Wie in jedem Jahr, werden wir auch in diesen Sommerferien mit über 30 Kindern ins Jugendzeltlager fahren.
Das erfordert viel Vorbereitung, aber vor allem am Auf- und Abbau des Lagers werden viele helfende Hände benötigt.

Wir freuen uns über jeden der mit an Bord ist, nach erfolgreicher Arbeit erwartet uns dann ein gemütlicher Abend mit Grillen, Lagerfeuer, guten Gesprächen gefolgt von einer Nacht im Zelt!

Wir suchen für den Aufbau vom 26. auf den 27. Juli und für den Abbau vom 03. auf den 04. August Helfer!

Die Fahrt Hin und Zurück werden wir in Fahrgemeinschaften abbilden, mit einem kurzen Anfahrtsweg von ca. 90 km sind aber auch Tageshelfer (ohne Übernachtung) herzlich Willkommen.
Wenn du Interesse hast dann komm doch einfach auf uns zu!

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder per Whattsapp, Anruf etc. bei
Milena Schmitzl unter 0157 - 71 81 28 24

128 Triplette-Mannschaften spielten in Bad Pyrmont um den Titel. Artur Kirsch und Heinrich Tewald hatten sich mit dem Backnanger Joachim Köhler qualifiziert. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf den Titelverteidiger, die Bundesliga-Mannschaft von Düsseldorf.  Nach der ersten Aufnahme stand es 6:0. Aber nicht für den amtierenden Deutschen Meister. „Solch einen Start hatten wir noch nie“, so die verblüffte Düsseldorfer Equipe. Bis zum 8:8 blieb die Partie offen. Ehe die Düsseldorfer in zwei Aufnahmen das Match für sich entschieden. Im zweiten Spiel gegen eine starke Triplette aus Niedersachsen konnte unser Team nicht an seine Leistungen anknüpfen und verlor deutlich mit 4:13.

DM Triplette Bad Pyrmont

Nach diesen Vorrundenspielen teilte sich das Starterfeld. 64 Teams spielten im K.O.-System um den Titel; Die anderen 64 Tripletten im B-Turnier um den kleinen Pokal. Dort trumpften unsere TTCler auf. Nach einer Spielzeit von über 2 Stunden bezwangen sie eine Oldenburger Triplette mit 13:11. Dann trafen sie auf ein Nachwuchsteam mit einem Nürnberger Bundesligaspieler. Das hochklassige Spiel ging hin und her. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Beim Stand von 11:9 bot sich die Chance. Die Kugeln von Artur und Joachim lagen gut. Nur eine gegnerische Kugel lag besser. Heinrich hatte die letzte zu spielende Kugel. Mit einem „carreau sur place“ auf 9 Meter gelang der entscheidende Punkt. Schöner kann man ein Spiel nicht gewinnen. Dann war der Akku unsere DM-Fahrer leer. Im anschließenden Achtelfinale hatten sie keine Chance. Aber über einen 9. Platz im B-Turnier einer DM kann unser Team sehr zufrieden sein. Text: Heinrich Tewald

DM Triplette Bad Pyrmont 2

Am 30. Juni 2019 habt ihr von 10-12 Uhr im Hagenbachstadion die Möglichkeit euer Sportabzeichen abzulegen. Bitte dazu vorab anmelden.

Anschließend werden wir gemeinsam auf dem Grillplatz in Raibach grillen. Getränke und Essen sind frei.

Um deine sportliche Fitness zu testen ist dies ein super Event. Hier kannst du dein Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze ablegen. Natürlich ist alles in Altersgruppen eingeteilt, damit jeder die passenden Herausforderungen für sein Alter hat. Die Einteilung und Anforderungen sind hier einsehbar: www.splink.de/sportabzeichen

Einfach anmelden bei Uwe Zeisberger (01774230917 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und vorbeikommen. Bei Fragen zum sportlichen Teil meldet euch bitte bei Helga oder Gerhard Vogt

Nun ist es offiziell - der TTC bleibt in der Tischtennis Oberliga der Herren. Die Klasseneinteilung der Oberliga wurde veröffentlich und ist hier aubrufbar: Zur Oberliga

Unter anderem ist dies möglich, weil Satteldorf seine erste Mannschaft mindestens eine Liga zurück gezogen. Damit stellt der TTC wieder die höchste Herrenmannschaft des Bezirks Hohenlohe.

Warum ist heute das Wanderziel Rötelbach? fragen sich die Teilnehmer. Bald ist alles klar: Stille, Abgeschiedenheit, Natur pur in Hohenlohe. Die Tour startet an der Jagst in Eberbach und führt auf Wanderpfaden den Rötelbach entlang bergauf. Bei wolkenlosem Himmel spenden die Buchenwälder Schatten und angenehme Frische. An der ehemaligen Hertensteiner Mühle geht’s nach kurzer Rast auf der anderen Seite des idyllischen Tals zurück zum Dorf. In Buchenbach feiert die Gruppe Ausklang bei einem Wanderevent der Jagsttäler. wo49grad

hpbbht Eberbach

SW-Bietigheim-Bissingen-Cup, Offene Laupheimer Stadtmeisterschaften, Pokalturnier in Ilshofen, Schäfer-Cup in Hegnach, alles Tischtennisturniere, welche seit vielen Jahren traditionell nach der Spielrunde veranstaltet werden und sich bei zahlreichen Spielern großer Beliebheit erfreuen bevor es in die Sommerpause geht.

In Bietigheim-Bissingen (siehe Foto) am Start waren Karl Koman, Damaris Eckstein/Emma Ruoff (Platz 2 - Doppel A) und Karin Köhler/Clara Nieto (Platz 1 - Doppel A). In der Einzelkonkurrenz durften sich Damaris und Karin noch über den 3. Podestplatz freuen, nachdem beide im Halbfinale mit 1:3 bzw. 0:3 ausgeschieden waren.

Turnier Bietigheim Bissingen

Beim regionalen Ilshofener Turnier gab es in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord, der nicht nur die Spieler, sondern auch die Veranstalter ganz schön ins Schwitzen brachte. Die tollen TTC-Platzierungen in den einzelnen Konkurrenzen: Christian Wachter/Karl Koman (Platz 3 - Doppel C) ..... Manuel Klocek/Fil Nieto (Platz 2 - Doppel E) ..... Damaris Eckstein/Lisa Weitmann (Platz 2 - Doppel A) .... Karin Köhler/Lea Tannebaum (Platz 1 - Doppel A) ..... im Einzel erreichten Stefan Müller (Herren E) und Lisa Weitmann (Damen C) jeweils das Endspiel in ihren Konkurrenzen und belegten am Ende jeweils den 2. Platz.

Zwei TTC-Starter und zwei Podestplätze beim Hegnacher Schäfer-Cup. Während Karl Koman mit seinem Doppelpartner Markus Kusnezow aus Satteldorf den 3. Platz belegten, konnte sich Karin Köhler an diesem Tag in der Damen-B-Konkurrenz durchsetzen. Insgesamt waren über 200 Teilnehmer am Start, die an über 20 Platten bei 30 Grad Hallentemperatur in ihren verschiedenen Leistungsklassen versuchten den kleinen weißen Plastikball mehr oder weniger erfolgreich auf der gegenüberliegenden Plattenseite zu platzieren.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display