Bei den Doppeln konnten Bo Yü Gao/Marius Haaf im 5. Satz einen 4:8 Rückstand noch umbiegen und gewinnen. Niko Mavromichalis/Sven Neidlein hingegen mussten sich im Endscheidungssatz geschlagen geben. Im Einzel kämpfte sich Bo Yü bis in der 5. Satz, musste dann aber seinen Gegner als Sieger anerkennen. Niko ebenso im 4. Satz. Danach konnten Sven und Marius jeweils im 5. Satz den TTC auf einen 3:3 Zwischenstand heranbringen, ehe sich das vordere Paarkreuz der Gastgeber wiederum als stärker erwies und sich gegen Niko und Bo Yü im jeweils 4. Satz durchsetzten konnte. Marius war anschließend nicht mehr so konzentriert wie bei seinem ersten Einzel, so dass sein Gegner mit 3:1 und zum 6:3 Sieg für sein Team punkten konnte.

Am kommenden Samstag 21.10. um 13:30 Uhr kommt die noch ungeschlagene TSG Öhringen nach Michelfeld.

Am Freitagabend spielten die Herren 4 gegen den TTC Westheim und zeitglich die Herren 5 gegen den TTC Kottspiel 2 in der neuen Sporthalle. Beide Begegnungen wurden wahre Krimis mit vielen unerwarteten Wendungen. 

tischtennis 2017 10 13

Die vierte Mannschaft musste kurzfristig einen Ausfall verkraften, sodass Marion König zu ihrem ersten Einsatz kam. Im Doppel mit Tasso Mavromichalis trumpfte sie gleich auf. Überrraschenderweise zwangen sie das eingespielte gegnerische Doppel in den fünften Satz, den sie aber leider verloren. Es entwickelte sich ein spannendes Match, bei dem die Führung immer wieder wechselte. Nach dem zwischenzeitlichen 6:6 konnte dann aber das hintere Westheimer Paarkreuz mit ihrer unangenehmen Spielweise für die Entscheidung sorgen. Endstand 6:9.

Die Herren 5 starteten denkbar schlecht in ihr Spiel. Nach dem Doppeln und dem ersten Einzel stand ein 0:4 auf der Anzeigetafel. Doch dann wurde der Kampfgeist geweckt und die Jungs um Mannschaftsführer Karl Koman kämpften sich heran. Die Aufholjagd wurde aber leider nicht belohnt. Am Ende verliert auch die fünfte Mannschaft mit 6:9.

 

Im Auftaktspiel der Seniorenrunde gegen den RV Comburg konnte "Ü40-Neuzugang" Gabriel Gabor beide Einzel und das Doppel, genauso wie Ute Sobirey für den TTC entscheiden. Karin Köhler und Armin Mehl, leider durch eine Rückenverletzung gehandicapt, mussten an diesem Spieltag den Gegnern gratulieren. Somit gab es am Ende ein 5:5-Unentschieden. Selbst bei den gewonnenen Ballwechseln lautete der Endstand 356:356.

Das TTC-Senioren-Team hat in folgender Aufstellung gespielt: Karin Köhler, Armin Mehl, Ute Sobirey und Gabriel Gabor.

Am Sonntag um 15 Uhr erwartet das Tischtennis-Oberligateam des TTC Gnadental den VFR Birkmannsweiler zum Heimspiel in der Sporthalle Michelfeld.
Die Gnadentaler Herren starteten mit zwei Niederlagen in die neue Saison. Es steht also bereits vor dem 3. Spieltag fest dass der Klassenerhalt das einzige Saisonziel des TTC in diesem Jahr sein wird. Die Gäste aus der Winnender Vorstadt wollen unbedingt in die Regionalliga aufsteigen, und werden am Sonntag klarer Favorit sein. Nicht umsonst haben sich die Gäste mit Peng Gao den besten Oberligaspieler geangelt.

Dank Peng Gao steht der VFR an der Tabellenspitze der Oberliga. Im vorderen Paarkreuz haben Valeriy Rakov und Daniel Horlacher vom TTC die nahezu unlösbare Aufgabe gegen Peng Gao zu gewinnen. Gegen die Nummer zwei des VFR, den Tschechen Roman Zavoral sind die Siegchancen deutlich höher. Im mittleren und hinteren Paarkreuz kann der TTC in bester Besetzung antreten. Beim Vergleich der TTR-Werte sind auch hier die Spieler aus Birkmannsweiler in der Favoritenstellung.
Bereits am Samstag muss das Gnadentaler Sextett in Kleinsteinbach beim badischen Neuling antreten. Die Spieler des Dorfteams aus dem Kreis Pforzheim, sind nahezu unbekannt. Die TTR-Werte der Kleinsteinbacher sind vergleichbar mit den der Gnadentaler. Daher kann ein spannender und ausgeglichener Spielverlauf erwartet werden. Ein Gnadentaler Sieg wäre äußerst wichtig für den Klassenerhalt.

Die TTC-Aufstellung: Valery Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Klaus Mack.

Damen 1 spielen zeitgleich gegen Herrlingen

Die Gnadentaler Frauen stehen als Aufsteiger, nach dem 2. Spieltag mit einem Sieg und einer Niederlage im Mittelfeld der Verbandsliga.
Auch am Sonntag wird das Heimspiel der Frauen gegen das Reserveteam aus Herrlingen um 15 Uhr parallel mit dem Oberligaspiel der Herren stattfinden. Vor Wochenfrist wussten sich die Frauen im Hohenloher Derby gegen Satteldorf vor großer Zuschauerkulisse zu behaupten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten Sie einen Überraschungssieg feiern. Die Gäste aus Herrlingen sind am Sonntag mit einer guten Tagesform durchaus schlagbar. Das TTC-Quartett freut sich jedenfalls wieder auf lautstarke Zuschauerunterstützung. Auch die TTC-Frauen haben am Wochenende einen Doppelspieltag. Bereits am Samstag treten sie auswärts beim TTC Frickenhausen 2 an. Die Aufstellung dieses Perspektivteams wird immer eine Überraschungskiste sein, weil man nie vorhersagen kann in welcher Zusammenstellung das Team antritt. Mannschaftsführerin Tanja Mack will mindestens einen Sieg am Wochenende landen.

Die TTC-Aufstellung: Gabriella Mazzarella-Stan, Nicole Wagner, Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt.

Vor allem kulinarische Genüsse begleiteten die 30 Genussradler im Chiemgau auf teils sehr gut ausgebauten Radwegen und teils recht abenteuerlichen und anspruchsvollen Waldwegen.

Kurz vor der Ankunft im Hotel stimmten sich die Radler beim Gocklwirt - einem urigen Gasthof mit allerlei Sammelobjekten – bei deftigem Essen auf den Aufenthalt in Bayern ein. Nach der Besichtigung (und Vorführung!) der „größten Kunstuhr der Welt“ ging es per Rad zum etwa 10 km entfernten Hotel. Einer kurzen Ruhepause, die manche für einen Saunagang nutzten, folgte bereits der nächste Genuss in Form eines ausgezeichneten, sehr reichhaltigen Abendessens.

Am nächsten Tag ging es nach einem sehr guten Frühstück auf die Räder. Trotz des leichten Regens ging es auf den etwa 60km langen Rundkurs zum Chiemsee und auf dessen Westseite entlang zum Hotel zurück. Unterwegs konnte im Kloster Seon eine Bildausstellung des bekannten Kinderbuchautors und -zeichners Janosch besichtigt werden. Nach der Mittagspause in Seebruck (die meisten ließen sich von den im Lokal angebotenen Kuchen und Torten verführen!) besserte sich das Wetter und gestattete eine sehr gute Sicht auf die Fraueninsel; die Berge im Hintergrund versteckten sich allerdings hinter Nebel und Wolken… Abends im Hotel gab´s dann ein üppiges und sehr gutes kalt/warmes Buffet.

 

Bei trockenem Wetter und kurz nach dem Start auch wunderbarer Fernsicht auf die teilweise schneebedeckten Berge ging es am nächsten Tag noch Norden. Nach der Durchquerung eines Moores ging es auf Radwegen und schmalen Pfaden nach Wasserburg, wo die Radler eine Kaffeepause einlegen konnten. Weiter ging es zuerst auf einem schmalen Weg direkt am Inn entlang, dann auf Waldpfaden und danach auf sehr guten Radwegen zum Höhepunkt der Tour: zur „Confiserie, Pralinerie und Chocolaterie Dengel“ in Rott. Dort wurden während einer interessanten Führung immer wieder feine Kostproben aus der aktuellen Produktion gekostet und anschließend auch reichlich eingekauft. Gestärkt und in ausgezeichneter Stimmung (Schokolade macht ja glücklich!) ging es danach wieder zurück nach Kurf ins Hotel. Hunger hatte sicher keiner mehr, aber das Küchenpersonal hatte sich wieder sehr ins Zeug gelegt, was Qualität und Quantität des Abendessens betraf – bayrisch eben.

Die Genussradler - wie man sie nicht so oft sieht!

 

Am letzten Tag der Ausfahrt wurden erst mal die Räder auf die Autos verladen. Es regnete zeitweise in Strömen und so fuhren wir mit den Autos nach Prien, wo die ganze Gruppe mit dem Schiff zur Herreninsel übergesetzt wurde. Nach einem kurzen Fußmarsch war das Schloss Herrenchiemsee erreicht, das während einer beeindruckenden Führung erkundet werden konnte. Danach konnte eine kurze Pause zu Kaffee und Kuchen genutzt werden. Nach dem Anlegen in Prien ging´s zum Abschlussessen in ein spanisches Lokal zu Paela und Tapas.

Die Heimreise verlief wider Erwarten stau- und stressfrei, sodass alle Teilnehmer der Ausfahrt zufrieden und die meisten mit einigen Kilos mehr nach Hause kamen.

damen2 altenmünsterDie Damen 2 hofften beim Auswärtsspiel in Altenmünster als Außenseiter auf ein Unentschieden. Dass am Ende ein 8:1-Sieg auf dem Spielbogen stand - kaum zu glauben. Lediglich ein Einzel ging mit 12:10 an die Heimmannschaft. Jedenfalls wieder einmal ein Beweis dafür, dass ein mehr an TTR-Punkten zwangsläufig nicht den Sieg bedeutet (ca. 200 Punkte mehr als der TTC brachten die vier VfR-Spielerinnen an die Platten). Als i-Tüpfelchen gab`s vor der Rückreise noch ein Abendessen der besonderen Art, welches sich alle TTC-Spielerinnen mehr als verdient hatten. damen2 altenmuenster essen

TTC-Aufstellung: Sonja Tulke, Marion König, Karin Köhler und Ute Sobirey

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display