Am Sonntag um 15 Uhr haben die Gnadentaler Tischtennis-Spitzenkräfte einen gemeinsamen Heimspieltag. Die Oberliga-Herren erwarten den SV Salamander Kornwestheim. Die Frauen freuen sich auf die Partie gegen den TSV Untergröningen

Das Gnadentaler Herren-Team startete bisher gut in die neue Saison. Nach einem Auftaktsieg gegen Kirchheim gab es in der Vorwoche eine unglückliche 6:9 Niederlagen gegen den klaren Meisterschaftsfavoriten Birkmannsweiler.
Am Wochenende stehen nun gleich zwei Spiele gegen schlagbare Gegner an. Gnadental kann in beiden Spielen seine Stamm-Sechs aufbieten. Bereits heute gilt es den Vorjahressieg bei der TTG Neckarbischofsheim zu wiederholen. Die Heidelberger Kreisvertreter konnten bisher nicht überzeugen und verloren beide Spieler sehr deutlich, sodass der TTC in seiner guten Verfassung durchaus als Favorit einzustufen ist.
Der morgige Gegner aus Kornwestheim ist als ebenbürtig einzuschätzen. Das Reserveteam des Drittligisten hat bisher ebenfalls zwei Niederlagen auf dem Konto. Allerdings fehlte jeweils deren Spitzenspieler Carlos Ishida. Falls Ishida erstmals im Einsatz sein sollte wird es sicherlich eine sehr enge Angelegenheit, weil die drei weiteren Spitzenspieler Kiril Talavanov, Richard Lukacz und Momcilo Boijc alle über 2000 QTTR-Punkte vorweisen können. Für die Zuschauer wird es jedenfalls wieder eine äußerst spannende Angelegenheit. Dafür sorgen schon die beiden Gnadentaler Spitzenkräfte Valeriy Rakov und Daniel Horlacher mit ihrem sehenswerten und risikoreichen Angriffsspiel.
Die TTC-Aufstellung mit Bestbesetzung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Uwe Zeisberger und Lukas Petermann.

In der letzten Saison hat es sich bewährt die Heimspiele der Frauen und Herren gleichzeitig auszutragen. Das Gnadentaler Damen-Quartett freut sich nach zwei Auswärts-Niederlagen erstmals vor großem Heimpublikum zu präsentieren. Mit der 30-jährigen Tanja Waibel von der SG Bettringen, hat der TTC eine neue Nummer Zwei. Noch nicht im Einsatz war die bisher verletzte Anna-Lena Schmidt. Alle TTClerinnen haben schon Einzel gewinnen können. Der Knackpunkt sind bisher die neuen Doppelformationen die noch sieglos sind. Dies war in dieser Woche der Trainingsschwerpunkt. Die Gegnerinnen aus Untergröningen scheinen auch dieses Jahr schlagbar, kommen sie doch auch erst mit einem Sieg aus vier Spielen nach Michelfeld. Untergröningens Team hat mit einem Durchschnittsalter von unter 20 Jahren ein sehr junges Quartett mit enormer Offensiv-Power. Hier bleibt abzuwarten wie die Gnadentaler Routiniers damit am Sonntag umgehen werden. Auch die Damen haben bereits heute abend ein weiteres Spiel in der Landeshauptstadt gegen den Sportbund Stuttgart. bei beiden Spielen entscheidet die Tagesform. Mannschaftsführerin Nicole Wagner will trotz Doppelbelastung auf jeden Fall den ersten Saisonsieg vermelden können.
Die TTC-Aufstellung. Gabi Marzella-Stan, Tanja Waibel, Anna-Lena Schmidt, Tanja Mack und Nicole Wagner.

Das neu formierte TTC-Ü40-Team (Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Andreas Kircher und Dietmar Lange) konnte in der höchsten Spielklasse im Bezirk Hohenlohe ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Nach einer kämpferisch überzeugender Leistung im ersten Auswärtsspiel gegen Sindringen-Ernsbach, welche sich diese Saison mit Gastspielern verstärkt haben, stand am Ende ein 6:3-Erfolg auf dem Spielbogen. Besonders Sindringens Nummer 1, Armin Schellhorn, machte es uns nicht leicht. Trotz einer tollen Leistung im Auftaktdoppel von Andi und Dietmar holten sich die Sindringer Schellhorn/Engelhardt nach einer 2:0-TTC-Führung doch noch den Sieg, während Dani und Ferenc an der Nachbarplatte ein deutliches 3:0 verbuchen konnten.  In den folgenden Einzeln blieben Dani und Andi nach teilweise heftiger Gegenwehr in beiden Matches ungeschlagen, lediglich Ferenc und Dietmar durften jeweils nach 1:3 Sätzen dem Gegner gratulieren. Nach zwei Stunden Spielzeit, 340:266 gewonnenen Ballwechseln stand noch ein gemütlicher Ausklang beider Teams auf dem Programm und die Heimfahrt (im Kreisverkehr :-) rundete das erste TT-Ü40-Auswärtsmatch dieser Saison ab.

Weiter geht`s am Donnerstag, den 18. Oktober mit dem Heimspiel der 2. Seniorenmannschaft (Bezirksklasse B) gegen den TSV Dörzbach. Spielbeginn: 20.15 Uhr

senioren

Der Berggasthof Leiter, 1050m hoch über Oberstdorf gelegen und eine der ältesten bewirtschafteten Berghütten (16.Jhd.) im Allgäu war Basisquartier der männlichen Gymnastikgruppe des TTC Gnadental Über den Hölltobel, Dietersbachalpe hinauf zum Älpelesattel mit Einkehr in der Käsealpe und anschließender rasanter Abfahrt mit den Bergrollern nach Oberstdorf führte Karl Kronmüller am 2. Tag die Gruppe. Ein schweißtreibender Aufstieg über den Walsersteig zur Kanzelwand (5 Std) war eine sportliche Herausforderung für die „jungen“ und aktiven Rentner am darauffolgenden Tag. Die zünftigen Hüttenabende mit musikalischer Akkordeonbegleitung durch Uli Bürk ließen die Strapazen schnell vergessen und machten das Bergevent im Allgäu zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Maenerturnen Ausflug

Am Sonntag um 15 Uhr erwarten die Tischtennis Oberligisten den großen Meisterschaftsfavoriten VFR Birkmannsweiler. Der Vorjahresmeister verzichtete im Sommer auf den Regionalliga-Aufstieg und kommt gleich nach dem ersten Spieltag wieder als Tabellenführer nach Michelfeld. Auch der TTC Gnadental startete mit einem klaren 9:3 Sieg gegen Kirchheim in die neue Saison. Mit einem mutigen Auftritt wie im Vorjahr kann das TTC-Sextett durchaus eine Überraschung schaffen.

Im vorderen Paarkreuz warten auf die TTCler Valeriy Rakov und Daniel Horlacher mit dem Ex-TTCler Peng Gao und Roman Zavoral zwei ernsthafte Gegner. Gao ist in beiden Spielen klarer Favorit. Horlacher wird seinen sensationellen Vorjahressieg kaum wiederholen können. Gegen Roman Zavoral ist die Ausgangssituation ebenfalls sehr schwierig, dennoch ist jeweils die Tagesform ausschlaggebend. Im mittleren Paarkreuz haben die Gnadentaler Lukas Kramer und Florian Saljani durchaus Chancen auf 2 bis 3 Siege gegen die Gästespieler Georgi Teliyesky und Thorsten Schiek. Im hinteren Paarkreuz kommt es darauf an in welcher Besetzung die Winnender Vorstädter antreten. Uwe Zeisberger und Lukas Petermann wollen ihre Topform vom ersten Spieltag unbedingt wiederholen.
Die neu formierten TTC-Doppel Horlacher / Zeisberger und Kramer/Petermann überzeugten beide. Die knappe Niederlage von Rakov/Saljani im letzten Spiel fällt eher in die Rubrik “Ausrutscher.
Der neue Mannschaftskapitän Uwe Zeisberger tippt mutig auf ein Unentschieden. Er hofft auf große Zuschauerunterstützung, denen freier Eintritt, sowie Zwiebelkuchen und neuer Wein kredenzt werden soll.

Die TTC-Aufstellung mit Bestbesetzung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Uwe Zeisberger und Lukas Petermann.

Nach 6 Stunden Herbstrangliste, 7 Einzelspielen und 17 gewonnen Sätzen bedeutete dies für TTC-Spielerin Damaris Eckstein Platz 2 und damit die direkte Qualifikation zur diesjährigen Schwerpunktrangliste am 21. Oktober in Brackenheim. Herzlichen Glückwunsch!

damaris

Comeback Nr 1: Klaus Büchele gehörte  vor einigen Jahren zu unserer aufstrebenden ersten Mannschaft. Er verließ den TTC seither nie, seinen Schläger hat er allerdings einige Jahre nicht in die Hand genommen. Nun verstärkt er unsere 2. Mannschaft in der Landesliga. Wer ihn noch von früher kennt wird erstaunt sein da sein Spiel genauso aussieht wie früher und erfolgreich ist er damit immer noch. Bei der unglücklichen 7:9 Niederlage gegen Buchenbach gewann er sein zweites Einzel nach einem spannenden knappen Spiel.

Comeback Nr 2: Rainer Spang hatte den Schläger eigentlich nicht mehr raus holen wollen. Zu Liebe der 8. Mannschaft tat er es dann aber doch, er ist zwar bislang noch ohne Sieg aber die Saison ist ja noch lang und hoffentlich hat er doch noch einmal Lust den Schläger zu schwingen.

Neuzugang Nr 1: Andreas Kircher von der PSG Hall verstärkt seit diesem Jahr unsere 3. Mannschaft und hat das am ersten Spieltag auch gleich bewiesen. Beim 9:7 Sieg gegen Oberrot steuerte er mit dem Schlussdoppel nicht nur den Siegpunkt bei, sondern war bereits vorher im Einzel erfolgreich.

Neuzugang Nr 2: Helmut Sigg von Altenmünster verstärkt unsere 4. Mannschaft und ist an diesem Wochenende bereits zum dritten Mal im Einsatz unter anderem als Ersatzmann für die 3. Mannschaft. Einige Punkte im Doppel konnte er bereits einfahren, das Team holte mit dem 8:8 in Jagstheim auch bereits den ersten Punkt in der neu formierten Bezirksklasse A.

Neuzugang Nr 3: Tanja Waibel von Bettringen verstärkt unsere 1. Damen. Die bereiten sich allerdings noch auf ihr erstes Spiel vor. Im Training ist Tanja aber bereits gut angekommen und auch ihre Einladung zum Training nach Bettringen haben einige Gnadentaler dankend angenommen.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display