Das Spiel gegen den TSV Kuppingen musste aufgrund einer Veranstaltung in der Haupthalle in einer Ersatzhalle des Herrenberger Teilortes ausgetragen werden, dessen äusserst federnder Laminatboden für alle Beteiligten einen kontrollierten Spielaufbau quasi unmöglich machte und der eines Oberliga-Spiels nicht würdig war.
Der TTC startete gut in die Anfangsdoppel. Florian Saljani und Valeriy Rakov gewannen ebenso souverän gegen Goran Kocic und Bojan Veselinovic, wie die zu alter Doppelstärke zurückfindenden Lukas Kramer und Lukas Petermann gegen Tim Kimmerle und Daniel Hartmann. Lediglich Daniel Horlacher und Christo Sarantoudis unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel Nemanja Ignjatov und Thomas Krammer.
Valeriy Rakov erkämpfte danach in seinem erste Einzel gegen den Serben Veselinovic einen knappen 5-Satz-Sieg nach zum Teil deutlichen Rückständen in einzelnen Sätzen. Daniel Horlacher gelang ein 3-Satz-Erfolg gegen den serbischen Spitzenspieler der Gastgeber Ignjatov.
Lukas Kramer gelang anschließend ein 4-Satz-Erfolg gegen den früher für den Sportbund Stuttgart spielenden Kimmerle zur zwischenzeitlichen 5:1-Führung für die Gäste. Die Hoffnung auf zumindest einen Punktgewinn beim hohen Favoriten war danach sehr groß bei der TTC-Truppe.
Der aufgrund einer unter der Woche erlittenen Magen-Darm-Grippe noch geschwächte Florian Saljnani musste sich anschließend Thomas Krammer in 5 Sätzen beugen. Der gut aufgelegte Lukas Petermann gewann anschließend gegen Fatih Kanli. Christo Sarantoudis, der in seinem ersten Match für die erste Herrenmannschaft den verhinderten Klaus Mack vertrat, war die Nervosität und fehlende Erfahrung auf Oberliga-Niveau deutlich anzumerken und er musste seinem Gegner Kocic gratulieren.
Im zweiten Spielabschnitt kam es zum Spitzeneinzel zwischen Rakov und Ignjatov, welches der Serbe im Dienste von Kuppingen klar für sich entscheiden konnte. Horlacher konnte im Spiel gegen Veselinovic seine Chancen nicht nutzen und unterlag ebenso. Letztlich gelang nur noch Lukas Kramer gegen Krammer ein Sieg im zweiten Durchgang, auch das Schlussdoppel brachte keinen Erfolg mehr für die Gäste.
Nun gilt es mal wieder alle Kräfte für das letzte Vorrundenspiel beim Tabellenvorletzten VfL Kirchheim zu bündeln um dort in 3 Wochen nochmals Punkte einzufahren.
Auf Wunsch der PSG Schwäbisch Hall wurde das Spiel um eine Woche verlegt. Da unsere Halle belegt war, erklärten wir uns auch bereit das Heimrecht zu tauschen.
Im Doppel wollten Niko Mavromichalis/Sven Neidlein mit dem Kopf durch die Wand und verballerten reihenweise gegen Kaya/Scheler zur klaren 0:3 Niederlage. Bo Yü Gao/Marius Haaf hingegen hatten ihre Gegner beim 3:0 klar im Griff. Im Einzel konnte sich dann Niko mit seinem kompromisslosen Angriffspiel gegen Scheler mit 3:0 durchsetzen und ebenso ließ Bo Yü mit seiner Abwehr Kaya keine Chance. Auch Marius behielt gegen Pepler beim 3:0 klar die Oberhand. Dann verlor Sven beim 2:3 gegen Benner unglücklich drei Sätze jeweils 11:13, bevor Niko mit 3:0 gegen Kaya zum 5:2 erhöhte. Bo Yü hatte dann größte Mühe gegen Schelers Angriffspiel und kam durch zwei knappe Sätze mit 0:2 in Rückstand. Dann erkämpfte er jedoch mit einem 12:10 im dritten Satz die Wende, worauf sein Gegner in den weiteren zwei Sätzen nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Endstand 6:2. Hätte Bo Yü es nicht geschafft, wäre es vielleicht noch einmal eng geworden, da Marius sein zweites Spiel bereits verloren hatte, was jedoch nicht mehr gewertet wurde.
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag beim TSV Willsbach statt. Der Mitaufsteiger steht momentan auf dem 2. Platz der Landesklasse, während der TTC sich auf dem 7. Platz befindet.
Am Sonntag um 14 Uhr steht für das Tischtennis-Oberligateam des TTC Gnadental beim TSV Kuppingen wieder ein schweres Auswärtsspiel an. Die Gnadentaler Herren haben am letzten Sonntag eine erfreulich gute Mannschaftsleistung geboten und einen wichtigen Heimsieg gegen die TTG Neckarbischofsheim erzielt. Der TTC steht nun mit 4:10 Punkten auf dem Relegationsplatz. Für den TTC ist es bereits das vorletzte Vorrundenspiel. Kuppingen hat bisher erst 4 Spiele absolviert und steht mit 6:2 Punkten derzeit auf Rang vier.
Im vorderen Paarkreuz warten auf die TTCler Valeriy Rakov und Daniel Horlacher zwei gleichwertige Gegner. Es sind wieder spannende Spitzenpaarungen zu erwarten. Im mittleren und hinteren Paarkreuz stehen ebenfalls mehre Hochkaräter, die mit sehr guten Bilanzen glänzen. Sie konnten im Gegensatz zum TTC den TTV Ettlingen schlagen. Es stehen also viele harte Zweikämpfe bevor. Besonders motiviert ist Christo Sarantoudis vor seinem Oberliga-Debüt. Der Gnadentaler Neuzugang in der 2. Mannschaft hat sich bisher in der Verbandsklasse hervorragend geschlagen und sich damit seinen Oberliga-Einsatz verdient. Er ersetzt Klaus Mack der am Wochenende verhindert ist. Nach drei Doppelsiegen beim Heimspiel müssen nun die TTC-Doppelpaare vermutlich wieder neu gemischt werden.
Ein Gnadentaler Sieg bei den Herrenberger Vorstädtern wäre dringend notwendig für den Klassenerhalt. Kapitän Klaus Mack wäre mit einem Unentschieden schon zufrieden.
Die TTC-Aufstellung: Valery Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Christo Sarantoudis
Gegen Comburg konnte die 6. Mannschaft wieder mit den Damen “Marion König und Karin Köhler“ antreten. Leider reichte es auch diesmal nicht zum Sieg. Comburg gewann etwas glücklich mit 9:6. Nach den Eingangsdoppeln stand es 2:1 für unsere Mannschaft. Hans Jürgen Reichert und Dieter Juhasz, sowie Heinz Zeisberger und Reinhard Christ gewannen ihre Spiel, während Marion König und Karin Köhler ihr Spiel verloren. In den Einzeln hatte im vorderen Paarkreuz Marion König kein Glück. Sie verlor beide Spiele, während Karin Köhler eins gewann und eins verlor. Im mittleren Paarkreuz gewann der stark aufspielende Dieter Juhasz beide Spiele, Hans Jürgen Reichert gewann und verlor je eins. Im hinteren Paarkreuz konnte diesmal leider kein Spiel gewonnen werden. Heinz Zeisberger und Reinhard Christ verloren jeweils ihre zwei Spiele.
Damit belegt die 6. Mannschaft aktuell den 7. Tabellenplatz in der Kreisliga B, Gruppe 4. Das nächste Spiel, welches auch gleichzeitig das letzte Spiel in der Vorrunde sein wird, ist am Freitag, den 17. November um 20:00 Uhr bei der PSG Schwäbisch Hall IV. HJR
Nach vier Spielen stehen die Herren 8 nach drei Niederlagen und einem Unentschieden im Tabellenkeller. Gegen die drei Spitzenteams aus Niedernhall, Kupferzell und Westheim hatten unsere Spieler im vorderen und hinteren Paarkreuz, Gabor, Scherer, Balb und Sommer oft Gegner mit einem um 100 höheren TTR-Wert. Einzelne Sternstunden reichten jedoch nicht für einen Mannschaftssieg. Ruffer und Schmelzle hatten es im hinteren Paarkreuz deutlich leichter. Auch die konstanten Doppel sind positiv zu ewähnen, am besten sind derzeit Sommer/Schmelzle mit 3:1-Siegen.
Sehr schön ist auch, dass gleich drei Jugendspieler Sven Neidlein, Salmen Singh und Manuel Klocek (siehe Foto) ihren ersten Einsatz bei den Herren absolviert haben.
In der zweiten Saisonhälfte warten nun die leichteren Gegner, sodass ein Platz im Mittelfeld durchaus machbar ist. Das Ziel ist schon am nächsten Freitag gegen Kirchensall das Punktekonto weiter aufzubessern. KS
Am Samstag war die erste Tischtennis Damenmannschaft des TTC Gnadental zu Gast beim Oberliga-Absteiger VfR Altenmünster. In den Eingangsdoppeln mussten Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt gegen das gegnerische Spitzendoppel Fruh/Dollmann antreten. Nach sensationellen Ballwechseln gewannen Mack/Schmidt in einem spannenden 5-Satz-Spiel gegen das Spitzendoppel des VfR. Gabriella Mazzarella-Stan und Nicole Wagner kämpften sich nach 0:2 Rückstand gegen Weigel/Ludwig in den Entscheidungssatz, mussten sich dann aber geschlagen geben. Im ersten Durchgang gab es im vorderen und im hinteren Paarkreuz eine Punkteteilung. Im vorderen Paarkreuz verlor Wagner gegen Fruh, Mazzarella-Stan gewann in einem schönen Spiel gegen Dollmann im 5. Satz. Im hinteren Paarkreuz musste Schmidt ihrer Gegnerin gratulieren, Mack konnte ihr Spiel gegen Ludwig im 5. Satz für sich entscheiden. Somit gab es einen Zwischenstand von 3:3
Im zweiten Durchgang konnte das vordere Paarkreuz des TTC gleich zweimal zuschlagen. Mazzarella-Stan gewann nach spannenden Ballwechseln gegen die Spitzenspielerin des VfR, Fruh, im 5. Satz mit 12:10. Wagner gewann gegen Dollmann souverän mit 3:0. Im hinteren Paarkreuz verlor Schmidt gegen Ludwig, Mack gewann ohne Probleme gegen Weigel mit 3:0 Sätzen. Vor den Paarkreuz übergreifenden Spielen stand es nun 6:4 für die Gnadentalerinnen.
Mazzarella-Stan war an diesem Spieltag unschlagbar und hatte auch in diesem Durchgang ihre Gegnerin im Griff, gewann mit 3:0 Sätzen gegen Weigel und baute die Führung der TTC-Damen zum 7:4 aus. Mack konnte gegen die gegnerische Spitzenspielerin Fruh eine starke Leistung abrufen, musste sich jedoch im 5. Satz mit 11:13 geschlagen geben. Nun musste Schmidt gegen die gegnerische Nummer 2, Dollmann, antreten. In diesem Spiel behielt Schmidt von Anfang an die Oberhand über ihre Gegnerin Dollmann und gewann souverän mit 3:0. Der Sieg von Schmidt war der Schlusspunkt zum 8:5 Gesamtsieg der Gnadentalerinnen gegen Altenmünster.
Die TTC-Damen sind durch den Sieg aktuell die beste Tischtennismannschaft Hohenlohes.
Für das Team von Tanja Mack geht es am 02.12 beim Sportbund Stuttgart weiter. Wenn die TTC Damen die starke Leistung aus den vergangenen Spielen abrufen können, ist ein Sieg in Stuttgart nicht unmöglich.