Unsere 6 Spitzenteams, die in Verbandsspielklassen bzw. der Oberliga antreten sind bisher sehr erfolgreich. Damit sind wir die Nummer 1 an hochklassigen Mannschaften in Hohenlohe. Der Saisonstart aus der Sicht des Abteilungsleiter - eine kleine Erfolgsgeschichte über Mannschaftsgeist und Zusammenhalt. Fangen wir bei den jüngsten an.
Die Jungen 1 spielen in der Landesklasse wohl im guten Mittelfeld mit. Bisher stehen sie mit 3:1 Punkten auch genau dort. Die Besonderheit dort: Hier steht BoYü Gao im Trikot des TTC am Tisch und kann bislang mit einer 2:1 Bilanz aufwarten. Niko Mavromichalis ist die noch ungeschlagene Nummer eins. Marius Haaf und Sven Neidlein haben im hinteren Paarkreuz auch bereits einige Punkte eingefahren.
Die Mädchen 1 hatten in der Landesliga erst ein Spiel das zwar mit 3:6 verloren ging, das aus unserer Sicht allerdings noch umgewertet werden wird, da der Gegner ein regelwidriges Doppel aufgestellt hatte. Für den TTC spielen: Damaris Eckstein, Emma Ruoff, Alena Mack und Lisa Weitmann.
Die Herren 2 kämpfen in der Verbandsklasse wieder gegen den Abstieg. Bei 11 Mannschaften gibt es 3 Absteiger und einen Relegationsteilnehmer, es wird also eine sehr lange Saison für die 6 Männer. Dabei ist unsere 2. Mannschaft die beste 2. Mannschaft des Bezirks, ein Abstieg wäre als zu verkraften soll aber dennoch verhindert werden. Kommt die 2. Mannschaft zu einem Auswärtsspiel aus dem Auto gestiegen könnte man meinen die Jungtruppe um Uwe Zeisberger, Andreas Schilling, Christo Sarantoudis, Gottfried Mahling und Fabian Juhasz hat einen älteren Ersatzspieler aus den unteren Mannschaften mitgebracht. Wenn Ferenc Majer dann als Nummer 1 für das Team die wichtigen Punkte holt spielt er immernoch in seiner eigenen Klasse. Mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage ist die Mannschaft voll im Soll. Besonders Fabian Juhasz scheint seine Form wieder gefunden zu haben. Der Abstiegskampf hat begonnen.
Die Herren 1 spielen erneut in der Oberliga. Es wird eine schwere Saison mit dem Ziel Nichtabstieg. Bisher hagelte es 2 Niederlagen. Das neu formierte Team zeigt bisher jedoch eine große Geschlossenheit und hat durch 6 feste Spieler deutlich mehr Ruhe in ihrem Auftreten als die vergangenen Jahre. Wir hoffen daher insbesondere in engen Spielen das Ruder auf unsere Seite reisen zu können. Das Team: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Klaus Mack.
Die Damen 2 spielen erstmals in der Landesliga. Ganz klar ist auch hier das Ziel der Nichtabstieg. Nach 4 Spielen steht das Team mit 6:2 Punkten überraschend auf Platz 1 der Tabelle. Eine super Mannschaftsleistung und ein geschenktes Spiel haben uns bereits ein ganz schönes Stück aus der Abstiegszone katapultiert. Bisher die Überaschungsmannschaft der Saison. Karin Köhler hat eine Mannschaft mit einem super Zusammenhalt geformt, alle Spielerinnen können derzeit ihr volles Potential abrufen. Sonja Tulke und Karin Köhler haben fast makellose Bilanzen. Marion König im vorderen Paarkreuz und Jugenspielerin Damaris Eckstein haben zudem ausgeglichene Bilanzen. Und Ersatzspielerin Ute Sobirey ist gar noch ohne Niederlage.
Ein schöner Schluss ziert alles. So begeistern unsere Damen 1 derzeit in der Verbandsliga mit wunderschönem Tischtennis. Gegen Satteldorf verbuchen sie nach einer furiosen Aufholjagd ihren ersten 8:6 Sieg und stehen nun mit 2:2 Punkten im Tabellenmittelfeld. Da soll die Reise auch zum Saisonende hingehen, bei den Damen sind die Ligen aber wie immer ein wenig enger beisamen als bei den Herren, deshalb wird es auch für die Damen 1 eine lange Saison. Es lohnt sich auf jeden Fall bei unseren Damenteams das ein oder andere Heimspiel anzuschauen. Durch die Aufstiege beider Mannschaften und die neuen und teilweise jungen Spielerinnen gibt es viele spannende und schöne Spiele zu sehen. Die Damen 1 spielen in dieser Saison mit: Gabriela Mazzarella-Stan, Nicole Wagner, Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt. Alle Spielerinnen haben aktuell eine 2:3 Bilanz.
Trotz einer 6:8-Heimspielniederlage bleibt das TTC-Landesligateam noch Tabellenführer. Nach den beiden Doppel (jeweils 1:3) zu Spielbeginn kämpfte man sich u.a. mit zahlreichen 5-Satz-Spielen und der Unterstützung zahlreicher Vereinskollegen ins Match zurück und konnte am Ende genausoviele Einzelspiele wie der TSF Ditzingen gewinnen: Sonja Tulke (2), Marion König (1), Karin Köhler (2) und Damaris Eckstein (1). Durch die verlorengegangenen Doppel war an diesem Spieltag allerdings keine weitere Überraschung möglich.
22 Mannschaften (pro Mannschaft je drei Doubletten = 132 Spieler) aus der Ligaregion Nordwürttemberg trafen sich am Sonntag in Aalen-Unterkochen zum Ligaabschluss. Eine beeindruckende Rekordbeteiligung!
Drei Mannschaften des TTC Gnadental waren darunter, bunt gemischt aus den Ligamannschaften 1 – 3 und Freizeitspielern. Das Team Hohenlohe 2 (Artur Kirsch, Heinrich Tewald, Rainer Sobirey, Jürgen Henkel, Naeem Akhtar, Eberhard Klein) gelang es als einzigem Team alle vier Runden (Schweizer System) zu gewinnen. Die letzte Runde gegen den Titelverteidiger Aalen brachte den Sieg. Nachdem Heinrich und Artur das erste Spiel mit 13:1 gewannen, verloren danach Naeem und Eberhard knapp mit 12:13. Rainer und Jürgen machten mit Konzentration und Nervenstärke noch einen 0:8 Rückstand wett und gewannen mit 13:12.
Die beiden anderen Gnadentaler Teams landeten auf den Rängen 7 (3:1-Siege) und 14 (2:2-Siege).
Das Gelände forderte das ganze Können aller Boulespieler. 18 Plätze auf dem Aalener Boulodrome, und 15 zusätzlich Plätze (terrain libre) mit z. T. grobem Schotter oder hartem und steinigem Untergrund.
Ausgerechnet das Siegerteam wurde dreimal auf dieses Zusatzgelände gelost. Das konnte unsere gute Stimmung aber nicht trüben und am Ende nahmen wir den Pokal mit nach Hause.
Ein klasse Tag, bei dem auch das Wetter mitspielte.
Trotz Heimvorteil gab es gegen TSV Vellberg II eine 9:6 Niederlage.
Die Eingangsdoppel wurden mit 1:2 verloren. Lediglich Reichert/Juhasz gewannen ihr Spiel.Im vorderen Paarkreuz konnte Hans Jürgen Reichert zwei Siege erzielen, während Armin Mehl seinen beiden Gegnern gratulieren musste. Im mittleren Paarkreuz spielten Kevin Pomreinke 1:1 und Dieter Juhasz 0:2. Im hinteren Paarkreuz spielten die aus der 7. Mannschaft aufgerückten Reinhard Christ und Peter Lorenz jeweils 1:1. Mit etwas Glück wäre auch ein Unentschieden möglich gewesen. Von sechs Fünfsatzspielen gingen fünf an den Gegner.
Am Samstag, den 14. Oktober geht es zum nächsten Spiel nach Sulzbach-Laufen. HJR
Am Sonntag um 15 Uhr erwartet das Tischtennis-Oberligateam des TTC Gnadental den TB Untertürkheim zum ersten Heimspiel in der Sporthalle Michelfeld.
Die Gnadentaler Herren starteteten mit einer knappen 5:9 Niederlage gegen den Titelfavoriten Satteldorf. Der morgige Gast aus Untertürkheim steht am ersten Spieltag nach einem Sieg gegen den Neuling Kleinsteinbach, an der Tabellenspitze. Die Stuttgarter Vorstädter haben sich mit dem Ungarn Attila Vajda im mittleren Paarkreuz im Vergleich zum Vorjahr etwas verstärkt, nachdem sie wie der TTC, nur knapp den Abstieg vermeiden konnten.
Mannschaftskapitän Klaus Mack rechnet wieder mit einem spannenden und offenen Spiel von zwei nahezu gleichwertigen Teams. In der Vorsaison konnte jedes Team ein Spiel gewinnen. Im vorderen Paarkreuz haben Valeriy Rakov und Daniel Horlacher vom TTC gute Siegchancen gegen die Nummer Zwei der TBU Zsolt Szabo. Zu gerne möchte Daniel Horlacher seine Sternstunde vom Vorjahr wiederholen, wo er mit einer glänzenden Leistung den Spitzenspieler Vasile Florea besiegte.
Im mittleren Paarkreuz möchten die TTCler Lukas Kramer und Florian Saljani gerne ihre Bilanzen aufbessern. Neben Attila Vajda wartet der gefürchtete Noppenspieler und Defensivkünstler Oljeg Basaric. Bei allen Matches wird wohl die Tagesform entscheiden.
Lukas Petermann und Klaus Mack rechnen sich gute Chancen aus, das Spiel am hinteren Paarkreuz für den TTC zu entscheiden. insbesondere wollen Sie die Scharte aus dem Satteldorfer Spiel auswetzen, wo sie leer ausgingen. Wahrscheinlich werden die Doppel entscheiden. Hier hat Klaus Mack scheinbar gute Formationen gefunden, weil bereits beim ersten Saisonspiel beinahe drei Doppelsiege geglückt wären.
Die TTC-Aufstellung: Valery Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Klaus Mack.
Zeitgleich treten die Damen 1 in der Sporthalle an, langeweile kann folglich am Sonnntag Mittag nicht aufkommen.