionierende Netze in die Netzkästen, die nun direkt am Tisch montiert sind, legen. Die nicht funktionstüchtigen Netze werden dann entsorgt. Wer gerne puzzled darf gerne ein paar funktionsfähige Netze zusammenstellen. Wir haben bei den Netzen an die 40 halbfunktionierende Netze, aus denen man mit etwas Puzzelei mindestens 20 super Netze kombinieren kann
- Markus vermisst sein Trikot und seine Shorts, die wurden wohl versehentlich nach dem Duschen eingepackt. Bitte melden.
Diese und nächste Woche ist noch Dienstag/Donnerstag/Freitag ab 19 Uhr freies Tischtennistraining - wir haben die ganze Sporthalle.
Am Donnerstag findet ab 18 Uhr (also noch vor dem Training) ein kurzes Trainertreffen statt. Wenn es dort noch interessierte gibt freuen wir uns über Trainer Neuzugänge. Einfach melden oder vorbei kommen.
Drei unerschrockene und mutige Tischtennisspieler überqueren mit dem Mountainbike die Alpen von Nord nach Süd. Die Tour führt von Mittenwald nach Riva am Gardasee – dem Ziel aller Alpencross-Träume und damit teilweise dort entlang wo vor Jahren bereits die Genussradler des TTC ihre Spuren hinterlassen haben.
In 5 Tagesetappen haben wir insgesamt 430 km und 7500 Höhenmeter zurückgelegt – hier waren Körper, Geist und Material am Limit;) Die Tour begann am ersten Tag im oberbayrischen Grenzstädtchen Mittenwald und führte über Imst nach Landeck. Auf der zweiten Etappe ging es bis nach Nauders kurz vor den Reschenpass. Nach reichhaltigem Frühstück ging es hinauf auf den Plamorter Boden zu den Panzersperren mit Blick hinab zum Reschensee, den wir auf eindrucksvoller Schussfahrt auf Schotterpisten und Geröll-Trails erreichten. Uns blieb nicht sehr viel Zeit um den Reschensee zu genießen, denn wir wurden auf der Nasereit-Hütte kurz vor Meran auf 1523m erwartet. Nach zähem und langem Anstieg haben wir die Hütte in der Dämmerung noch erreicht und ließen uns das Vesperbrettl schmecken. Bei der vierten Etappe ließen wir Meran hinter uns und kümmerten uns ca. 3 Stunden lang erfolgreich um den Aufstieg zum Gampenpass auf 1500m. Bei der Ankunft wurde uns spätestens hier klar, dass wir auch sprachlich Bella Italia erreicht hatten – wir mussten unser fließendes Italienisch aus dem Hut zaubern. Die Abfahrt hinunter nach Sanzeno ins Trentino war wieder schneller erledigt als der Aufstieg. Die letzte Etappe verbrachten wir mit einem Anstieg zum Wintersportort Andalo, wo wir von einem Gewitter überrascht wurden. Nach hügeliger Weiterfahrt und unerwarteter Schiebepassage erreichten wir die Abfahrt hinunter zum Gardasee. Am Ufer angekommen ließen wir uns ein erfrischendes Bad im See nicht nehmen. Danach wurde natürlich die Ankunft mit obligatorischem Radler, Pizza und Pasta begossen. Am nächsten Tag fand unser Alpentrip mit dem Rücktransfer mit Bus und Anhänger sein Ende. Es war eine überwältigende aber natürlich anstrengende Alpenüberquerung mit reichlich Spaß- und Flowfaktor. Auf ein Neues im nächsten Jahr.
Anmeldeschluss zu den Vereinsmeisterschaften 31.08. - bitte zügig anmelden. Der Termin liegt optimal als Rundenvorbereitung und ich fordere euch alle auf daran teilzunehmen.
Anmeldung bis 31.08.
Am Besten über den per Mail versendeten Anmeldelink. Ansonsten gerne auch direkt bei Fabian Schmitzl per Mail oder Whatsapp.
Geplant sind
9. September 2017
Hallenöffnung: 12 Uhr
Beginn: 12:30
- Herren Einzel
- Damen Einzel
- Mixed Doppel
Gemeinsames Abendessen ab 18:30 Uhr in einem Restaurant, dafür benötigen wir eine Teilnehmerzahl, Restaurant steht noch nicht fest.
Helfer bei der Turnierleitung gesucht (am besten ein TT Spieler der aus irgwelchen Gründen leider nicht mitspielen kann).
An diesem Tag gebe ich auch die Mannschaftsführerunterlagen aus.
In diesem Jahr macht sich die altbewährte Zeltlagertruppe auf den Weg an den schönen Altmühlsee. Auf einem idylischen Platz direkt am Badestrand, neben einem großen Abenteuerspielplatz, schlagen wir unsere Zelte auf.
31 Kinder und damit so viele wie schon lange nicht mehr, nutzen das Angebot des TTC. Die Teilnehmer erwartet in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Wetter und ein ebenso abwechslungsreiches Programm.
Es gibt einige unbeliebte Aktivitäten wie zum Beispiel Spülen oder Klo putzen. Dem gegenüber steht viel Spaß beim Baden, Kartenspielen, Tischtennis, der Lagerolympiade, Kinoabend, Casino, ... Die vielen verschiedenen Programmpunkte bieten für jedes Kind das passende, somit entsteht garantiert keine Langeweile.
In den 7 Tagen hat uns auch das Wetter ausreichend Spannung geboten. Von strahlendem Sonnenschein bei 35°C bis hin zu starken Ungewittern mit Hagel wurde alles vom Wetterfrosch vorhergesagt. Nachdem die Betreuer alles Sturmfest gemacht hatten, kam dann auch schon der Regen. Dabei blieb es dann aber auch, glücklicherweiße haben sich die starken Ungewitter 20 km entfernt ausgetobt. Die heißen Tage haben wir mitgenommen und diese am Sand-Badestrand beim Baden und Sandburgen bauen verbracht.
Die einstimmige Meinung ist: Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei!
Alle die noch nicht dabei waren finden in unserem Online-Tagebuch unter http://zeltlager.ttc-gnadental.de ausreichend Einblicke ins Lagerleben.
Auch in 2018 fahren wir, in der ersten Ferienwoche (vom 28.07. bis 04.08.) ins Jugendzeltlager. Weitere Infos und Anmeldung wird es auf der Homepage geben oder bei: Milena Schmitzl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Hofgartenturnier in Kirchberg findet nun schon im 24. Jahr statt. 56 Mannschaften waren aus nah und fern angereist um den Wanderpokal und weitere Sachpreise mit nach Hause zu nehmen. Das Wetter spielte auch mit, so dass spannenden Spielen nichts mehr im Wege stand.
Drei Vorrunden und danach ging es in den A-D-Turnieren im KO-Modus ab Achtelfinale weiter. Die besten 16 Doubletten kamen ins A-Turnier. Zwei Mannschaften konnten sich in allen KO-Spielen durchsetzen und so stand ein reines TTC-Finale an. Anja und Gerd Beyerbach gegen Artur Kirsch und Steffen Winter. Anja und Gerd entschieden das Finale verdient für sich, so dass sich Artur und Steffen mit Platz 2 zufrieden geben mussten. Ein hervorragendes Ergebnis der TTC-Spieler.