Am Sonntag um 15 Uhr, haben sowohl die Damen des TTC als auch die Oberligamannschaft äußerst wichtige Heimspiele zu bestreiten.

Bereits am Samstag um 18.30 Uhr starten die Herren mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenführer Birkmannsweiler. Dort spielt kein geringer als Peng Gao als Spitzenspieler. Die TTCler stehen derzeit auf dem Relegationsplatz 8 und schweben in Abstiegsgefahr.
Beim Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Birkmannsweiler sind die Gnadental klarer Außenseiter. Das Hinspiel in Michelfeld endete überraschenderweise äußerst knapp mit 9:6 für den VFR. Vor allem Daniel Horlacher schaffte die Sensation, Peng Gao die einzige Saisonniederlage beizubringen. Eine Wiederholung dieses Geniestreiches dürfte nahezu ausgeschlossen sein. Kapitän Klaus Mack sieht dieses Spiel als perfekte Vorbereitung für das am Sonntag stattfindende Schlüsselspiel gegen den Tabellennachbarn Kirchheim. Insbesondere können sich die TTC-Doppel ohne großen Leistungsdruck einspielen.

Am Sonntag um 15 Uhr ist gegen einen gleichwertigen Gast eine geschlossene Mannschaftsleistung notwendig um als Sieger die Platten verlassen zu können. Die knappe Hinspiel-Niederlage in Kirchheim ist noch in guter Erinnerung. Alle Spieler sind durchaus schlagbar, allerdings nur in Bestform. Kirchheim kommt vermutlich mit seinem indischen Spitzenspieler Sanmay Paranjape, der erst seit Dezember am Start ist und das Team von der Teck enorm verstärkt hat
Nach QTTR-Bilanzpunkten und Saisonbilanzen stehen sich die beiden Sextetts in allen Paarkreuzen auf Augenhöhe gegenüber.
Im vorderen Paarkreuz warten auf die TTCler Valeriy Rakov (Vorrundenbilanz 11:7) und Daniel Horlacher (9:8), der Inder Paranjape und der schlagbare Simon Geßner. Im mittleren Paarkreuz müssen sich die Gnadentaler Lukas Kramer (11:5) und Florian Saljani (3:12) mit den spielstarken und unangenehmen Klyeisen und Gantert auseinandersetzen. Diese beiden, als auch die Gegner von Lukas Petermann und Klaus Mack auf den Positionen fünf und sechs, Hummel und Strauch spielen schon seit Jahrzehnten in Kirchheim und sind auch verantwortlich für die guten Doppelbilanzen.

Ein Gnadentaler Sieg ist gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten dringend notwendig für den Klassenerhalt und sicherlich auch machbar wenn alle Spieler ihre Bestleistung abrufen können. Kapitän Klaus Mack wäre zumindest mit einem Unentschieden schon zufrieden um den Anschluss zum Mittelfeld zu halten.
Die TTC-Aufstellung mit Bestbesetzung: Valery Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Klaus Mack

Leider musste unser Juniorteam im ersten Rückrundenspiel gegen den TSV Willsbach ohne den erkrankten Marius Haaf antreten. Doppel I Niko Mavromichalis/Bo Yü Gao konnten einen 0:2 Satzrückstand doch noch in einen Sieg verwandeln. Auch im Einzel konnten Niko und Bo Yü jeweils mit 3:0 Sätzen gegen den Zweier punkten. Den starken Einser jedoch, mussten beide mit 1:3 Sätzen als Sieger anerkennen. Tom Seidel unterlag jeweils 0:3 gegen seine Gegner, wobei er den einen oder anderen Satz leicht vergab. Das Doppel II und ein Einzel gingen kampflos an die Willsbacher, so dass diese am Ende mit einem 6:3 Sieg nach Hause fahren konnten.

Das nächste Spiel findet am Samstag 03.02., 13:30 Uhr in Michelfeld gegen die PSG Schwäbisch Hall statt.

Ein kleiner Seitenbach der Bibers bleibt für drei Stunden im Blickpunkt der Wandergruppe um E. Wolf. Talaufwärts des geschichtsträchtigen Böllbachs geht’s zunächst an den Dammruinen ehemaliger Teiche des Klosters Gnadental vorbei. Mehrere Quellbäche zweigen ab.

Im Gänsemarsch gehen die Wanderer einem mäandernden Bächlein entlang und kommen steil bergauf zur Anhöhe bei Rinnen. Dort erfährt die Gruppe Wissenswertes am deutlich sichtbaren Teilstück der Haller Landhege. Zu den von Birken umgebenen Erdlöchern über Gailenkirchen ist es nicht mehr weit. Alle sind tief beindruckt über die Größe und Tiefe dieser Erosionsspalten, die sich im Laufe von Jahrtausenden gebildet haben. Nun umrundet die Wanderschar das Quellgebiet des Böllbachs und genießt bei Sonnenschein einen herrlichen Blick vom Eichelberg ins Biberstal. Als Gäste sind wir in der „Hobelbank“ willkommen und stärken uns zum Abschluss der Wanderung in gemütlicher Runde.geopard49

hp bb ht

Von jedem Bezirk dürfen 2 Teilnehmer je Jahrgang zu den Württembergischen Meisterschaften. Mit dabei vom TTC waren in diesem Jahr BoYü Gao und Niko Mavromichalis. Beide haben hervorragend gespielt und sich Podestplätze erkämpft.

Niko Mavromichalis hat es im Einzel bis ins Achtelfinale geschafft. Im Doppel mit Paul Kilian unterlagen Sie im Entscheidungssatz des Finales nur knapp und belegen einen hervorragenden 2. Platz.

BoYü Gao schaffte es sogar gleich 2 mal aufs Podest. Sowohl im Einzel als auch im Doppel mit seinem Neuensteiner Partner kämpfe er sich bis ins Halbfinale vor und belegte am Ende jeweils den 3. Platz.

Wir gratulieren beiden sehr herzlich zu diesen tollen Ergebnissen.

Der TTC Gnadental bietet ab 23. Januar 2018, jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr ein CORE-Training (Wirbelsäulengymnastik) an.

CORE-Training zielt auf die Verbesserung der Körperstabilität und Koordination durch gezieltes Training der Muskulatur der Körpermitte ab. Ein starker Rücken, ein fester Bauch und ein stabiler Brust- und Beckenbereich sorgen für mehr Kraft, Stabilität und Mobilität und entlasten unsere Wirbelsäule. Core-Training eignet sich für jeden, der seinen Rücken für den Alltag und im Sport gesund halten möchte. Der Kurs findet im Bürgerhaus Gnadental, Limbachstrasse 15 statt.

Eingeladen sind sowohl Mitglieder des TTC Gnadental als auch Nicht-Mitglieder. Das erste Training ist kostenfrei. Zehn Angebote kosten 25 bzw. 50 Euro. Die Anmeldung erfolgt direkt am ersten Trainingstag oder bei Isabel Feuchter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für die Kinderturn-Gruppe gab es in diesem Jahr ein Geschenk des TTC. Alle Kinder wurden mit einem nagelneuen TTC-Trikot beschenkt.

Weihnachten Trikots

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display