Gegen den Tabellennachbarn aus Westheim musste die vierte Mannschaft leider auf drei Stammspieler verzichten. Zum Glück hatte an diesem Tag die FÜnfte kein Spiel, sodass Karl und Hans Jürgen in die Presche sprangen.
Bereits nach den Doppeln lag der TTC mit 1:2 zurück. Das Bild änderte sich im ersten Durchgang nicht. Karl konnte mit einem starken Spiel einen Punkt zum Zwischenstand von 3:5 beitragen. Im zweiten Durchgang wurden in der Mitte durch Christian und Karl-Heinz überraschend zwei Siege errungen. Das ermöglichte beim Stand von 7:8 die Chance zu einem Unentschieden durch einen Sieg im Schlussdoppel. Dieses endete denkbar knapp mit einem Sieg für Buenyamin und Jochen mit 16:14 im fünften Satz.

Zehn Badmintonbegeisterte aus den Vereinen von Schwäbisch Hall, Untermünkheim und Gnadental trafen sich in der neuen Sporthalle in Michelfeld für ein außergewöhnliches Training. Es wurde ein Badmintontagescamp abgehalten. Geleitet hat es der Badminton-Bundesligaspieler Peter Lang aus Frankfurt, welcher aktuell beim SV Fun-Ball Dortelweil eV in der Nähe von Frankfurt spielt. Alle waren sich einig, dass dies ein TOP-Training war und doch auch sehr viel Spaß gemacht hat.

badmintoncamp

Am Sonntag muss die Tischtennis-Oberligamannschaft des TTC Gnadental zum ewigen Rivalen TB Untertürkheim reisen.

Der TTC startete letztes Wochenende mit einer klaren 2:9-Niederlage beim Tabellenführer Birkmannsweiler und mit einem enorm wichtigen 9:1-Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Kirchheim. Die TTCler stehen trotz des Sieges mit 6:16 Punkten noch immer auf dem Relegationsplatz 8 und schweben in Abstiegsgefahr. Alle TTCler lieferten gegen Kirchheim eine überragende Leistung ab. Wenn das Sextett auch am Sonntag diese Höchstleistung abrufen kann, dann muss man auch vor den Gastgebern keine Angst haben. Das Hinspiel in Michelfeld gewann die TBU deutlich. Untertürkheim schloss die Vorrunde mit einem erfreulichen dritten Tabellenplatz ab, hat aber mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun.

Im vorderen Paarkreuz warten auf die TTCler Valeriy Rakov (Bilanz 13:9) und Daniel Horlacher (10:10), der Rumäne Vasile Florea, sowie der von Beiden durchaus schlagbare Ungar Zsolt Szabo. Florea ist nach Peng Gao der zweitbeste Oberligaspieler.
Im mittleren Paarkreuz müssen sich die Gnadentaler Lukas Kramer (12:6) und Florian Saljani (3:14) mit den spielstarken Attila Vajda und mit dem Noppenspieler Oljeg Basaric auseinandersetzen. Der schon seit 30 Jahren in Untertürkheim spielende Defensivkünstler Basaric zählt nicht zu den Lieblingsspielern der Gnadentaler. Er bringt seine Gegenspieler oft zur Verzweiflung. Lukas Petermann (7:9) ist in der Rückrunde noch ungeschlagen und will seinen Aufwärtstrend mit zwei Siegen in der Stuttgarter Vorstadt fortsetzen. Auch Kapitän Klaus Mack (2:10) hat auf Position sechs, ebenfalls Siegchancen gegen seine routinierten Gegner Dordevic und Kapic. Die drei gewonnenen Doppel gegen Kirchheim machen großen Mut für Sonntag. Doch die Gastgeber können drei eingespielte Doppel, alle mit positiver Bilanz, vorweisen.

Kapitän Klaus Mack tippt auf einen knappen 9:7 Sieg um den Anschluss zum Mittelfeld zu halten.
Die TTC-Aufstellung mit Bestbesetzung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Klaus Mack

Ein sehr erfolgreicher Rückrundenauftakt gelang der 1. Damenmannschaft des TTC Gnadental am Wochenende. Gleich zu Beginn der Saison konnten die Damen beim Doppelspieltag an ihre hervorragende Leistung aus der Vorrunde anknüpfen.

Am Samstag waren die TTC-Damen zu Gast beim punktlosen Tabellenletzten SC Berg. Die Gnadentalerinnen starteten optimal in diese Partie und konnten in den Eingangsdoppeln gleich zweimal Punkten. Sowohl Gabriela Mazzarella-Stan/ Nicole Wagner als auch Tanja Mack/Anna-Lena Schmidt bezwangen ihre Doppelgegnerinnen jeweils mit 3:1 Sätzen. Im ersten Einzeldurchgang lief es ebenso optimal, sodass alle vier Gnadentalerinnen Punkten konnten. Im vorderen Paarkreuz kämpfte sich Nicole Wagner gegen ihre Gegenerin Hoffmann in den Entscheidungssatz und gewann am Ende verdient mit 3:2 Sätzen. Gabriela Mazzarella-Stan gewann souverän mit 3:0 Sätzen gegen Ziegler. Im hinteren Paarkreuz hatten Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt keine Probleme und gewannen beide ihre Einzel souverän mit 3:0 Sätzen. Somit führten die Gnadentalerinnen nach dem ersten Durchgang mit 6:0 Punkten gegen den SC Berg. Im zweiten Durchgang gab es im vorderen Paarkreuz eine Punkteteilung. Mazzarella-Stan gewann souverän gegen Hoffmann. Wagner musste sich gegen Ziegler geschlagen geben. Nach einem Zwischenstand von 7:1 musste Mack gegen Pflug antreten und machte mit ihrem Sieg gegen Pflug den 8:1 Gesamtsieg der Gnadentalerinnen gegen Berg perfekt.

Am Sonntag waren dann die Tischtennis Damen vom VFR Altenmünster in Michelfeld zum Hohenloher Derby zu Gast. Dieses Mal fanden die Gnadentalerinnen nicht sofort in die Partie und verloren beide Doppel mit 1:3. Anschließend konnten sie im ersten Durchgang allerdings das Blatt wenden und durch vier Einzelsiege die 4:2 Führung ausbauen. Mazzarella-Stan, Wagner und Schmidt gewannen jeweils souverän mit 3:0 Sätzen. Schmidt kämpfte sich gegen Ludwig ins Spiel und gewann nach 1:2 Rückstand verdient im 5. Satz. Im zweiten Durchgang mussten sich dann Mazzarella-Stan, Wagner und Mack jeweils mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Lediglich Schmidt gewann souverän mit 3:0 und glich somit zum 5:5 Zwischenstand aus. Im Paarkreuz-Übergreifenden Durchgang bezwang Mack nach spektakulären Ballwechseln Altenmünsters Nummer 1, Frankziska Fruh. Anschließend konnten Mazzarella-Stan und Wagner jeweils ihrer Favoritenrolle gerecht werden und mit ihren Siegen den 8:5 Endstand erspielen.

In der Vorrunde verlor die dritte Herrenmannschaft ihr Heimspiel gegen die PSG Schwäbisch Hall klar mit 4:9. Dementsprechend waren die Erwartungen vor dem Rückspiel nicht sehr hoch. Vielleicht war es die dadurch verursachte Lockerheit , die letztendlich den Ausschlag gab. Durch eine hervorragende Mannschaftsleistung gewann das Team das Rückspiel überraschend mit 9:3. Dabei war auffällig, dass in den entscheidenden Situationen immer die TTCler die bessere Antwort wussten. Als Beleg dafür dient, dass alle drei Spiele, die in den fünften Satz gingen, gewonnen wurden.

Zeitgleich zum Oberligaspiel der Gnadentaler Herren spielen auch die sehr erfolgreichen Gnadentaler Frauen gegen Altenmünster am Sonntag um 15 Uhr in der Sporthalle Michelfeld. Das TTC-Quartett ist die Überraschung der Saison. Als Aufsteiger haben sie sich in der Vorrunde auf dem 4. Tabellenrang mit 12:6 Punkten einquartiert. Derzeit fehlt gar nur ein Punkt zum Aufstiegs-Relegationsplatz. Sie sind damit bestes Hohenloher Frauen-Team noch vor den etablierten Teams aus Satteldorf, Untergröningen und Altenmünster.
Just der VFR Altenmünster kommt mit seiner Spitzenspielerin Franzi Fruh, gleich zum Rückrunden-Auftakt zum Hohenloher Lokalderby nach Michelfeld. Das Team um Mannschaftsführerin Nicole Wagner möchte gerne den Schwung aus der Vorrunde nutzen und die bisherige makellose Heimbilanz fortsetzen. Auch im 10. Saisonspiel kann sie wieder ihre Bestbesetzung aufbieten. Dies zeigt sich auch in der deutlich positiven 12:6-Doppelbilanz. Viele Spiele konnten in der Hinrunde Dank der Doppelstärke knapp gewonnen werden. Den vielen Fans werden sicherlich wieder eine Vielzahl hochklassiger und spannender Duelle geboten, idealer weise mit Siegen für die Gnadentaler Gastgeberinnen.

Die TTC-Aufstellung: Gabriela Mazzarella-Stan, Nicole Wagner, Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display