Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga empfingen die Gnadentaler Tischtennis Damen die Spielerinnen vom SSV Schönmünzach 2. Die TTC Spielerinnen mussten sich trotz Neuzugang Gabriella Mazzarella-Stan an Platte 1 gegen den Titelfavoriten deutlich mit 2:8 geschlagen geben.
Im Doppel konnten Mazzarella-Stan und Nicole Wagner die Oberhand behalten. Tanja Mack und Annalena Schmidt mussten leider eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Im vorderen Paarkreuz verloren Mazzarella-Stan und Wagner deutlich gegen die 16 jährige Abwehrspielerin Antonia Bernhard mit jeweils 0:3. Gegen die ebenfalls erst 16 jährige Antonia Walkenhorst verlor Mazzarella-Stan unglücklich im 5. Satz. Wagner gewann überraschend mit 3:1. Im hinteren Paarkreuz mussten sich Mack und Schmidt gegen die dynamisch und angriffslustig aufspielenden Gegnerinnen jeweils mit 0:3 geschlagen geben. So ergab sich nach nur zwei Stunden Spielzeit der Endstand von 2:8.
Am Sonntag empfangen die Gnadentaler Damen um 15 Uhr die ersten Damen der Spvgg Satteldorf, gegen die man sich schon häufig spannende Duelle lieferte. Das letzte Duell konnten die Satteldorferinnen knapp für sich entscheiden. Jedoch haben sich die Gnadentalerinnen mit ihrer Nummer 1 Mazzarella-Stan deutlich verstärkt, sodass keine Mannschaft eine Favoritenrolle einnehmen kann und sicherlich heiß umkämpfte Spiele erwartet werden können. Das Spiel findet parallel zum Oberligaspiel der ersten Herren gegen den TB Untertürkheim statt.
Als klarer Favorit ging unser Juniorteam bei der TSG 1846 Heilbronn II ins Spiel, nachdem diese mit zwei Ersatz antreten mussten. Marius Haaf/Bo Yü Gao sowie Niko Mavromichalis/Sven Neidlein gewannen ihre Doppel sicher. Im ersten Durchgang gewannen Niko und Bo Yü ihre Einzel klar, nur Sven gab knapp im 5. Satz den Ehrenpunkt an die Gastgeber ab. Niko stellte dann mit seinem 2. Sieg den Endstand zum 1:6 her.
Das nächste Spiel in der Landesklasse findet voraussichtlich am Freitag, 13.10. beim TSV Neuenstein statt.
Hochmotiviert ging es zum ersten Auswärtsspiel nach Gaildorf. Neu in der zweiten TTC-Damenmannschaft Nachwuchsspielerin Damaris Eckstein (Position 4), welche gleich in ihrem ersten Einsatz neben dem Eingangsdoppel auch ein Einzel für sich entscheiden konnte. Karin Köhler (Pos. 3) konnte beide Einzel deutlich mit 3:0 und 3:1 gewinnen. Ebenfalls gut vorbereitet gelang Marion König (Pos.2) in einem sehenswerten TT-Spiel fast ein Überraschungssieg gegen Gaildorfs Nummer 1 - Alina Rehmann. Im folgenden Durchgang dann ein hochverdienter 3:1-Sieg. Den Siegpunkt zum 8:3-Endstand erkämpfte Sonja Tulke (Pos.1) in einem spannenden 5-Satz-Match gegen die Nummer 3 aus Gaildorf Irene Kuhr (Bild), nachdem sie in den ersten beiden Durchgängen bereits beide Einzel souverän für sich entscheiden konnte.
Ein traumhafter Saisonauftakt wurde abgerundet mit einer Stärkung für die Heimreise siehe Bild ;-)
Am morgigen Sonntag starten nun auch die Gnadentaler Damen mit Ihrem ersten Saisonspiel nach dem Aufstieg in die württ. Verbandsliga. Das Gnadentaler Quartett ist so stark wie nie, Dank dem Neuzugang Gabriella Marzella-Stan. Die 50 jährige gebürtige Rumänin bringt über 100 QTTR-Punkte mehr an die grüne Platte als das ohnehin schon starke TTC-Trio Mack, Wagner und Schmidt. Damit kann das Team zwar in der Verbandsliga nicht vorne mitspielen, bei normalem Saisonverlauf dürfte jedoch der Klassenerhalt gesichert sein.
Der morgige Gegner SSV Schönmünzach zeichnet sich als Mädchen-Leistungszentrum aus. Ein große Anzahl hochtalentierter Tischtennis-Mädchen findet seine Heimat in diesem Schwarzwald-Städtchen. So stehen zwei U-18-Spielerinnen in der Stammformation. Die erste Mannschaft des morgigen Gegners spielt in der Regionalliga. Schönmünzach startete bereits erfolgreich in die Saison und kommt als Tabellenführer nach Michelfeld. Die Schwarzwälderinnen sind angesichts ihrer QTTR-Punke-Bilanz leichter Favorit, sofern sie ihre besten Vier aufbieten können. Die TTClerinnen werden also ihre ganze Routine am Sonntag in die Waagschale werfen müssen um gleich zum Saisonstart eine positive Duftmarke setzen zu können. Gnadentals Mannschaftsführerin Nicole Wagner tippt auf ein Unentschieden.
Die TTC-Aufstellung: Gabriella Marzella-Stan, Nicole Wagner, Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt
Nach der Sommerpause können endlich wieder die Wanderschuhe geschnürt werden. Zum Auftakt geht’s vom „Städtle“ aus zur Bühler hinab. Abenteuerlich wird’s, ja sogar wildromantisch am steinigen Ufer entlang über Stahlleitern und engen Passagen nach Rappolden- einem abgegangenen Weiler. Gelegen kommt nach einem Aufstieg die Vesperpause beim Vereinsheim des TSV Vellberg. Weiter wandert die Gruppe am Mineralfreibad am Fuße des Vellberger Schlosses vorbei nach Eschenau. Ab hier bühleraufwärts erkunden die TTC ler das kastenförmige Bühlertal mit seinen senkrechten Felswänden, erschaffen vor Millionen von Jahren. Bald überquert die Wandergruppe (siehe Bild) das letzte Mal die Bühler, ehe das Taubenloch im Steinbachtal auf der Höhe erreicht wird. Im Eiscafe genießen die TTC ler bei herrlichem sonnigen Wetter den Wanderausflug.wolf49 grad