Am Sonntag, dem 17.09. um 9:30 Uhr starten wir mit den PKWs vom Parkplatz der Steinäckerhalle in Michelfeld zu unserer "Wäldertour Ost" ab dem Reishof. Wer möchte, kann direkt zum Reishof (Reishof 1, 74586 Frankenhardt, Parkplatz beim Maschinenschuppen) fahren. Wer eine Mitfahrgelegenheit oder den Transport für sein Fahrrad benötigt, meldet sich bitte rechtzeitig. Vom Startpunkt Reishof aus geht es um 10:00 Uhr mit den Rädern über Willa, Rosenberg und Jagstzell zum Orrotsee und zum Fischbachsee. Über Matzenbach radeln wir dann weiter nach Wildenstein zum Mittagessen. Der Rückweg führt über Weipertshofen und Stimpfach zum Startpunkt Reishof. Der überwiegende Teil der Route verläuft auf fein geschotterten Wegen zu klaren Seen, weiten Wiesen und durch schattige Wälder.

Wegen des etwas späten Mittagessens wird die Mitnahme einer kleinen Mahlzeit empfohlen, die während einer Vesperpause verzehrt werden kann.

Die Strecke ist ca. 65 km lang und wird als mittelschwer (700 hm) eingestuft.

Am 14.10. bieten wir ein Tagesbadmintoncamp mit dem Bundesligaspieler Peter Lang an.

Link zu weiteren Informationen als PDF.

Gleich zum Start der neuen Oberligasaison kommt es zum Tischtennis-Highlight, es treffen in Satteldorf die beiden besten Tischtennismannschaften des Bezirks aufeinander. Nach einigen Aufstellungsveränderungen ist für Satteldorf und den TTC Gnadental eine Neuorientierung angesagt.

Die Gnadentaler, die in der vergangenen Runde gerade noch dem Abstieg aus der Oberliga entronnen waren, haben als Ersatz für den nach Birkmannsweiler gewechselten Peng Gao, Valerij Rakov vom SC Staig als neue Nummer 1 verpflichtet. Für die Abgänge Nick Westendorf und Jörn Diemer rücken beim TTC die beiden Routiniers Klaus Mack und Lukas Petermann in das Oberligateam auf. Die Satteldorfer nehmen, nach dem freiwilligen Abstieg aus der Regionalliga, mit einer verjüngten Mannschaft einen neuen Anlauf in der Oberliga. Dennoch dürfte Satteldorf neben Birkmannsweiler mit Peng Gao zu den Aufstiegsfavoriten zählen. Für den TTC geht's vom ersten Spieltag um den Klassenerhalt, auch wenn insgesamt sechs neue Teams in der Oberliga vertreten sind. Es wird jedenfalls wieder eine ausgeglichene und spannende Saison vorhergesagt

Zum Saisonstart will Valeriy Rakov zusammen mit Daniel Horlacher am Sonntag den Satteldorfer Spitzenspielern Gabriel Stephan und Heiko Bärwald zusetzen und zwei Punkte beisteuern. Interessant wird auch der Vergleich in der Mitte, wo mit Alan Walsh ein neuer Ire als neue Nummer 4 der Satteldorfer aufschlagen wird. Daneben möchte Manuel Mangold erstmals Lukas Kramer auf Gnadentaler Seite ein Bein stellen. Auch Florian Saljani, die Nummer 4 der Gäste, wartet mit einer ausgeglichenen Oberligabilanz der vergangenen Runde auf.

Jugendlicher Elan gegen geballte Erfahrung heißt es auf den Plätzen 5 und 6. Mit Moritz Kouril (16) und Tobias Tran (14) schicken die Satteldorfer zwei aufstrebende Tischtennis-Talente ins Rennen. Ersterer hat schon erste Erfolgserlebnisse in der Regionalliga gesammelt und möchte in der Oberliga eine positive Bilanz erreichen. Als bester U-15-Spieler in ganz Baden-Württemberg möchte Tobias Tran seine Klasse auch bei den Herren unter Beweis stellen. Ob dies gegen die Gnadentaler Routiniers Lukas Petermann und Klaus Mack gleich gelingt, ist offen.

Auch wenn Satteldorf klarer Favorit ist, möchte das TTC-Sextett am Sonntag überraschen. Die schlechten Doppelergebnisse waren die Achillesferse der letzten Saison. Dies soll sich ab Sonntag ändern, wenn der TTC künftig mit eingespielten Doppeln überraschen will.

Die TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Kapitän Klaus Mack.

Beim Start in Hohebach war es noch recht kühl, aber kurz danach kamen vor allem die "Nicht-Stromer" beim Anstieg von Rengershausen nach Laibach ganz schön ins Schwitzen. Bei der darauffolgenden Abfahrt konnten sich alle wieder erholen und kurz vor Krautheim das Naturdenkmal "Kuharsch" bestaunen. Das ist eine Naturerscheinung, bei der sich unterirdisch den Hang herunter fließendes Wasser mit Kalk anreichert und beim Austritt an die Oberfläche durch die Reaktion mit Sauerstoff der Kalk absetzt. Dieser sogenannte Kalksinter bildet eine Art Damm, der am Ende des Hanges die typische namensgebende Form bildet.

Nach einer kurzen Kaffeepause an einem Kiosk fuhren die Radler am Götzendenkmal vorbei, das zum Andenken an Götz von Berlichingen errichtet wurde. Dort soll er den bekannten Spruch einem kurpfälzischen Amtmann auf der Burg Krautheim zugerufen haben...

Die Fahrt ging bei immer noch recht kühlem, aber zum Radeln idealem Wetter, über Altkrautheim nach Eberstal. Das dort eingenommene Mittagessen war für alle ein echter kulinarischer Genuss, sodass die 15 Radler gut gestärkt und bei Sonnenschein (!) den folgenden Anstieg auf die Höhe in Angriff nehmen konnten und kurze Zeit später Unterginsbach erreichten.

Nach einer kurzen Strecke auf der Landstraße zweigte der Radweg rechts ab und die Fahrt ging den Messbach aufwärts zum gleichnamigen Dorf mit seiner bekannten Rokokokirche von 1777 - die leider wegen Renovierung auf unbestimmte Zeit nicht besichtigt werden kann. Es ging also gleich weiter auf die Anhöhe, von wo die herrliche Weitsicht tatsächlich eine Ebene - eben die Hohenlohe Ebene - vortäuschte (Radler wissen, was damit gemeint ist...).

Es ging abwärts in Richtung Hohebach, aber es stand noch ein kultureller Genusspunkt auf dem Programm: die Besichtigung der Wallfahrtskapelle "Sankt Wendel am Stein". Nach einer kurzen Besichtigung des bereits 1472 urkundlich erwähnten Gebäudes ging es weiter nach Dörzbach und zur verdienten Kaffeepause mit Kuchen und Torte.

Nach knapp über 50 km Strecke und 600 gefahrenen Höhenmetern waren die Autos wieder erreicht und viele der Teilnehmer hatten ein vorher nicht gekanntes Gebiet Hohenlohes erlebt.

Ach ja: woher der Name "Vogelflugtour" für diese Strecke kommt? Ein kleiner Junge hatte die Idee, dass der GPS-Track auf der Karte die Form eines fliegenden Vogels hätte, und schon war der Name für die Strecke gefunden. Der Abzweig von Altkrautheim nach Eberstal ist allerdings kein Bestandteil der ursprünglichen Tour, sondern wurde wegen des Mittagessens zugefügt...

An drei verschiedenen Trainingstagen in der ersten Trainingswochen nutzen jeweils knapp 30 Tischtennisspielerinnen und -Spieler die Möglichkeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Addiert man die TTR-Punkte beispielsweise am Freitag Abend dürften an die 40000 TTR-Punkte zusammen kommen. Der überwiegende Teil waren TTC'ler aber es ist auch immer wieder sehr schön alte Bekannte wieder zu treffen. So waren in dieser Woche mehrfach Jana, Peng und Passi in der Sporthalle anzutreffen.

Nächste Woche gehts nochmal im gleichen Modus weiter: Dientag, Donnerstag, Freitag ab 19 Uhr - wir haben die ganze Sporthalle zur Verfügung.

Die D-Lizenz ist ein Angebot für all diejenigen, die aus zeitlichen Gründen keine Möglichkeit haben, eine 3-wöchige C-Trainerausbildung zu absolvieren oder die in eine Trainerausbildung erst einmal hineinschnuppern wollen. An einem Wochenende werden die wichtigsten Hilfen zum täglichen Vereinstraining vermittelt. Vor kurzem nahmen fünf TTCler beim D-Trainer Lehrgang teil und haben diesen mit Erfolg bestanden.

Herzlichen Glückwunsch an Karl Koman, Gabriel Gabor, Clara Nieto, Domingo Nieto und Ajay Singh. Wir hoffen, dass ihr euer erworbenes Wissen in unserem Jugendtraining gut einsetzen werdet.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display