Beim Schwerpunkt, der Rangliste für die besten Hohenloher/Ludwigsburger/Heilbronner Jugendspieler waren Damaris Eckstein und BoYu Gao für den TTC am Start.

Damaris Eckstein belegt mit 4:5 Spielen den 6. Platz. Es war ein sehr enges Feld bei den Mädchen U18, bereits ein Sieg mehr hätte für Platz 3 reichen können. Über weite Strecken hat Damaris hervorragend gespielt und hätte den ein oder anderen Sieg mehr verdient gehabt. Am Tag zuvor ein Jugend- und ein Damenspiel hat jedoch ab der 4. Runde deutlich zu viel Kraft gekostet, so gingen die engen Spiele dann zu häufig an die Gegnerinnen. Dennoch ist Platz 6 bei den besten U18 Spielerinnen ein sehr gutes Ergebnis.

Youngster BoYu Gao hat in der U15 Konkurrenz sehr viel ältere Gegner. Er hat bei 12 Spielern einen hervorragenden 7. Platz belegt. Der Abwehrkünstler hat mit vielen langen Ballwechseln für das ein oder andere Staunen gesorgt. In der Vorrunde 1:3 und in der Endrunde 3:1 Spiele ist in der U15 Konkurrenz ein super Ergebnis.

 

Wir hatten auswärts unseren 2.Spieltag das wir souverän mit 1:9 gewonnen haben. Doch eins nach dem anderen… J Nach dem wir letzte Woche zwar verdient, doch für unseren Geschmack zu hoch mit 10:0 verloren haben, war es heute wichtig ein Zeichen zu setzen und das haben die Jungs auch getan.

Da wir leider keinen 4.Mann/Dame finden konnten, sind wir zu dritt aufgelaufen:

1.Manuel Klocek, 2.Fil Nieto, 3.Nico Weber  

Trotz sehr guter Moral der Spieler vom TSV Sulzdorf II, hatten wir von Anfang an das Spiel unter Kontrolle. Das einzige Doppel ging mit 1:3 gleich an Manuel Klocek / Fil Nieto über, was dazu führte, dass die gesamte Mannschaft sehr motiviert und konzentriert blieb.

Es gab im Verlauf einige spannende Spiele, die auch anders hätten verlaufen können.  Letztendlich haben heute alle 3 Spieler eine super Leistung gebracht und Ihre Möglichkeiten wahrgenommen.

Diese Spiele waren speziell…das 6. und 9.Spiel…

dass 6. hat Manuel Klocek im 1.Satz klar mit 2:11 gewonnen, danach 11:7 verloren, dann mit großem Kampfgeist den 3.Satz mit 11:13 gewonnen, nächste wieder verloren, bis Er dann beim Stand von 2:2 den 5.Satz mit 5:11 für sich entscheiden konnte, tolle Leistung.

Im 9.Spiel, stand Nico Weber an der Platte und hat ein super Spiel gemacht, wo Er alles gegeben hat. Gleich die ersten Spiele musste Er mit 11:7 und 11:9 verloren geben….was dann kam war einfach nur klasse…13:15 gewonnen, dann 4:11 gewonnen…plötzlich stand es 2:2. Beim 5.Satz ging es hin und her, bzw. vor Spannung kaum auszuhalten. Leider ging das Spiel verloren, doch die Leistung von Nico war sau stark.    

Jungs Gratulation, Ihr habt heute für die Mannschaft gespielt und die besprochenen Dinge umgesetzt.

Am Sonntag um 15 Uhr erwartet das Tischtennis-Oberligateam des TTC Gnadental den 1. TTC Ketsch zum Heimspiel in der Sporthalle Michelfeld.
Nach vier Niederlagen zum Start der Oberliga-Saison wollen die Gnadentaler Herren am Sonntag unbedingt punkten. Mit dem nordbadischen Aufsteiger 1. TTC Ketsch kommt ein schlagbarer Gegner. Die Gäste stehen ebenfalls noch punktlos im Tabellenkeller wie der TTC. Ketsch war im Mai dieses Jahres bereits zu Gast in Michelfeld. Damals gewann der TTC das Relegationsspiel souverän mit 9:1 und sicherte sich den Klassenerhalt. Ketsch kam trotz der Niederlage im Nachrückverfahren auch noch in die Oberliga. Kapitän Klaus Mack wäre diesmal auch mit einem knappen Sieg schon sehr zufriedn. Mit Alexander Krieger hat Ketsch nur einen überragenden Spieler. Valeriy Rakov und Daniel Horlacher können ihn nur mit einer Topleistung schlagen. Alle anderen Spieler sind beim Vergleich der TTR-Werte eher schwächer als die Gnadentaler. Auch der aktuelle Formcheck spricht für das Sextett um Spitzenspieler Rakov. Beide Teams verloren am Wochenende in Kleinsteinbach. Gnadental hatte beim 7:9 sehr viel Pech, TTC Ketsch verlor jedoch deutlich mit 1:9.Ein Gnadentaler Sieg im Duell gegen einen Abstiegskandidaten ist deshalb äußerst wichtig für den Klassenerhalt.

Die TTC-Aufstellung: Valery Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Klaus Mack.

Damen sind klarer Favorit gegen Schlusslicht TSV Berg

Die Gnadentaler Frauen stehen als Aufsteiger, nach dem 4. Spieltag mit 5:3 Punkten überraschend auf dem 3. Rang der Verbandsliga.
Auch am Sonntag wird das Heimspiel der Frauen gegen den TSV Berg um 15 Uhr parallel mit dem Oberligaspiel der Herren stattfinden. Bislang wussten sich die Frauen im Hohenloher Derby gegen Satteldorf  und Herrlingen vor großer Zuschauerkulisse souverän in Szene zu setzen und holten zwei Heimsiege. Die Gäste aus dem Allgäu konnten den TTC in den Relegationsspielen im Mai  noch deutlich besiegen und stiegen direkt in die Verabndsliga auf. Der Saisonstart verlief für die Damen des TSV Berg bisher sehr enttäuschend im vergleich zum TTC. Die Verstärkung mit der Spitzenspielerin Gabriella Marzella-Stan hat sich also positiv ausgewirkt. Das TTC-Quartett freut sich jedenfalls wieder auf lautstarke Zuschauerunterstützung. Auch dieses Wochenende haben die TTC-Frauen einen Doppelspieltag. Bereits am Samstag treten sie auswärts beim TTC Lützenhardt an. Die lange Anfahrt in den Schwarzwald wird wahrscheinlich genauso anstrengend wie das Spiel gegen das Mittelfeldteam. Lützenhardt hat mit Klara Misurak nur eine Spielerin mit positiver Bilanz. Nach 4 Spielen gegen schwächere Konkurrenz steht Lützenhardt derzeit mit 4:4 Punkten auf Platz 6. Mit etwas Glück könnne also zwei weitere Siege am Wochenende dazukommen.

Die TTC-Aufstellung: Gabriella Mazzarella-Stan, Nicole Wagner, Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt.

Ersatzgeschwächt war gegen Sulzbach-Laufen II nichts zu holen. Ohne Armin Mehl, der verletzungsbedingt fehlte und auch für die weiteren Spiele der Vorrunde ausfällt, gab es eine klare 9:2 Niederlage. Nur im vorderen Paarkreuz konnten Dieter Juhasz und Hans Jürgen Reichert je einen Sieg erringen. Marcel Neidlein, Kevin Pomreinke, sowie die Ersatzspieler Reinhard Christ und Martin Schmelzer unterlagen ihren Gegnern. Im nächsten Spiel, am Freitag, den 20. Oktober spielen wir zu Hause gegen Gaildorf II und werden diesmal wieder mit unseren zwei WES (= Weibliche Ergänzungs-Spielerinnen) Marion König und Karin Köhler antreten können. HJR

Wahnsinnig erfolgreich, das kann man über unsere Damen 1 und Herren 2 berichten. Die Damen 1 holen am Wochenende 3 Punkte und sind nun die beste Hohenloher Damenmannschaft. Beim Heimspiel am Sonntag fegten unsere Damen die Gegnerinnen gar mit 8:1 vom Tisch.
Überraschend ist das gute Abschneiden der 2. Herrenmannschaft, im Heimspiel am Sonntag morgen landete das Team bereits den zweiten Saisonsieg. Die beste 2. Herrenmannschaft Hohenlohes kann sich nun berechtigte Hoffnungen auf einen Klassenverbleib machen.
Das Highlight am Wochenende war sicherlich der Gastauftritt von Peng Gao beim Heimspiel unserer 1. Mannschaft, wohl deshalb fanden viele Zuschauer den Weg zum Heimspiel am Sonntag. Man kann diese Spiele nur mit sehr gemischten Gefühlen und teilweise traurig anschauen, spielt der jahrelange Weggefährte doch auf einmal gegen uns. Aus Sicht eines tischtennisbegeisterten Zuschauer war es grandios. Sowohl gegen Daniel als auch gegen Valeriy entwickelten sich hervorragende Spiele mit spektakulären Ballwechseln. Daniel gewinnt nach 4 Sätzen, Valeriy verliert im Entscheidungssatz.
Die Herren 1 verlieren an diesem Wochenende zweimal knapp. Aktuell haben wir noch keine Punkte, es war jedoch klar, dass es eine schwierige Saison wird. Nun heißt es kämpfen, da bisher nur Gegner aus der vorderen Tabellenhälfte gegen uns gespielt haben ist noch alles offen.

Am vergangenen Samstag war die erste Tischtennis Damenmannschaft des TTC Ganadental beim Tabellenzweiten TTC Frickenhausen zu Gast.

Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1. Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt konnten ihr Doppel mit 3:1 Sätzen gewinnen. Gabriela Mazzarella-Stan und Nicole Wagner mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Im ersten Durchgang konnten die TTC-Damen keinen Sieg einfahren. Mazzarella-Stan, Wagner sowie Mack und Schmidt mussten ihren Gegnerinnen gratulieren. Nach dem ersten Durchgang stand es somit 5:1 für Frickenhausen. Im zweiten Durchgang gab es im vorderen und im hinteren Paarkreuz eine Punkteteilung. Mazzarella-Stan kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand gegen die gegnerische Nummer 1 Weichel zurück ins Spiel, musste sich jedoch trotz einer spielerisch starken Leistung im 5. Satz geschlagen geben. Wagner fand gegen Frickenhausens Belagspielerin Timmann überraschend gut ins Spiel und gewann am Ende verdient mit 3:1 Sätzen. Mack musste sich gegen Hamacher im 5. Satz unglücklich mit 9:11 geschlagen geben. Nach der Niederlage von Mack gegen Hamacher führte Frickenhausen scheinbar uneinholbar mit 7:2 gegen die TTC-Damen. Doch dann begann die Aufholjagd der Gnadentalerinnen. Schmidt konnte in diesem Durchgang ihr Einzel gegen Müller souverän mit 3:0 für sich entscheiden. Vor den Paarkreuz-übergreifenden Spielen lagen die Gnadentalerinnen nach dem Sieg von Schmidt mit 3:7 im Rückstand. Mazzarella-Stan konnte gegen ihre Gegnerin in einem schönen Spiel ohne Probleme mit 3:0 gewinnen. Nun musste Mack gegen die gegnerische Nummer 1 Weichel antreten. Nach 1:2 Rückstand kämpfte sich Mack zurück ins Spiel und konnte nach sensationellen Ballwechseln, die an diesem Spieltag bislang ungeschlagene Nummer 1 des TTC Frickenhausen im 5. Satz besiegen und mit ihrem Sieg auf einen Spielstand von 5:7 verkürzen. Jetzt waren die Gnadentalerinnen im Spielrausch. Anna-Lena Schmidt hatte die gegnerische Nummer 2 Timmann von Anfang an überraschend gut im Griff, gewann verdient mit 3:0 Sätzen und verkürzte dadurch auf einen Spielstand von 6:7. Der Druck lag nun bei Nicole Wagner. Durch eine kämpferisch starke Leistung behielt Wagner in ihrem Spiel gegen Müller die Oberhand, gewann mit 3:1 Sätzen und sicherte durch ihren Sieg das Unentschieden der TTC-Damen gegen Frickenhausen. Durch das 7:7 konnten die Gnadentalerinnen einen weiteren wichtigen Punkt in der Verbandsliga einfahren.

Bereits am nächsten Tag ging es für die Damen in der Michelfelder Sporthalle gegen die Damen vom TSV Herrlingen 2 weiter. Das Gnadentaler Quartett startete optimal ins Spiel und gewann beide Doppel souverän mit 3:0. Genauso gut ging es weiter sodass durch 2 Siege im vorderen Paarkreuz von Mazzarella-Stan und Wagner eine 4:0 Führung aufgebaut werden konnte. Im hinteren Paarkreuz musste sich Mack nach 5 hart umkämpften Sätzen gegen die unangenehm aufspielende Belagspielerin an Platte 4 beugen. Anschließend ging jedoch die Gnadentaler Siegesserie weiter. Durch Siege von Schmidt, Mazzarella-Stan und Wagner wurde die Führung zum 7:1 ausgebaut. Doch die Damen wissen ja nun durch die Erfahrung am Vortag, dass diese hohe Führung auch trügerisch sein kann. Jedoch konnte anschließend Mack durch ihren Sieg sofort den Siegpunkt zum 8:1 klar machen. Dieser doch überraschend deutliche Sieg ist auf eine tolle Mannschaftsleistung zurückzuführen. Die Gnadentaler Damen sind derzeit in einer super Form und belegen nun nach dem erfolgreichen Wochenende als Aufsteiger in der Verbandsliga den 3. Tabellenplatz.

Auch nächstes Wochenende steht für die Damen wieder ein tischtennisreiches Wochenende an. Am Samstag, den 21.10. sind sie zu Gast in Lützenhardt. Zu dieser Partie sind die Lützenhardter um die japanische Spitzenspielerin Klara Misurak leicht favorisiert ins Spiel. Jedoch ist ein Sieg nicht unmöglich, wenn das Gnadentaler Quartett die Leistung abrufen kann, die es die letzten drei Spiele an den Tag gelegt hat. Am Sonntag den 22.10. empfangen die Damen die Gäste aus Berg. Diese belegen derzeit den letzten Tabellenplatz. Hier sollte ein sicherer Sieg der Anspruch sein.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display