Eine stattliche Anzahl von 17 Genussradler trafen sich zur letzten eintägigen Ausfahrt der Genussradler in der Saison 2018, um eine von den Radlern weniger besuchte Gegend etwas näher kennen zu lernen.

Die Fahrt ging zunächst auf bekannten Wegen nach Gaildorf, wo die erste anspruchsvolle Steigung am Geologischen Lehrpfad entlang bis Winzenweiler bezwungen wurde. Nach einem kurzen Ausflug zum idyllisch gelegenen Haspelsee ging es zurück auf die Kohlenstraße und kurz darauf abwärts über Engelhofen weiter nach Bühlertann. Bei einem ausgezeichneten Mittagesssen im Gasthaus „Zum Bären“ konnten sich alle stärken und Kräfte für die zweite Hälfte der Tour sammeln.

Kurz darauf folgte auch schon der nächste Anstieg nach Fronrot und danach ging´s auf ebenfalls sehr gut ausgebauten Waldwegen nach Willa. Von dort begleitete die Blinde Rot die Radler bis zum Kammerstatter Weg, dem die Gruppe zum gleichnamigen Ort und danach weiter nach Bühlerzell folgte. Auf dem Bühlertalradweg wurde dann entspannt wieder nach Bühlertann geradelt, wo der 2. Genusspunkt des Tages, ein „Einkehrschwung“ zu Kaffee und Kuchen in ein bekanntes Café, auf die Radler wartete. Nach einer ausgiebigen Pause ging es dann über Obersontheim, Sulzdorf, Hessental und Steinbach zum Marktplatz in Hall (leider war zu wenig Zeit, um die zu diesem Zeitpunkt im Rahmen der Haller Freundschaftstage auf der Bühne dargebotene Bauchtanzdarbietung gebührend genießen zu können).

Auf dem neuen Radweg entlang der Stuttgarter Straße wurde der letzte Anstieg des Tages bewältigt und kurze Zeit später kamen alle Radler wieder wohlbehalten Zuhause an.

Die gefahrene Strecke war mit 85km zwar ewats länger als geplant und die Teilnehmer der Tour hatten immerhin 1000 Höhenmeter zu bewältigen, aber wegen der tollen Streckenführung auf vielen romantischen Wald- und Wiesenwegen und wenig befahrenen Landstraßen und wegen der ausgiebigen Genusspunkte fanden alle: es war eine tolle Tour!

 

Es ist uns gelungen Lukas Eichhorn für einen Abend bei uns zu gewinnen. Lukas ist zuständig für die Schiedsrichter Aus- und Fortbildung im TTVWH. Er selbst spielt bei Bitzfeld in der Bezirksliga, hat also auch Ahnung vom Tischtennis spielen und bringt mit seiner frischen Art neuen Schwung in die Schiedsrichter Gemeinschaft.
An diesem Dienstagabend findet kein Aktiventraining statt. Stattdessen sind alle Tischtennispieler eingeladen am "Bier, Wasser und Regelabend" teilzunehmen. Lukas wird uns durch die verschiedensten Themen führen, wie groß muss eine Box sein, wie lange ist die Einspielzeit, was wird bei der Schlägerkontrolle geprüft, was ist beim Aufschlag zu beachten, ... Es können natürlich auch Fragen gestellt werden, Lukas kann (fast) jede Frage beantworten. Es können wirklich alle daran teilnehmen, Spieler, Mannschaftsführer, Jugendliche, ... anschließend wollen wir gemeinsam in den Schützenkeller und bei Bier, Wasser oder sonstigen Getränken das erlernte vertiefen ;)

Dienstag 9. Oktober
20 bis 22 Uhr

Zunächst geht’s bei strahlendem Sonnenschein durch die Weinberge um Siebeneich. Der Blick ins Brettachtal ist fantastisch. Dann das nächstes Ziel der Wandergruppe TTC Gnadental: das „Grüne Häusle“mitten im schattigen Brettacher Wald. Hier am Rastplatz ruht man sich aus, vespert sein Mitgebrachtes, plaudert und erfährt einiges über die Geschichte und der Sagedes armen Teufels vom Grünen Häusle. Über den Löffelstein mit seiner schroffen Abbruchkante kommt die Gruppe ins Kiefertal und bald zurück nach Siebeneich

Sept 18 GH

Mit einem 9:3- Sieg gegen den VfL Kirchheim starten die Herren des TTC Gnadental erfolgreich in die Saison 2018/19 in der Oberliga Baden-Württemberg. Die Gäste aus Kirchheim mussten dabei auf Ihren indischen Spitzenspieler Grover verzichten, der noch in seinem Heimatland verweilt und erst zum dritten Spieltag in Kirchheim erwartet wird.

Das klare Endergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg, da die Gnadentaler einige knappe Spiele für sich entscheiden konnten. Hervorzuheben ist die starke Leistung von Spitzenspieler Valeriy Rakov, der im vorderen Paarkreuz beide Einzel gewann sowie von Lukas Kramer, der im mittleren Paarkreuz ebenfalls beide Einzelspiele für den TTC entscheiden konnte. Lukas Petermann wehrte in seinem Match mehrere Matchbälle ab und blieb mit Lukas Kramer sowohl im Einzel als auch im Doppel unbesiegt.
Erfolgreicher Einstand auch für das TTC-Eigengewächs Uwe Zeisberger, der zusammen mit Daniel Horlacher das gegnerische Einser-Doppel in fünf Sätzen niederhalten und auch sein Einzelspiel erfolgreich gestalten konnte.
Einen weiteren Einzelpunkt steuerte Daniel Horlacher im Duell der Zweier bei.

Im TTC-Lager freut man sich nun auf das kommende Heimspiel am 30.09.2018, wenn der letztjährige Meister VfR Birkmannsweiler nach seinem Aufstiegsverzicht zu Gast sein wird. Abwehrkünstler Peng Gao, der fast zwei Jahrzehnte für den TTC Gnadental im Einsatz war, wird zum zweiten Mal nach seinem Weggang mit seinem neuen Team zu Gast in Michelfeld sein.

Zur vorletzten Ausfahrt der Saison 2018 treffen wir uns am Sonntag, dem 16.09.2018, um 9:30 Uhr am Parkplatz der Steinäckerhalle. Die Strecke führt uns auf der Kohlenstraße nach Geifertshofen. Über Kammerstadt radeln wir zur Blinden Roth, einem Flüsschen, das am nördlichen Ausläufer der Ellwanger Berge entspringt und in Abtsgmünd in den Kocher mündet. Das Naturschutzgebiet „Tal der Blinden Roth“ zählt zu den reizvollsten natürlichen Tallandschaften des Keuperberglandes. Unser Rundweg führt uns über das Fischachtal und das Bühlertal zurück nach Michelfeld.

Die Tour wird mit ca. 70 km Länge und 700 Hm als mittelschwer eingestuft.

Immerhin 10 wetterfeste Genussradler starteten bei leichtem Regen zur Vellberger 2-Täler-Tour. Über Tullau und Steinbach führte die Strecke auf die Höhe nach Hessental und auf asphaltierten Wegen weiter nach Sulzdorf und Vellberg. Dort konnten sich alle bei einem Kaffee aufwärmen und die Kleider etwas trocknen, bevor es auf der den meisten Teilnehmern unbekannten Strecke über Kerleweck nach Oberscheffach ins Bühlertal ging. Auf der verkehrsarmen Tal- bzw. Bühlertalstraße radelte die Gruppe bei immer besserem Wetter weiter zum Mittagessen in den Goldenen Ochsen nach Cröffelbach.

Croeffelbach

Der Regen hatte endgültig aufgehört und so ging es frisch gestärkt auf der romantischen und teilweise geschotterten Strecke oberhalb der Bühler bis Geislingen und von dort auf einem allen gut bekannten Abschnitt des Kocherradweges über Untermünkheim nach Hall und auf dem neu eröffneten Radweg der B 19/14 entlang nach Michelfeld zurück.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display