Einen Sieger haben die Gnadentaler beim traditionellen Dreikönigsturnier für 2er Mannschaften in diesem Jahr nicht zu verzeichnen. Seriensieger Peng Gao nahm nicht teil, weil er bei den parallel stattfindenden Pokalspielen mit den Herren 1 erfolgreich auf Titeljagd ging. Dafür nimmt der TTC mit insgesamt 6 Mannschaften am Turnier teil, was schon fast rekordverdächtig ist.

In der wie immer sehr stark besetzten Herren A Klasse lieferten Schilling/Juhasz eine sehr gute Vorstellung ab. Nach der Gruppenphase war im KO-System im Achtelfinale allerdings Schluss. Schade, denn im Viertelfinale hätten Rapp/Bärwald als Gegner gewartet.

Am erfolgreichsten schneidet dieses Jahr das Duo Woitke/Scherer ab. Die beiden setzten sich bei den Herren E in der Gruppenphase erfolgreich durch und scheiden erst im Halbfinale aus. Der 3. Platz belohnt für den langen Tag und ein schönes Turnier in Crailsheim.

Bei den Württembergische Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen in Böblingen holt das TTC-Team den ersten Titel 2014. Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ist damit souverän gemeistert.

Punkte, Sätze, Siege und am Ende den Titelgewinn für die Mannschaft des TTC Gnadental. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Böblingen, der den Spielern nahezu optimale Bedingungen im Tischtenniszentrum bieten konnte. Die Gruppenauslosung ergab, dass das TTC-Team zunächst gegen den TTC Mühringen (Verbandsklasse Süd) antreten musste. Mit einem deutlichen 4:1-Sieg starteten die Gnadentaler Spieler in einen langen Turniertag. Nächster Gruppengegner war der Ligakonkurrent in der Herren-Verbandsliga der DJK Sportbund Stuttgart. Und auch hier dominierten Peng Gao, Daniel Horlacher, Pascal Köhler und Nick Westendorf das Spiel, sodass wiederum ein 4:1-Erfolg verbucht werden konnte. Anschließend folgte das Halbfinale gegen die DJK Wasseralfingen, welche mit den Brüdern Sabo sicherlich mit zu den Favoriten an diesem Tag gehörten. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es den Hohenlohern auch in dieser Begegnung mit einem ungefährdeten 4:1-Erfolg von der Platte zu gehen.
Nun war das Ziel Finale zwar erreicht, aber es mussten nochmals alle Kräfte mobilisiert werden, um nach sieben Turnierstunden das alles entscheidende Spiel gegen den VfL Kirchheim für sich zu entscheiden und sich damit die Fahrkarten zu den Deutschen Meisterschaften im Mai zu sichern. Nach einigen heiß umkämpften Einzelduellen und einem deutlichen 3:0-Erfolg im Doppel waren die Weichen zum Titelgewinn gestellt. So ging auch das Finalspiel letztendlich verdient mit ebenfalls 4:1 an das hochmotivierte TTC-Team, das damit seiner Favoritenrolle mehr als gerecht wurde und somit als frischgebackener Württembergischer Pokalsieger ins Sportjahr 2014 startet.

Ein paar Bilder vom Pokal sind in der Bildergalerie zu bewundern.

 

Das Neujahrsturnier war aus Sicht des TTC eine sehr gelungene Veranstaltung. 2 Tage lange kämpften 155 Jugendliche aus den Bezirken Heilbronn, Hohenlohe und Ludwigsburg um Titel, Medaillen und Pokale. Nahezu optimale Rahmenbedingungen waren durch die beiden Hallen gegeben, die die Gemeinde Michelfeld dankenswerterweise extra für die Veranstaltung ein paar Tage vor Ende der Weihnachtsferien zur Verfügung gestellt hat. So konnten an den 14 Tischen in der Sporthalle die Wettkämpfe ausgetragen werden, während in der Steinäckerhalle weitere 5 Tische zum Einspielen zur Verfügung standen. Daher bekamen das Veranstalterteam viel Lob für die gelungene Organisation, die hervorragende Bewirtung und den absolut reibungslosen Turnierablauf.

Für alle Teilnehmer

Wir vom Veranstalterteam freuen uns, wenn wir bei unserem nächsten Turnier wieder viele Gäste in den Michelfelder Sporthallen begrüßen dürfen.

Zum Download für alle Vereine: Alle Ergebnisse

In unserer Bildergalerie sind bereits 67 Bilder von den 2 Turniertagen online.

Gnadentaler schneiden hervorragend ab

Neben einer tollem Turnier freuen sich die Gnadentaler auch über insgesamt 7 Titel. Der erfolgreichste Teilnehmer war Fabian Juhasz. Er hat die Jungen U16 Konkurrenz am Samstag im Einzel und Doppel gewonnen und legte am Sonntag mit dem Sieg in der Königsklasse Jungen U18 A im Einzel und Doppel noch einen drauf. Alle Top-Platzierungen der Gnadentaler.

Jungen U18 A Einzel:
1. Fabian Juhasz (TTC Gnadental)

Jungen U18 A Doppel:
1. Yves Hollenbenders/Fabian Juhasz (TV Markgröningen / TTC Gnadental)

Jungen U18 B Doppel:
1. Marcel Neidlein/Sven Neidlein (TTC Gnadental)
2. Muhammed Bostan/Jonathan Christ (TV Mundelsheim / TTC Gnadental)

Jungen U18 B Einzel:
1. Marcel Neidlein (TTC Gnadental)
3. Jonathan Christ (TTC Gnadental)

Jungen U16 Einzel:
1. Fabian Juhasz (TTC Gnadental)
3. Florian Saljani (TTC Gnadental)

Jungen U16 Doppel:
1. Yves Hollenbenders/Fabian Juhasz (TV Markgröningen / TTC Gnadental)
2. Florian Saljani/Niklas Stralau (TTC Gnadental / TV Markgröningen)
3. Anastasios Mavromichalis/Vincent Rothacker (TTC Gnadental / TURA Untermünkheim)

Jungen U12 Einzel:
3. Sven Neidlein (TTC Gnadental)

Jungen U12 Doppel:
3. Andronikos Mavromichalis/Sven Neidlein (TTC Gnadental)

Mädchen U13 Einzel:
1. Damaris Eckstein (TTC Gnadental)
3. Emma Ruoff (TTC Gnadental)

Mädchen U13 Doppel:
2. Leoni Burkhardt/Damaris Eckstein (TTC Bietigheim-Bissingen / TTC Gnadental)
3. Emma Ruoff/Sonja Arens (TTC Gnadental / TSG 1845 Heilbronn)

Mädchen U14 Einzel:
2. Samara Stieb (TTC Gnadental)
3. Elena Juhasz (TTC Gnadental)

Mädchen U14 Doppel:
2. Elena Juhasz/Samara Stieb (TTC Gnadental)

Am ersten Turniertag des Neujahrsturniers 2014 traten 69 Spieler in den Jungen U11 - U16 Konkurrenzen an.  Insbesondere bei den Siegerehrungen konnnte man den jungen Sportlern ihren Spaß anmerken. Neben Medaillen und einem Pokal für den ersten sorgte insbesondere die Aufmerksamkeit für strahlende Gesichter. Teilweise wirkte es fast wie bei den Profis, wenn bei der Siegerehrung ein dutzend Fotoaperate und Handys von Betreuern und Eltern auf die Sieger gerichtet waren.

Neben dem sportlichen kam auch die Verköstigung nicht zu kurz. Die eigentlich für zwei Turniertage eingekauften Maultaschen, waren schon am Ende des ersten Tages komplett verspeist.

In der Bildergalerie sind Bilder aller Sieger sowie ein paar weitere Eindrücke des Tages zu finden. Alle Ergebnisse des ersten Turniertags können hier als PDF heruntergeladen werden: Ergebnisse Tag 1

 

Nun ist es endlich so weit. Die neue Homepage geht an den Start. Die komplette Technik wurde auf den neuesten Stand gebracht und alles umgezogen. Leider ist noch nicht der komplette Funktionsumfang verfügbar, dieser wird aber im Laufe der nächsten Zeit folgen.

Zum Start wurden die wichtigesten Infos aufgenommen. Nun muss die Seite weiter ausgebaut und auch in Zukunft gepflegt werden. Hierzu wird Unterstützung gebraucht. Jeder kann helfen.
Für das Veröffentlichen von Beiträgen sind keine tiefgreifenden technischen Fähigkeiten notwendig. Wer mit Word umgehen kann, kann auch an der Homepage mitwirken! Für die Technik im Hintergrund haben wir Experten - wobei wir auch hier noch Unterstützung suchen.

Neben der aktiven Mithilfe ist uns aber auch ein Feedback wichtig. Was fehlt euch auf der Seite? Was ist gut, was ist schlecht gelungen? Wir wollen die Seite für euch gestalten, daher sind wir auf euren Input angewiesen. Bitte schreibt uns daher eure Gedanken, die euch beim Betrachten der Homepage durch den Kopf gehen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wer sich vorstellen kann aktiv zu helfen kann sich ebenfalls unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Alternativ einfach direkt auf Jochen Schmitzl zugehen.

 

Beim Regio-Cup treten die 15 Bezirke des TTVWH gegeneinander an. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung im Rahmen des Pokalfinals des Deutschen Tischtennisbunds in der Porsche Arena und der Hans-Martin Schleyer Halle statt. Bei den 6 Hohenloher Auswahlspielern waren mit Florian Saljani und Nick Westendorf auch zwei Gnadentaler am Start.

Das Teilnehmerfeld besteht aus den Auswahlmannschaften der 15 Bezirke sowie einem Team der Sportregion Stuttgart. Nach 2 Siegen und einer Niederlage spielt das Hohenloher Team um den begehrten 3. Platz und gewinnt dieses Spiel gegen den Bezirk Böblingen. Begehrt war dieser dritte Platz vor allem, weil die Siegerehrung im Rahmen des Pokalviertelfinals in der Porsche Arena durchgeführt wurde. Die Sieger aus Ludwigsburg, die zweitplatzierten aus Heilbronn und die Hohenloher auf dem dritten Platz mit den beiden Gnadentaler Spielern durften zwischen dem 2. und 3. Viertelfinale mitten in der Porsche Arena zur Siegerehrung antreten. Direkt danach feierte Timo Boll mit seiner Düsseldorfer Mannschaft am selben Ort den Einzug ins Pokalhalbfinale und einen Tag später auch den Titel des deutschen Pokalsiegers.

Regio Cup 2013 Mannschaft

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display