Wir laden herzlich ein zum traditionellen TTC-Martini-Gans-Essen am Sonntag 11. November um 17 Uhr im Gasthof Löwen in Braunsbach. Der Preis beträgt 27 Euro pro Person.

Bitte um Anmeldung bis spätestens 23. Oktober bei Eddy Alber, Tel. 0791-959493

Ab Dienstag 6. November bietet der TTC Gnadental von 16 bis 17 Uhr im Bürgerhaus ein Eltern-Kind-Turnen an. Das Schnupperangebot läuft drei Wochen bis 20.11.2018, danach wird bei großem Interesse über die Fortführung entschieden.

Melden Sie sich bitte frühzeitig bis spätestens 31. Okt. bei Klaus Schmelzle, 0791-857505 an. Die Kosten betragen 10 Euro. TTC-Mitglieder sind frei.
Schlechter hätte das Wochenende für den TTC Gnadental nicht laufen können. Zwei knappe Niederlagen gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf waren das Resultat.
 
Am Samstag Abend war man zu Gast bei der TTG Neckarbischofsheim. Schon die Anfangsdoppel liefen unglücklich für den TTC. Klaus Mack und Lukas Kramer mussten im so wichtigen 3er-Doppel ihren Gegnern Oberster/Diko nach Verlängerung im 5. Satz zum Sieg gratulieren. Im vorderen Paarkreuz dann der nächste Nackenschlag, als Valeriy Rakov gegen den Slowaken Kacnik einen Matchball nicht nutzen konnte und in der Verlängerung des 5. Satzes verlor. Daniel Horlacher konnte sein Match gegen Frey nach 0-2-Satzrückstand noch drehen. Im mittleren Paarkreuz gewann Lukas Kramer gegen Diko souverän, während Florian Saljani eine 5-Satz-Niederlage gegen den jungen Engländer Daish hinnehmen musste. Klaus Mack verlor im hinteren Paarkreuz gegen den spielstarken Oberster, während Uwe Zeisberger sich gegen Dörner schadlos hielt.
In der zweiten Runde dann eine Niederlage von Rakov im Einserduell gegen Frey. Horlacher gewann gleichzeitig gegen Kacnik. Kramer hielt den TTC durch seinen Sieg gegen Daish im Spiel, während Saljani gegen Diko verlor. Im hinteren Paarkreuz dann erneut eine Punkteteilung. Mack gewann gegen Dörner, Zeisberger verlor gegen Oberster. Somit kam es zum Schlussdoppel, welches Rakov/Saljani gegen Kacnik/Frey verloren.
 
Am Sonntag-Nachmittag hatte man dann die Reserve des Drittligisten SV Salamander Kornwestheim zu Gast.
Hier startete man besser, denn Klaus Mack und Lukas Kramer konnten das Dreierdoppel gegen Bojic/Bischoff siegreich gestalten. Daniel Horlacher/Florian Saljani gewannen kampflos gegen Talavanov/Beckmann, da der Bulgare Talavanov aufgrund einer Fussverletzung nicht antrat. Lediglich Valeriy Rakov und Uwe Zeisberger mussten sich Ishida/Lukacs geschlagen geben. Valeriy Rakov gewann dann kampflos gegen Talavanov, während Daniel Horlacher sich Ishida, einem Brasilianer mit japanischen Wurzeln, geschlagen geben musste. Lukas Kramer stellte dann seine gute Form unter Beweis und bezwang den Serben Bojic in einem hochklassigen Topspin-Duell. Florian Saljani verlor gegen den unangenehm mit kurzen Noppen auf der Rückhand agierenden Ungarn Lukacs.
Im hinteren Paarkreuz dann ein starker Auftritt von Klaus Mack gegen Bischoff, während Uwe Zeisberger in einem umkämpften Match gegen den ebenfalls auf der Rückhand mit kurzen Noppen blockenden und schießenden Beckmann das Nachsehen hatte. Nach dem kampflosen Sieg von Horlacher gegen Talavanov kam es zum Einserduell zwischen Rakov und Ishida, dass der Brasilianer für sich entschied. Im mittleren Paarkreuz endete dann die Serie von Kramer, der zuletzt 11 Spiele nacheinander gewonnen hatte gegen Lukacs. Nach der Niederlage von Saljani gegen Bojic geriet man erstmals in Rückstand. Im hinteren Paarkreuz kam es dann zum Krimi. Sowohl Mack als auch Zeisberger kämpften sich gegen Bischoff und Beckmann in den 5. Satz. Zeisberger gewann gegen Bischoff, während Mack gegen Beckmann knapp verlor.
Erneut ging es also ins Schlussdoppel, in welchem Horlacher/Saljani gegen Ishida/Lukacs ohne Satzgewinn blieben.

Mit 8 Kindern haben wir an den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Ilshofen teilgenommen. Alle haben Spiele gewonnen und viel Spielpraxis gesammelt. Mit insgesamt fast 200 Teilnehmern war das Turnier insgesamt gut besetzt. Es gibt viele gute Platzierungen und auch einen Titel.

Bei den Jungen schafften es beide Teams ins Viertelfinale und sind nur knapp am Treppchen vorbei geschrammt - Hannes mit Nico und Fil mit Manuel haben den 3. Platz nur knapp verpasst. Ähnlich ging es den Jungs im Einzel. Fil hat in einem engen Spiel den Einzug in die Endrunde knapp verpasst. Die anderen 3 - Nico, Hannes und Manuel haben es allesamt in die Endrunde geschafft. Alle haben gut gespielt aber sind jeweils kurz vor den Treppchenplätzen ausgeschieden.

Bei den Mädchen gibt es zudem auch einige Platzierungen unter den Top 3: Sarah wurde bei den Mädchen U14 dritte. Ebenso den 3. Platz belegt Carina bei den Mädchen U15. In einer starken Mädchen U18 Konkurrenz scheiterte Damaris nur knapp im Halbfinale gegen Clara und belegte ebenfalls den 3. Platz. Im Doppel holen Carina uns Sara zusammen den Titel bei den Mädchen U15, während Damaris und Alena bei den U18 Mädchen ebenso hervorragend spielen. Im Halbfinale schmeisen sie noch Dauerkonkurrentin Michelle aus dem Turnier und verlieren im Finale dann nur denkbar knapp - am Ende also ein sehr guter 2. Platz im Doppel.

In der letzten Zeit ist viel an der Homepage gebastelt worden, allerdings nur "unter der Haube". Leider gibt es nach dem Update auf PHP 7 Probleme mit dem Abruf der Ergebnisse und der Vorschau der Spiele. Leider konnte noch keine Lösung dafür gefunden werden. Wir arbeiten aber daran, dass es baldmöglichst wieder funktioniert.

Unseren Herren mit Dame gelang mit den Eingangsdoppel eine 3:0 Führung gegen die Gäste vom SV Bühlertann II. Zuerst Doppel I Reinhard Christ/Peter Lorenz, dann vor allem überraschend das neu gebildete Doppel II mit Gretel Zeissberger/Thomas Balb gegen das Doppel I, als auch Doppel III Anh Duc Nguyen/Günther Schuster, beide im 5. Satz. In den Einzel waren die Gäste vor allem mit Burkhardt, Falk und Doneleit überlegen und holten alle 6 Einzel. Thomas, sowie Anh Duc waren am mittleren und hinteren Paarkreuz mit je einem Sieg erfolgreich, verloren aber wie Peter ein Einzel denkbar knapp. Günther blieb als Einziger an diesem Abend ungeschlagen und überzeugte mit zwei klaren 3:0 Siegen. Nachdem um 23:05 Uhr kurzzeitig wie immer das Hallenlicht erlosch, kam es beim Stand von 7:8 zum Schlussdoppel, das die Gäste mit einem 6:10, 10:12 und 11:13 für sich entschieden. Endstand 7:9 (586:582 Bälle !) Dafür mußten die Gäste wie wir auch, zur Strafe in die weiterhin unbeleuchteten Räume zum Duschen, Umkleiden und vielleicht auch noch zur Toilette!

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display