Die erste Damenmannschaft des TTC Gnadental steigt nun doch in die Tischtennis-Verbandsliga Württemberg auf. Nachdem das TTC-Quartett das Aufstiegsrelegationsspiel verlor, gab der TTVWH nun bekannt, dass der aufgrund des Rückzugs einer anderen Mannschaft nun doch in die württ. TT-Verbandsliga (6. Liga) aufsteigen kann. Damit kommt es in der neuen Saison zum Hohenloher Dreikampf zwischen den drei stärksten Damen-Teams aus Gnadental, Satteldorf und Altenmünster.

Kurz vor Ende der Wechselfrist konnten sich die Gnadentaler Frauen mit Gabriela Marzarella-Stan aus Beilstein verstärken. Sie hat mit 1580 QTTR-Punkten rund 100 Punkte mehr als das ohnehin schon starke TTC-Trio Tanja Mack, Nicole Wagner und Anna-Lena Schmidt. Mit dieser Aufstellung kann das Quartett sicherlich ohne große Abstiegssorgen als Aufsteiger mithalten.

In der darunter angesiedelten Verbandsklasse Nordwürttemberg spielen in der neuen Saison weiterhin Tura Untermünkheim und SV Westgartshausen. Ein weitere Klasse tiefer in der Landesliga (8. Liga) spielen die beiden Aufsteiger, die zweite Mannschaft des TTC Gnadental als Meister und TTC Westheim als Vizemeister, zusammen mit dem TSV Gaildorf und Altenmünster2. In der Landesklasse Unterland/Hohenlohe (9. Liga) sind ebenfalls zwei Altkreis-Teams aus Kottspiel und Vellberg als Aufsteiger aktiv. KS

Artur Kirsch und Heinrich Tewald haben sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Ergänzt mit der Heilbronnerin Maria Schirmeister spielten sie als „Boule Team Hohenlohe“ in Rastatt um die begehrten Tickets.

In der ersten Partie gegen eine Triplette mit Bundesligaspielern aus Malsch führte das Hohenloher Team 11:10. Der Sieg war greifbar. Der 12. und 13. Punkt lag am Boden. Doch der hochklassige Gegner konterte. Mit der letzten Kugel entfernt Christian Royer gleich beide Kugeln. Das brachte den Sieg für das Top-Team. Auch die zweite Partie gegen eine Neuffener Triplette blieb lange offen. Erst die letzte Aufnahme entschied das Spiel mit 13:10 zugunsten der Spieler vom Albtrauf.

Nun mussten die nächsten zwei Begegnungen gewonnen werden. Schirmeister wechselte auf die Leger-Position. Kirsch ging in die Mitte. Die Spannung blieb auch diesen Spielen treu. Beim Stand von 11:11 neigte sich die Waage zu den TTC-Spielern. Tewald gelang der umjubelte 13. Punkt gegen das Schorndorfer Team.

In der letzten Begegnung machte sich der Positionswechsel bezahlt. Beständig setzte Schirmeister mit ihren Legekugeln den Gegner unter Druck. Doch die Stuttgarter Triplette hielt dagegen. Erneut stand es 11:11. Für die Spieler aus der Landeshauptstadt wurde es eng. Erst mit der letzten Kugel kamen sie dem Schweinchen am Nächsten. Die Chance für die Hohenloher. Tewald schoss die Führende und Kirsch legte die Siegkugel. Die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft ins niedersächsische Schüttorf war gelöst. Herzlichen Glückwunsch!

boule quali dm1

Vom 23. Juni bis 02. Juli finden in der Gemeinde Michelfeld die „Bewegende“ Aktionstage statt.

In diesen zehn Tagen präsentiert sich die Gemeinde als aktive, attraktive und starke Gemeinschaft unter dem Motto „So fit sind wir in Michelfeld in Kita, Schule, Kirche und Verein“. Dazu finden verschiedene Aktivitäten der Kindertagesstätten, Grundschule, Kirche und Vereine statt. Auch der TTC Gnadental beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten an den Aktionstagen.

Alle Aktionen können hier als PDF angesehen werden.

Bis 10. Juni müssen wir die Mannschaftsmeldungen abgeben. Die Aufstellungen müssen wenige Wochen später eingegeben werden. Wir möchten deshalb die Aufstellungen bis 10. Juni mit allen abgestimmt haben.
Spielversammlungen
Do 8. Juni 19:30 Uhr Spielersitzung Damen - Sonneck Gottwollshausen
Fr 9. Juni 18:30 Uhr Spielersitzung Herren 1-4 - Sporthalle
Fr 9. Juni 20:00 Uhr Spielersitzung Herren 5-10 - Sporthalle


Teilnahme oder vorherige Absage ist Pflicht.

Über Pfingsten findet in Düsseldorf die TT Einzel Weltmeisterschaft hat. Hier ein Link zu einem persönlichen Interview mit Timo und Dima.

Zum Interview

 

 

An der Kultura in Öhringen starteten 17 Genussradler bei fast idealem Radelwetter zu einer außergewöhnlichen Genießertour. Zuerst ging es auf dem erst kürzlich fertiggestellten Ohrntalradweg mit vielen neuen Brücken und herrlicher Landschaft nach Ohrnberg und danach auf dem Kocher-Jagstradweg über Neuenstadt/K.  nach Neckarsulm. Während des ausgezeichneten Mittagessens begann der Regen und es wurde, wie die Radler bald feststellen mussten, merklich kühler. Glücklicherweise war es nicht mehr weit zur Erlenbacher Ölmühle, dem Höhepunkt der Ausfahrt.

Dort werden auf eigenen Feldern Mohn, Kürbisse, Walnüsse, Raps, Lein und Hanf angebaut und geerntet. Die nachfolgende Pressung, die Abfüllung, die Etikettierung der fertigen Öle werden vor Ort auf dem Hof durchgeführt.

Der Betreiber der Ölmühle, Stefan Kerner, gab den Besuchern zuerst einen interessanten Einblick in die Produktion seiner ausgezeichneten Öle. Nach der Begrüßung mit einem Glas Sekt konnten alle Öle probiert werden – garniert mit einer Menge Informationen über Anbau, Produktion und Direktvertrieb.

Danach ging es - die ersten Kilometer im Regen – auf kürzestem Weg zum Ausgangspunkt nach Öhringen zurück. 

Oelmuehle1

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display