Strahlende Gesichter nach dem letzten Spiel vor der Winterpause beim direkten Konkurrenten TTC Odenheim. Schon vor dem Spiel war klar, wenn das Spiel bei den Badenern verloren werden würde, würde man mit dem Rücken zur Wand stehen. Dementsprechend motiviert ging man auch in das Duell am Samstag-Abend gegen Odenheim, die von ca. 100 teilweise frenetischen Fans unterstützt wurden.

Schon in den Anfangsdoppeln verschaffte sich der TTC Gnadental eine gute Ausgangsposition für das weitere Match. Valeriy Rakov und Daniel Horlacher hatten keine große Mühe gegen Michael Pfeiffer und Sebastian Staat. Das Zweierdoppel Lukas Kramer und Uwe Zeisberger gelang ein Sieg gegen das gegnerische Einserdoppel Ali-Serdar Gözübüyük und Sebastian Geisert. Nur Florian Saljani und Lukas Petermann mussten ihren Gegnern Christian Back und Michael Steidel zum Sieg gratulieren.
Im vorderen Paarkreuz verlor Valeriy Rakov knapp gegen Pfeiffer, während Daniel Horlacher den  Türken Gözübüyük bezwingen konnte. Im mittleren Paarkreuz dann ein Sieg von Lukas Kramer gegen Geisert und eine Niederlage von Florian Saljani gegen den Abwehrspieler Back. Im hinteren Paarkreuz gelang es den Gästen entscheidend davonzuziehen. Weder Lukas Petermann gegen Staat als auch Uwe Zeisberger gegen Steidel ließen einen Satzgewinn ihrer Gegner zu. Mit einem 6:3 Zwischenstand für den TTC Gnadental ging es in die zweite Runde.
Im Einserduell hatte Valeriy Rakov knapp das Nachsehen gegen Gözübüyük, während Daniel Horlacher seinen Gegner Pfeiffer in 3 Sätzen bezwingen konnte. Danach ein enges Match zwischen Lukas Kramer und Back, die sich aus gemeinsamen Zeiten und unzähligen Trainingseinheiten bei der Neckarsulmer Sport-Union kannten. Lukas Kramer gelang es, das Abwehrbollwerk zu knacken und seine Einzelbilanz auf eine beachtliche 14:3-Bilanz auszubauen, welche ihn zum erfolgreichsten Spieler der Hinrunde im mittleren Paarkreuz macht. Youngster Florian Saljani blieb es dann in seinem Match vorbehalten, mit seinem dritten Saisonsieg den Deckel draufzumachen.

Der TTC Gnadental überwintert damit in der Tischtennis-Oberliga auf einem Relegationsplatz.

Am Sonntag um 15 Uhr in der Michelfelder Sporthalle erwarten die Gnadentaler Verbandsliga-Damen den VFR Altenmünster. Auch das TTC-Team steht trotz drei Saisonsiegen auf dem Relegationsplatz. Bei einer Niederlage droht sogar ein Abstiegsplatz nach Abschluss der Vorrunde. Der VFR Altenmünster steht mit 9:7 Punkte derzeit auf Rang 4 und ist damit in Hohenlohe die Nummer Eins. Dennoch ist Gnadental nicht chancenlos. In der letzten Saison konnte der TTC gegen Altenmünster gewinnen. Falls die Gäste aus dem Crailsheimer Vorort mit Bestbesetzung antreten sind sie jedenfalls in der Favoritenstellung.Verena Wetzel und Franziska Fruh weisen im vorderen Paarkreuz glänzende Saisonbilanzen auf. Im Gegensatz dazu sind die Gnadentalerinnen Gabriele Mazzarella-Stan und Anna-Lena Schmidt in der Außenseiterrolle. Im hinteren Paarkreuz sieht es eher umgekehrt aus. Hier hat das TTC-Duo Tanja Mack (6:5 Siege) und Nicole Wagner (14:5) zumindest bilanziell die Nase vorn im Vergleich zu den Gästen Alexandra Dollmann und Melanie Ludwig. Die Spielerinnen kennen sich alle bestens aus vielen Duellen, sodass es am Sonntag Nachmittag lohnt auch ohne Herrenspiel, in die Michelfelder Sporthalle zu kommen, um viele spannende Spiele zu verfolgen.

Die TTC-Aufstellung: Gabriele Mazzarella-Stan, Anna-lena Schmidt, Tanja Mack und Nicole Wagner

Noch eine weitere Chance haben die Gnadentaler Tischtennisspieler am Samstag, zumindest auf dem Relegationsplatz der Tischtennis-Oberliga zu überwintern. Die TTCler müssen als Drittletzter im Badischen beim Vorletzen TTC Odenheim antreten. Beide Teams haben 4:10 Punkte auf dem Konto. Nach der überaus knappen und unglücklichen Niederlage am vergangenen Sonntag beim SC Staig, wird der Druck und die Abstiegsgefahr sicherlich nicht geringer. Der nordbadische Aufsteiger aus dem Landkreis Heidelberg tut sich ebenfalls sehr schwer in der Oberliga Tritt zu fassen. Daher wird es wohl ein sehr ausgeglichenes Spiel werden, wo wie meist die Tagesform und die Nerven im Entscheidungssatz den Ausschlag geben werden.
Deren türkischer Spitzenspieler Ali Gözübüyük spielte bereits in der 3. Liga, hat aber bislang einen Sieg weniger aufzuweisen als Gnadentals Spitzenspieler Valeriy Rakov und Daniel Horlacher. Beiden Gnadentaler versagten in Staig gegen äußerst starke Gegner die Nerven im 5. Satz. Rakov verlor nach viel Dramatik mit 16:18, Horlacher verlor gleich zweimal im Entscheidungssatz nach jeweiliger 2:0 Satzführung. Heute in Odenheim sind beide favorisiert gegen Ali Gözübüyük und Michael Pfeifer.

Der TTC Odenheim glänzt durch sein mittleres Paarkreuz, wo beide Spieler ein positives Spielverhältnis aufweisen können. Auch die Gnadentaler Lukas Kramer und Florian Saljani sind derzeit in aufsteigender Form. Mannschaftskapitän Uwe Zeisberger und Lukas Petermann komplettieren heute die Gnadentaler Stamm-Sechs. Beide wollen gegen Odenheim unbedingt punkten, weil beide Gastgeber nach QTTR-Punkten schlagbar scheinen.

Bei den Doppelpaarungen hat der TTC in dieser Saison eine ausgeglichene Bilanz, wenn auch beim SC Staig am letzten Sonntag zwei Paarungen knapp verloren gingen. Die drei TTC-Duos harmonieren jedenfalls von Spiel zu Spiel besser.
Die TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Uwe Zeisberger, Lukas Petermann.

Zur Jahresabschlussveranstaltung der Genussradler waren 48 Radsportinteressierte ins Restaurant Sonneck gekommen. Mit einem unterhaltsamen Video über die mehrtägigen Ausflüge der letzten 10 Jahre wurden die Teilnehmer der betr. Ausfahrten an die vielen Höhepunkte und gemeinsamen Erlebnisse erinnert.

Zuhoerer 18

Als nächsten wichtigen Punkt des Abends stellte Radsport-Abteilungsleiter Franz Feger zwei weitere AOK-zertifizierte Radtreffleiter vor. Damit besitzen die Genussradler des TTC Gnadental insgesamt 4 Radtreffleiter mit Übungsleiterlizenz des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV), die die Genussradler bei den AOK-Radtreffs und Ausfahrten führen bzw. begleiten und bei Fragen oder Problemen kompetent beraten können. Helga Vogt und Wilfried Schmitzl: Herzlich willkommen in eurer neuen Funktion!Neue RTL

 

4 RTL

Zum Schluss der Veranstaltung wurde das Aktionsprogramm für 2019 vorgestellt, das wieder viele neue interessante Touren und Events mit herausragenden „Genusspunkten“ enthält. Den Anfang macht am 19.03.2019 ein Fahrsicherheits- und Techniktraining, in dem u.a. wichtige Techniken für das Fahren in der Gruppe vermittelt werden

Interessenten können das Programm für 2019 von der Homepage des TTC Gnadental (www.ttc-gnadental.de) herunter laden.

Unser AOK-Radtreff findet in der neuen Saison von April bis August dienstags von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt; von September bis März radeln wir ebenfalls dienstags von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr – trockenes Wetter vorausgesetzt. Wir radeln ca. 20 bis 30 km in der näheren Umgebung und machen nach Möglichkeit eine ca. halbstündige Pause – wir nehmen unseren Namen sehr ernst.

Interessenten (bitte mit Helm!) sind uns immer herzlich willkommen.

Am Sonntag um 14 Uhr wollen die Gnadentaler Tischtennis-Spieler ein enorm wichtiges Auswärtsspiel beim SC Staig gewinnen. Der starke Aufsteiger aus der Nähe von Ulm ist mit bereits drei Siegen gut in die Saison gestartet. Die Oberliga-Cracks des TTC wollen nach dem gelungenen Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Untertürkheim, am Sonntag einen weiteren Saisonsieg vermelden. Bei einem Sieg ist der Anschluss ans Mittelfeld geschafft. Bei einer Niederlage steht das Sextett um Kapitän Uwe Zeisberger mit dem Rücken zur Wand.

Der SC Staig glänzt durch sein vorderes Paarkreuz mit Gerd Richter und Dwain Schwarzer. Besonders Richter zählt zu den stärksten Oberliga-Spielern mit einer Bilanz von 11:3 Siegen. Auch Schwarzer ist mit 7:5-Siegen positiv. Die Gnadentaler Valeriy Rakov und Daniel Horlacher sind mit jeweils 6:8 Siegen im Schatten Ihrer Gegner. Dennoch sind Siege zumindest gegen Schwarzer dringend notwendig, will der TTC die Punkte mit nach Hause nehmen. Besonders Valeriy Rakov ist hoch motiviert, hat er doch bis vor 2 Jahren selbst in Staig gespielt. Das Team hofft natürlich auf seine Insider-Tipps.
Das mittlere und hintere Paarkreuz des SC Staig scheint der Papierform nach durchaus schlagbar. Alle vier Spieler haben eine QTTR-Zahl von unter 2000 und eine negative Saisonbilanz aufzuweisen. Klarer Favorit ist Gnadentals Nummer drei Lukas Kramer. Er ist derzeit der beste Oberligaspieler im mittleren Paarkreuz (11:3). Alle anderen Gnadentaler Florian Saljani, Uwe Zeisberger und Lukas Petermann spielten bisher unter Ihrer gewohnten Form und haben ebenfalls negative Saisonbilanzen. Es sind also spannende von der Tagesform der Spieler abhängige Spielpaarungen zu erwarten. Bei den Doppelpaarungen wollen die TTCler an die glänzende Vorstellung gegen Untertürkheim anknüpfen und wieder mindestens drei Siege landen.
Die TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Uwe Zeisberger, Lukas Petermann.

Am Dienstag, dem 27.11.2018, werden wir gemeinsam die Saison 2018 mit Bildern und Berichten von Ausfahrten der letzten 11 Jahre ausklingen lassen. Anschließend wird das Programm für das kommende Jahr vorgestellt, das wieder eine Reihe von interessanten und genussreichen Ausfahrten enthalten wird.

Der Vortrag beginnt pünktlich um 19:00 Uhr im Restaurant Sonneck im Gottwollshausen. Wer diese Veranstaltung mit einem Abendessen verbinden möchte, hat ab 18:00 Uhr die Gelegenheit dazu.

Wie immer sind auch Interessenten herzlich eingeladen, die keine Mitglieder im TTC sind und/oder im abgelaufenen Jahr nicht mitradeln konnten, aber an der Genussradler-Touren und -Veranstaltungen des kommenden Jahres interessiert sind.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display