Wir dürfen die Sporthalle in den letzten beiden Sommerferienwochen, das heißt ab dem 28. August, für die Saisonvorbereitung nutzen. Folgende Zeiten haben wir vereinbart:

Montag Badminton
Dienstag Tischtennis - 19 bis 22 Uhr
Mittwoch Badminton
Donnerstag Tischtennis - 19 bis 22 Uhr
Freitag Tischtennis - 19 bis 22 Uhr

Es steht uns jeweils die ganze Sporthalle zur Verfügung, also nutzt dieses Angebot bitte fleißig, wir können alle 16 Tischtennistische aufbauen.

Tipp: Am 9.9. finden unsere Vereinsmeisterschaften im TT statt, nutzt diese Gelegenheit ebenfalls als Saisonvorbereitung.

Kugelstoßen, Hochsprung und 100 Meter Lauf und natürlich noch vieles mehr. Das hatte ich alles schon lange nicht mehr gemacht. Anfangs war ich skeptisch dann hat es aber noch viel viel mehr Spaß gemacht als ich dachte. Über 20 TTC'ler finden sich am Sonntag zum Sportfest bzw. zum Sportabzeichen im Hagenbachstadion ein. Bei perfektem Sportwetter wird viel Sport gemacht aber auch viel gemessen, gelacht, geschwitzt und gekämpft. Es gibt nur Sieger an diesem Tag, weil alle wahnsinnig viel Spaß hatten und gleichzeitig sportlich aktiv. Kugelstoßen war für mich fast unmöglich, es hat nur für Bronze gereicht, dafür waren wir beim 3000 Meter Lauf ganz locker in der Gold-Zeit. Der 100 Meter Lauf ist brutal, der Muskelkater am Tag danach auch.

Als Dankeschön für die Mitarbeit der TTC'ler im vergangenen Jahr übernimmt der TTC das anschließende Essen in der Stadiongaststätte. Nächstes Jahr werden wir diese tolle Veranstaltung hoffentlich wieder anbieten können und hoffen dann auf noch deutlich mehr Teilnehmer. Vielen Dank an alle Helfer, Schiedsrichter und Organisatoren insbesondere Helga und Gerhard.

In der Bildergalerie gibts noch mehr Bilder.

sportabzeichen 2017 21 20170725 1862748833

Wir laden alle Mitglieder und Freunde zum abteilungsübergreifenden Sportfest mit Abnahme des deutschen Sportabzeichens ein.

Die Veranstaltung findet am 23 Juli 2017 von 10-13 Uhr im Hagenbachstadion in Schwäbisch Hall statt. Voranmeldung sind erwünscht, Getränke und Essen sind frei.

Um deine sportliche Fitness zu testen ist dies ein super Event. Hier kannst du dein Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze ablegen. Natürlich sind die Anforderungen in Altersgruppen eingeteilt. Eine detaillierte Auflistung aller zu erbringenden Leistungen sind einsehbar unter https://sportabzeichen.splink.de/

Einfach anmelden bei Uwe Zeisberger (01774230917 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und vorbeikommen. Wir freuen uns auf euch.

Das diesjährige Zeltlager führt uns an den Altmühlsee mitten in ein sehr belebtes Eck direkt am See. Das verspricht eine tolle Zeit zu werden, so sahen es auch über 30 Kinder, die sich mittlerweile angemeldet haben. Wir sind damit ausgebucht und nehmen keine weiteren Anmeldungen an. Wir könnten noch Helfer für Aufbau (28. bis 29. Juli) bzw Abbau (5. bis 6. August) gebrauchen. Wenn jemand spontan Lust und Zeit hat möchte er sich bitte bei Familie Schmitzl melden.

Spontanes Stimmungsbild der TTC-ler zu Beginn des Ausflugs: Das wird eine Genusstour, so wenige Kilometer und so viele Einkehrmöglichkeiten! Schon die Anfahrt mit dem Zug über Bad Cannstatt nach Stuttgart-Wangen ist entspannt. Beim Besuch des dortigen Kelterfestes stärkt sich die Gruppe, ehe der steile Aufstieg durch die Wangener Weinberge beginnt. Begleitet durch Ausblicke ins rebenbewachsene Neckartal geht’s gemächlichen Schritts, abwechselnd im Sonnenschein und im Schatten, schweißtreibend aufwärts. Gartenwirtschaften wie die reizvolle „Friedrichsruhe“ auf der Höhe über Wangen kommen sehr gelegen. Jetzt erwartet uns ein schattiger Naturweg zum Frauenkopf mit dem Stuttgarter Fernmeldeturm. Hier stand bis 1530 die Hirtenkapelle, die „unserer lieben Frau“ geweiht war. Anschließend genießen wir die Aussicht von der Geroksruhe über Stuttgart-Gablenberg. Die Stadtbahn bringt die Wanderer zur Stadtmitte. Dort endet die Genusstour in gemütlicher Runde in einer Brauerei. 499.7.2017 htbbhp p

Bei recht angenehmen Temperaturen und idealem Radelwetter starteten 12 Genussradler in Dischingen zu einer 60km langen Rundtour durch das Egau- und Donautal.

Entlang der Egau radelte die Gruppe nach Höchstadt, wo die Radler im Schlosscafé eine Mittagspause einlegten. Danach ging es durch die Auwälder der Donau nach Dillingen und weiter nach Lauingen. Nach einer obligatorischen Genusspause am Marktplatz mit Eis und Kaffee ging es zurück nach Dischingen und von dort mit den Autos zurück nach Michelfeld.

Haertsfeld

 

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display