Die neue 3. Jungenmannschaft des TTC Gnadental startete am Samstag mit einem 10:0 Auswärtssieg gegen den SC Bühlertann furios in die neue Saison.
Bei der Hinfahrt nach Bühlertann herrschte große Anspannung, da außer Emilian Gabor, keiner der anderen drei Christian Seifert, Maurice Bauer und Andre-Mathieu Pichler bisher ein Ligaspiel bestritten hatte. Doch bereits nach den Doppeln Seifert/Gabor und Bauer/Pichler führt man nach spannenden Spielen und Sätzen schon 2:0. In allen Einzelspielen war die Anspannung dann verflogen. Alle zeigten technisch gutes Tischtennis und spielten sehr konzentriert gegen die ca 1-2 Jahren jüngeren Gegner.
Alle freuen sich nun auf das nächste Spiel am Sa. 28.9. um 13 Uhr gegen die Post-SG Hall in der Rollhofturnhalle
 Jungen 3

Ein typische Genießertour bei herrlichem Wetter erlebten die Genussradler in der Region zwischen Heilbronn und Mosbach. Gleich nach dem Start in Möckmühl waren schon mehrere längere Steigungen zu bezwingen und auch im weiteren Verlauf ging´s in ständigem Auf und Ab an vielen Sonnenblumen- und Zuckerrübenfeldern vorbei über Billigheim nach Sulzbach und schließlich ins Neckartal bei Neckarzimmern. Dort wurde der Fluss auf einer Schleuse hoch über der Wasseroberfläche überquert. 

Hornberg

Damit waren aber auch die Steigungen zu Ende und es ging flach am Neckar entlang mit Blick auf bekannte Burgen wie Hornberg, Horneck und Guttenberg nach Gundelsheim. In einem rustikalen Lokal genossen die Radler die erste Pause und leckeres Essen. Vorbei an Offenau (wo in der „Zuckerfabrik“ der Südzucker AG aus Zuckerrüben Zucker gewonnen wird) und Duttenberg ins Jagsttal. Auf dem Kocher-Jagst-Radweg war bald Neudenau erreicht, wo gerade ein lokales Oldtimerfest (Motorräder und Traktoren) gefeiert wurde. An einem Verkaufsstand der Landfrauen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee kamen wir natürlich nicht vorbei!

Satt und zufrieden radelte die kleine Gruppe weiter auf dem Radweg der idyllischen Jagst entlang nach Möckmühl zurück. Nach einer weiteren Genusspause im Württemberger Hof ging´s mit den PKW zurück nach Michelfeld.

Laut Navi waren 63 Kilometer mit 540 Höhenmetern geradelt worden -  mit immerhin 3 Genusspausen!

TeewaldDie Deutsche Meisterschaft der Senioren fand in Ensdorf, im Saarland statt. 128 Tripletten aus ganz Deutschland nahmen teil. Zunächst wurde die Vorrunde in 32 Vierer-Gruppen gespielt. Die beiden ersten blieben im A-Turnier und spielten weiter um den Titel. Die weiteren zwei Teams bildeten mit insgesamt 64 Mannschaften das B-Turnier.

Heinrich Tewald vom TTC Gnadental, der mit Bernd Pfeifer (Tübingen) und Paul Wurst (Bönnigheim) antrat, musste die Vorrunde auf roten Aschenplätzen spielen. Dort kam die Triplette überhaupt nicht klar. Nach zwei Niederlagen ging es im B-Turnier weiter. Dieses fand im Boulodrome auf gewohnten, aber anspruchsvollen Böden statt. Nach vier Siegen in Folge stand Tewalds Team im Halbfinale. Der Einzug ins Endspiel gelang leider nicht. Doch nach dem 5. Platz bei den Landesmeisterschaften in Baden Württemberg ist der 3. Platz beim B-Turnier der Deutschen Meisterschaft ein zusätzlicher Erfolg.

Das Team von Artur Kirsch (TTC Gnadental), der mit Ingrid Peifer (Tübingen) und Joachim Köhler (Backnang) spielte, schaffte es fast ins A-Turnier. Leider ging das Entscheidungsspiel verloren. So ging es für Kirsch ebenfalls im B-Turnier weiter. Nach einem Auftaktsieg traf sein Team in der folgenden K.O.-Runde ausgerechnet auf die Equipe seines TTC-Vereinskollegen Heinrich Tewald. Kirschs Team begann furios. Nach vier Aufnahmen führte man hoch mit 9:2. Doch dann kippte das Spiel. Tewalds Team fokussierte sich neu und schoss fortan jede gut positionierte gegnerische Kugel. Auf Anhieb gelang ein Sechser-Pack. Nur noch 9:8 für Kirsch. Die Partie war wieder offen. Kirschs Team konnte dem gegnerischen Druck nicht standhalten und verlor 9:13. Schade, dass die Mannschaften der TTC-Spieler so früh aufeinandergetroffen sind. Denn auch für Kirschs Equipe hätte es weit gehen können.

Eine knappe 6:9-Niederlage musste das Oberliga-Sextett des TTC Gnadental zum Auftakt beim Vorjahresvizemeister SC Staig am Samstag Abend einstecken.

Die neuformierten Doppel brachten nur teilweise den gewünschten Erfolg. Zwar gewannen Lukas Petermann und Lukas Kramer wie erhofft das Dreierdoppel gegen Michael Roll und Thilo Merrbach, jedoch sprang kein weiterer Doppelerfolg für die Gnadentaler raus. Sowohl die an Position 1 aufgestellten Daniel Horlacher und Florian Saljani unterlagen gegen Tom Duffke und Thomas Huber als auch Valeriy Rakov und Ferenc Majer gegen das gegnerische Spitzendoppel Gerd Richter und Dwain Schwarzer, so dass man mit einem Rückstand in die Einzelspiele ging.

Im vorderen Paarkreuz unterlagen Spitzenspieler Valeriy Rakov gegen Schwarzer und Daniel Horlacher gegen Richter, den ehemaligen Bundesliga-Profi und Deutschen Mannschaftsmeister mit den TTF Ochsenhausen. Im mittleren Paarkreuz unterlag Lukas Kramer gegen Huber, während Florian Saljani seinen Gegner Duffke niederkämpfte. Neue Hoffnung keimte auf als Routinier Ferenc Majer seine ganze Erfahrung in die Waagschale warf und den starken Roll denkbar knapp in der Verlängerung des 5. Satzes bezwingen konnte. Zeitgleich grosse Freude unter den TTC-Spielern, da der von seiner Hüft-OP wiedergenesene Lukas Petermann, vor dessen Einsatz noch vor Wochen ein grosses Fragezeichen stand, souverän gegen den mit kurzen Noppen auf der Rückhand agierenden Merrbach gewinnen konnte. Im Spitzeneinzel verlor Valeriy Rakov gegen Richter, während Daniel Horlacher gegen Schwarzer erfolgreich war. Den letzten Punkt für den TTC steuerte Lukas Kramer gegen Duffke bei. Danach gelang kein Einzelsieg mehr und die Partie war verloren.

Am 29.09.2019 empfängt der TTC Gnadental den Aufsteiger der TTG Kleinsteinbach/Singen zum ersten Heimspiel der neuen Saison und möchte dann die ersten Punkte einfahren.

Nach dem Abstieg in die Verbandsklasse fuhren die Gnadentaler Tischtennis Damen zum ersten Saisonspiel 2019/2020 zum Mitabsteiger nach Satteldorf.

In den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte. Tanja Waibel und Tanja Mack mussten sich leider unglücklich mit nur zwei Punkten Unterschied im fünften Satz geschlagen geben. Anna-Lena Schmidt und Nicole Wagner gewannen überraschend deutlich mit 3:0. Im vorderen Paarkreuz konnte lediglich Wagner gegen die ehemalige Gnadentalerin Clara Nieto einen Sieg einfahren. Schmidt fand nicht richtig ins Spiel und konnte leider nicht punkten. Das hintere Paarkreuz des TTC war an diesem Tag unschlagbar. Mack und Waibel siegten jeweils gegen Antje Kouril und Lisa-Marie Schüler. Somit konnten sich die Gnadentaler Damen eine 6:4 Führung erspielen. Anschließend konnte Wagner noch einen weiteren Punkt gegen Satteldorfs Nummer 3 einholen. Den Siegpunkt zum 8:4 erkämpfte sich Tanja Mack in 5 spannenden Sätzen gegen die bisher noch ungeschlagene Simone Nagel.

Am Sonntag, den 29.09.2019 um 14:30 Uhr empfangen die Damen zum ersten Heimspiel der Saison die Damen des TTF Neuhausen/F.

Die neue Saison steht kurz vor der Türe. Wer zum ersten Spieltag in voller Blüte stehen möchte, muss jetzt fleißig trainieren. Am vergangenen Freitag gab es die Möglichkeit Training unter Turnierbedingungen zu sammeln. 32 Spieler waren beim internen Rundenauftaktturnier mit am Start.

Rundenauftaktturnier 1

Gespielt wurde im Schweizer System auf zwei Gewinnsätze. Das garantiert kurze Pausen und gleich viele Spiele für alle. Für Verpflegung in fester und flüssiger Form sorgte unser Jubilar Ernst, der kurz zuvor seinen 70sten Geburtstag feierte. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank.

Rundenauftaktturnier 2

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display