Am Samstag erwischte die 1. Mannschaft einen rabenschwarzen Tag. Im ersten Spiel gegen die SpG Walldürn fanden unsere Spieler nicht so richtig ins Spiel. Lediglich das 2. Herrendoppel weckte leichte Hoffnung, nachdem der 1. Satz zwar knapp an den Gegner ging, der 2. Satz aber sehr deutlich gewonnen wurde. Doch das Glück war im 3. Satz nicht auf unserer Seite. André Mager und Hans-Jörg Pallokat gelang es bei ihren jeweiligen Einzeln den 1. Satz für sich zu entscheiden, mussten aber leider die beiden folgenden Sätze abgeben. Auch bei den anderen Spielen ließen uns die Gegner keine Chance, sodass es am Ende 8:0 für Walldürn stand.
Auch im zweiten Spiel gegen den TSV Künzelsau sah es nicht viel besser aus. Die beiden Herrendoppel gingen knapp an den Gegner. Franziska Altdörfer und Peter Sörgel kämpften in ihren Einzeln, mussten sich aber jeweils im 3. Satz knapp geschlagen geben. Ein Punkt ging kampflos an uns, da Künzelsau mit einer Dame weniger antrat. So stand es am Ende 7:1 für Künzelsau, die nun auch auf dem 1. Tabellenplatz vor der SpG Walldürn liegen.
Aufgrund einiger Ausfälle war lange nicht klar, ob die zweite Mannschaft überhaupt antreten kann. Vielen Dank an diejenigen, die kurzfristig eingesprungen sind! Trotzdem mussten wir im ersten Spiel gegen die TuRa Untermünkheim das Damendoppel leider kampflos abgeben. In ihrem ersten Einzel schlug sich Stephanie Laux dafür aber tapfer. Sensationell war der Einzelerfolg von Frank Lederer, der mit Mathias Deger auch das 1. Herrendoppel gewann. Michael Müller gelang sein Einzelsieg zum Endstand von 5:3 für Untermünkheim.
Im zweiten Spiel gegen den TSV Künzelsau II sah es leider nicht mehr so gut aus. Lediglich Angela Braun und Stephanie Laux ließen ihren Gegnerinnen im Damendoppel keine Chance. Im Dameneinzel wäre Stephanie Laux fast die Überraschung gelungen zumindest einen Satz zu gewinnen. Spannend ging es im Mixed zu und auch das 1. Herrendoppel und das 3. Herreneinzel mit Andreas Fleischer gingen in den 3. Satz. Doch am Ende stand es 7:1 für den Gegner, der nun die Tabelle vor Untermünkheim anführt.
Die nächsten Heimspiele finden am Samstag, 14.12.2019, ab 15 Uhr in der Sporthalle in Michelfeld statt.
Gisela Wolf, Katja Lang, Georg Wachter und Hermann Philipp haben am Freitag bereits den zweiten Saisonsieg gefeiert. Der TSV Kirchensall war beim 6:3 Sieg nahezu chancenlos. Damit steht das Quartett mit nun 5:5 Punkten im Mittelfeld der Kreisklasse West. KS
Endlich gabs für die gebeutelte Herren 8 den ersten Sieg gegen die ersatzgeschwächte Post SG Hall 5. Der 9:5 Heimsieg war hoch verdient. Bereits nach den Doppeln Scherer/Schmitzl, sowie Schmelzle/Spang und Wolf/Sommer führte man 3:0. Ein solcher Start motiviert nicht nur Oberligaspieler. Danach steuerten Schmelzle und Spang jeweils zwei Punkte, sowie Schmitzl und Sommer jeweils noch einen Einzelsieg bei. Nun wollen die Euphorie in die nächsten Spiele nehmen.
Nun stehen gleich drei Partien in einer Woche an. Am Montag das Pokalspiel in Rot am See, sowie ein Doppelspieltag mit Auswärtspartien am Freitag und Samstag in Westheim und Kupferzell. KS
Nach einem klaren 10:0 Sieg gegen den TTC Westheim gabs für unsere Jüngsten am Samstag eine 2:8-Niederlage gegen den Tabellenzweiten Gailenkirchen. Damit steht das Team mit 4:4 Punkten auf dem dritten Platz. Beim Sieg gegen Westheim waren gleich sechs Jungs am Start. Emilian Gabor, Christian Seifert, Maurice Bauer und Andre-Matthieu Pichler. Im Doppel machen die Kittel-Zwillinge Lennart und Luis ihr Punktspiel-Debüt und überraschten alle mit einem klaren 3:0 Sieg.
Beim Spiel gegen Gailenkirchen holte nur Emilian zwei Punkte. Die anderen Gegner waren einfach zu stark und zwei Jahre älter und erfahrener. Dies galt auch für Noah Dieroff der ebenfalls sein erstes Ligaspiel absolvierte. KS
Wie seit vielen Jahren trifft sich die Wandergruppe Gnadental zur Stadtumrundung auf der Tullauer Höhe. Doch diesmal soll es anders sein: Bald nach dem Spaziergang in die Stadtmitte trifft sich die Gruppe um Ernst Wolf am Marktplatz mit einem befreundeten Stadthistoriker. Ein Highlight soll es heute werden und wird es auch. Alle Teilnehmer sind von ihm begeistert wegen seines exzellenten Wissens über die Stadtgeschichte. Tauchen mit ihm in die Vergangenheit ein und sind so mitgerissen, dass es nach kurzweiligen fast zwei Stunden allen viel Mühen kostet um die Gegenwart wieder zu realisieren. Super. Danach schaut man sich die Stadt bei herrlichem Sonnenschein von der westlichen Höhenlage aus an und verweilt zum Schluss in einem Gasthaus. Ein toller Wandertag geht zu Ende.lupus49
Nach einer mehrwöchigen Pause traten die Damen des TTC Gnadental am Sonntag wieder in Michelfeld zum Verbandsspiel gegen den TTC Bietigheim-Bissingen an die Platte. Die Gnadentalerinnen waren sehr gespannt in welcher Aufstellung die Gäste aufschlagen werden. Als klar war, dass die beiden Topspielerinnen Yasmin Dietrich und Yvonne Hess das vordere Paarkreuz bilden werden, rechneten sich die Gnadentaler Tischtennis Damen im besten Fall noch ein Unentschieden aus.
In den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte. Tanja Mack und Tanja Waibel ließen ihren Gegnerinnen Maike Dietrich und Stephanie Strobel keine Chance. Anna-Lena Schmidt und Nicole Wagner mussten hingegen den Bietigheimer Spitzenspielerinnen Yasmin Dietrich und Yvonne Hess zum Sieg gratulieren. Auch in den Einzeln lief es für Schmidt und Wagner im vorderen Paarkreuz nicht besser. Mehr als ihre Gegner etwas zu ärgern war heute für die beiden leider nicht drin. Allerdings konnten anschließend Mack und Waibel beide wieder zweimal zuschlagen und sind nach wie vor im hinteren Paarkreuz ungeschlagen. Somit ergab sich ein Zwischenstand von 5:5. In den Paarkreuz-Übergreifenden Spielen konnten alle Spielerinnen aus dem vorderen Paarkreuz ihrer Favoritenrolle gerecht werden, sodass man sich die nächsten vier Punkte teilte. Schmidt sicherte mit ihrem spannenden 5-Satz Spiel den 7:7 Endstand.
Somit ist der TTC Gnadental in dieser Runde nach wie vor ungeschlagen und fährt nächste Woche zum Spiel nach Abstatt. Dort treffen die Gnadentalerinnen auf vier junge und sehr ambitionierte Damen.