Den ersten Sieg in der Stammaufstellung Sonja Tulke, Marion König, Karin Köhler und Damaris Eckstein gelang im Heimspiel dem TTC-Damen-II-Team, welches sich möglichst frühzeitig und vor allem bis zum Ende der Saison von den Abstiegsplätzen fernhalten möchte. Nach einem Unentschieden, einem "geschenkten" Spiel, wegen Nichtantreten der gegnerischen Mannschaft und nun dem ersten sportlichen Sieg (8:5 gegen den VfR Altenmünster - s. Foto) sind bereits 5 Punkte auf der Habenseite. Im folgenden Auswärtsspiel steht mit Westheim ebenfalls ein Hohenloher Derby auf dem Programm. Hier wird sicherlich die Tagesform der einzelnen Spielerinnen für den Ausgang dieser Partie entscheidend sein.
Nach einer Spielzeit von 90 Minuten war die erwartete 2:6-Auftaktniederlage der 2. Seniorenmannschaft gegen den TSV Dörzbach besiegelt. Ein Doppel- (Armin Mehl/Karin Köhler) und ein Einzelsieg von Gerhard Bürk waren die einzige Ausbeute in der ersten Bezirksklasse-B-Begegnung der Saison 2018/19. Das nächste Spiel findet am 8. November gegen das Ü40-Team aus Gailenkirchen statt.
Bitte beteiligt Euch alle beim Voting für den Kauf einer Badminton-Ballmaschine für die TTC-Abteilung
https://voting.ielements-projects.de/sw-schwaebisch-hall/contributors/kauf-badminton-ballmaschine/
Das Geld soll als Zuschuss zum Kauf einer Badminton-Ballmaschine verwendet werden. Unsere 1. Badminton-Mannschaft ist von der Kreisliga in die Bezirksliga aufgestiegen und für das Training wäre eine Ballmaschine perfekt um damit unser Training optimieren zu können. Auch für das Badminton-Jugendtraining wäre das super und allgemein leistungsfördernd. Wir haben auch schon einen Verantwortlichen, welcher sich um die Pflege und Service der Maschine kümmern wird. Die Maschine kostet ca. 2500,00 Euro, da wären 1.000,00 Euro schon mal fast die Hälfte. Einige Mannschaftsspieler sind sogar bereit privat etwas dazu zu geben.
Vielen Dank für eure rege Unterstützung!
Wie bereits berichtet hatten wir einige technische Probleme. Für interessierte, der Grund war die Umstellung auf PHP7. Nach vielen Stunden arbeit läuft jetzt wieder alles rund. Insbesondere die Anzeige der Ergebnisse und nächsten Spiele wurde komplett neu programmiert. Falls euch Fehler auffallen, bitte melden. Eine coole Neuerung haben wir gleich noch eingebaut. Auf unserer Startseite könnt ihr jetzt bei den Ergebnissen direkt auf den Endstand klicken. Es öffnet sich eine PDF mit dem kompletten Spielplan.
Falls ihr Lust bekommen habt euch an der Gestaltung der Homepage (Technik, Design, Redaktion) zu beteiligen, meldet euch. Spaß ist garantiert und ihr lernt dabei noch jede Menge!
Am Sonntag um 15 Uhr wollen die Gnadentaler Tischtennis-Spieler Ihre Pleitenserie beenden. Die Oberliga-Herren erwarten den TTC Singen und hoffen mit einem Heimsieg den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen. Am letzten Wochenende gab es zwei unglückliche 7:9 Niederlagen gegen schlagbare Gegner. Der morgige Gegner TTC Singen ist aus der Regionalliga abgestiegen und will möglichst schnell wieder nach oben. Bisher haben sie nur ein Spiel gehabt. Dies aber souverän gegen Kornwestheim gewonnen. Allerdings war Kornwestheims Spitzenspieler Ishida nicht im Aufgebot. Singen ist im Spitzenpaarkreuz überragend besetzt. Der Engländer Adam Robertson ist mit 2320 QTTR-Punkten in dieser Saison der Top-Spieler der Oberliga. Auch Roman Rosenberg hat über 80 Punkte mehr als die beiden TTCler Valeriy Rakov und Daniel Horlacher. Es ist also hochklassiges Tischtennis zu erwarten. Bei dieser Ausgangssituation müssen die Gnadentaler ihre Siegpunkte im mittleren und hinteren Paarkreuz holen. Dort sind alle Gästespieler durchaus schlagbar. Gnadentals Nummer Drei Lukas Kramer ist derzeit in Topform, ganz im Gegensatz zu Florian Saljani, der zur Zeit in einem Formtief steckt. Die TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Uwe Zeisberger, Lukas Petermann und Klaus Mack.
Das Gnadentaler Damen-Quartett spielt am Sonntag wieder parallel zum Herren-Oberligaspiel gegen den TTC Lützenhardt. Bereits am heute abend muss das Team in der Landeshauptstadt gegen die DJK Sportbund Stuttgart antreten. bei beiden Spielen fehlt Tanja Mack. dafür wird aber die bisher verletzte Anna-Lena Schmidt wieder an der Platte stehen. Nach drei Start-Niederlagen wollen die TTClerinnen am Wochenende den ersten Sieg landen. Beide gegner sind als gleichwertig einzustufen und stehen derzeit in der Tabellenmitte. Bei allen drei Saisonspielen schnupperten sie am Sieg. letztendlich stand oft die Nervenschwäche im Entscheidungssatz im Wege. Der Vorteil fünf gleichwertige Spielerinnen im kader zu haben, hat den Nachteil bei den Doppelformationen, die immer wieder getauscht werden müssen. Bisher steht erst ein Doppelerfolg zu Buche. Mannschaftsführerin Nicole Wagner will trotz Doppelbelastung auf jeden Fall den ersten Saisonsieg vermelden können. Die TTC-Aufstellung. Gabi Marzella-Stan, Tanja Waibel, Anna-Lena Schmidt und Nicole Wagner.
Alle freuen sich am kühlen Morgen beim Abmarsch auf die Tour durch den Rosengarten. Es wird ein sonniger Wandertag und der Höhepunkt ist angekündigt: Die Besichtigung der Bäckerei von Uli Tauberschmidt. Um 11 Uhr werden wir erwartet. Eine Führung durch die Landbäckerei folgt. Gespannt und konzentriert lauscht die Wandergruppe des TTC Gnadental den Informationen und Erläuterungen des Chefs über den Verfahrensablauf und Produktionsprozess seines Betriebs. Fazit: Mit viel Handarbeit, unterstützt durch moderne Technologie, eigene Rezepturen aus ökologischen Produkten, so zeichnet der Vollblutbäcker sein Handwerk. Viele Fragen zeigen das riesige Interesse. Zwischendurch werden die Bretzeln eingeschossen. Diese und Weißwürste dazu werden am Ende der Führung mit Freude genussvoll vertilgt. Nicht ohne ein Dankeschön geht’s wieder zurück.
Vermittelt wurde die Führung von André und Sibylle, Ulis Mannschaftskollegen der Badminton Abteilung des TTC. Vielen Dank an euch alle. Wolf.49grad im Oktober