Liebe Mütter und Väter mit Kleinkindern,

in letzter Zeit wurde öfters die Frage nach einer Mutter-Kind-Turngruppe für 2 bis 4-jährige gestellt. Falls genügend Interesse besteht und Verantwortliche für die Leitung gefunden werden, kann der TTC dies in Gnadental oder Michelfeld anbieten. Wir bitten um baldige Rückmeldung bei Interesse. Anfang September findet noch ein Informationsabend statt.

Sollte Interesse bestehen bitte eine formlose Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Aufgrund von mehreren unvorhersehbaren Ereignissen haben wir leider für unser Zeltlager nur wenig Aufbauhelfer. Da es zusammen einfach mehr Spaß macht und es schade ist, wenn die Last auf einzelnen Schultern ist hier ein Aufruf.

Wer hat Zeit von Freitag auf Samstag mit nach Dinkelsbühl zum Aufbau mitzukommen?

Jeder ist gefragt. Egal welches Geschlecht, welche Nationalität, wie alt oder wie lange die Haare sind. Jede Hilfe ist herzlich willkommen. Als Gegenleistung gibt es eine tolle gemeinsame Zeit mit Lagerfeuerromantik und eine Mondfinsternis. Kost und Logis ist natürlich frei. Habt ihr nur Freitags Zeit und wollt Abends wieder nach Hause fahren ist das natürlich auch möglich.

Die Abfahrt ist am Freitag um 10 Uhr. Meldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. einfach bei den üblichen Verdächtigen anrufen.

 

Die Tour startet um 10:00 Uhr am Sportplatz in Braunsbach. Wir radeln über den Schaalhof, Nesselbach nach Bächlingen zum Fischerfest. Dort werden wir zu Mittag essen (es gibt übrigens nicht nur Fisch!). Gegen 13:00 Uhr geht es weiter über Unterregenbach, Berndshofen und Ohrenbach nach Amrichshausen, wo wir eine Kaffeepause beim dort stattfindenden Seefest einlegen werden. Dann geht es auf dem Kocherradweg zurück nach Braunsbach.

Wir radeln ca. 55 km und 670 Höhenmeter. Die Strecke ist als mittelschwer bis schwer eingestuft.

Wir freuen uns auf eine interessante Ausfahrt.

13 optimistische Genussradler trafen sich am Sonntag trotz schlechter Wetterprognosen zur Ausfahrt „Durch Täler und über Höhen“ an der Wiesenkelter in Verrenberg. Locker ging es zuerst bei idealem Radelwetter auf dem sehr schönen Ohrntalradweg mit seinen vielen neuen Brücken nach Ohrnberg. Dem Mühlenkanal entlang verlief die Strecke sehr idyllisch auf einem sehr gut zu fahrendem Weg bis Sindringen, wo im bekannten Gasthaus Krone das Mittagessen eingenommen wurde – als Stärkung für die im weiteren Verlauf zu erwartenden Steigungen…

Auf einer ruhigen Landstraße radelte die Gruppe dann auch zuerst entspannt über Ernsbach nach Forchtenberg, um dann den ersten Anstieg auf geschotterten Waldwegen in Angriff zu nehmen – bis beim Limes-Aussichtspunkt bei Pfahlbach der höchste Punkt erreicht war. Von dort aus waren es nur noch wenige Kilometer bis zum Waldhotel Friedrichsruhe, wo ein schön gedeckter Tisch auf uns wartete. Nach Kaffee und leckerem Kuchen oder auch Eiskaffee ging es zügig weiter auf einer wenig befahrenen Landstraße und später guten Radwegen über Klein- und Großhirschbach nach Neuenstein. Über Cappel und von dort auf dem Radweg durch das ehemalige Gartenschaugelände radelten die Gruppe die letzten Kilometer bis Verrenberg. Im Restaurant Wiesenkelter konnten sich alle zum Ausklang der sehr schönen und genussvollen Tour mit ca. 60 km und immerhin 763 Höhenmetern erholen. Wider Erwarten waren alle trocken geblieben!

Forchtenberg

Zur nächsten Ausfahrt starten wir um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz der Steinäckerhalle in Michelfeld und um 10.15 Uhr in Verrenberg (Wiesenkelter 1, 74613 Verrenberg - fürs Navi).

Von dort aus radeln wir durchs romantische Ohrntal bis Ohrnberg. Weiter geht`s am Kocher entlang über Sindringen (Einkehrschwung) nach Forchtenberg und dann aufwärts zum gepflegten Kaffeetrinken in Friedrichsruhe. Vorbei an einer Nachbildung eines römischen Wachturms gelangen wir über die wellige Höhe gegen 17:30 Uhr zurück zum Ausgangspunkt und zum gemütlichen Ausklang im Restaurant „Wiesenkelter“.

Die Strecke verläuft teilweise über Schotterwege; kurze Strecken müssen auf wenig befahrenen Straßen zurückgelegt werden.

Die Tour ist ca. 60km lang und wird als mittelschwer eingestuft.

Schon kurz nach dem Start an der Kultura in Öhringen war auch schon das kulturelle Highlight der Ausfahrt erreicht: das Weinbaumuseum in Pfedelbach. Dort traf die Gruppe 4 weitere Radelkameraden, die in Michelfeld direkt mit den Rädern gestartet waren.

Im Museum genossen alle zusammen die Führung durch Herrn Mozer, der die Teilnehmer mit launigen Worten und viel Fachwissen über die ausgestellten Werkzeuge und das dort aufgebaute drittgrößte Weinfass Deutschlands unterhielt. Als Überraschung gab es noch eine Gratisprobe von ausgezeichneten Likören und Bränden aus der Produktion von Herrn Mozer.

Gruppenbild Pfedelbach

Nach einigen Kilometern Fahrt wartete ein weiterer – diesmal kulinarischer – Höhepunkt auf die Radler: der Schaafhof in Weißlensburg. Die Familie Jaunik bot uns zur Mittagspause viele Kostproben ihrer selbst hergestellten Produkte aus Schafsmilch und Wurst von ihren Limburger Rindern. Bei einer anschließenden sehr informativen Führung zeigte uns Herr Jaunik den Hof und stellte das gut funktionierende Vermarktungskonzept vor.

Über Dörfer und Höfe wie z.B. Ober- und Untermaßholderbach, Kleinhirschbach, Emmertshof, Löschenhirschbach, die für die Haller Radler weitestgehend unbekannt waren, ging es auf gut ausgebauten Wegen zurück nach Öhringen. Nach einer letzten Genusspause im Cafe am Markt ging es mit den Autos bzw. für 4 Teilnehmer mit den Rädern wieder nach Hause.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display