Am Wochenende traten die Gnadentaler Tischtennis Damen zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Georgii Allianz in der Verbandsklasse an.

Das Gnadentaler Quartett startete perfekt in die Partie. Sowohl Tanja Mack & Tanja Waibel als auch Nicole Wagner und Anna-Lena Schmidt gewannen ihre Doppel souverän. Im vorderen Paarkreuz mussten sich anschließend  sowohl Wagner als auch Schmidt gegen die zweit beste Spielerin der Liga, Maria Schuller, deutlich mit 3:0 geschlagen geben. Gegen die Gegnerische Nummer 2 konnten beide punkten. Auch an diesem Spieltag überzeugte das starke hintere Paarkreuz des TTC Gnadental. Mack und Waibel sind bisher ungeschlagen und behalten auch weiterhin ihre weiße Weste. Sie steuern einmal mehr 4 Punkte zum 8:2 Endstand bei. Nach diesem Spieltag stehen die Damen weiterhin mit 6:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz.

Nächstes Wochenende fährt das Quartett am Samstag zum Derby zum TURA Untermünkheim. Die TURAnerinnen starteten unglücklich in die Saison und belegen derzeit mit 0:6 Punkten den letzten Tabellenplatz. Auch wenn die Gnadentalerinnen scheinbar als deutlicher Favorit in dieses Derby gehen, sind die Untermünkheimerinnen nicht zu unterschätzen. In den vergangenen Begegnungen gab es für die Zuschauer immer sehr spannende Spiele zu sehen.

Die Herren 6 gewinnen ihr Heimspiel gegen Eutendorf mit drei Ersatzspielern mit 9:1. Mannschaftsführer Peter Lorenz (rechts im Bild mit Ersatzjoker Manuel Klocek) durfte sich über weitere zwei Punkte freuen, die am Ende hoffentlich zum Klassenerhalt beitragen. Für den TTC haben gespielt: Karin Köhler, Martin Schmelzer, Duc Nguyen, Stefan Müller, Günter Schuster und Manuel Klocek.

Youngster Mannschaftsfuehrer

Die Gnadentaler Oberligisten erwarten am Sonntag um 14.15 Uhr den TTC Kleinsteinbach/Singen zum ersten Heimspiel der Saison. Die Gäste aus dem Kreis Pforzheim stiegen als Meister der Badenliga in die Oberliga auf. Nach deren kurzem Intermezzo in der Oberliga vor drei Jahren, wollen sie  sich nun in der Oberliga etablieren. Nach der Papierform zählt das Team zu den Favoriten. Nicht weniger als fünf ausländische Spieler, allesamt mit über 2000 QTTR-Punkten stehen in der Aufstellung, darunter auch zwei Inder. Allerdings wird in Tischtenniskreisen gemunkelt, dass nicht alle gleichzeitig an den Start gehen werden. So wird es auch am Sonntag sein. Erst kurz vor Spielbeginn wird die Überraschungskiste geöffnet. Da auch keiner der Spieler bekannt ist, lässt sich nur schwer eine Prognose zu stellen.

Die Gnadentaler haben bereits mit einer 6:9 Niederlage beim SC Staig die Saison eröffnet. Für die Gäste wird es am Sonntag die Saisonpremiere sein. Die Gastgeber haben in Staig bewiesen, dass sie in der Oberliga gut mitspielen können. Florian Saljani ist als neuer Teamkapitän jedenfalls sehr zuversichtlich, seinen Fans den ersten Saisonsieg zu schenken. Die TTCler treten in nahezu gleicher Vorjahresaufstellung an. Lediglich Ferenc Majer, der 63-jährige  ungarische Routinier rutscht für Uwe Zeisberger auf.

Valeriy Rakov will seine ersten Saisonsiege verbuchen und seine eher schwache Vorsaison vergessen zu machen. Daniel Horlacher spielte im Vorjahr so stark wie lange nicht und hatte zeitweise sogar mehr TTR-Punkte als Rakov. Daniel Horlacher,Lukas Kramer und Gnadentals Youngster Florian Saljani haben in Staig jeweils eine 1:1 Bilanz erspielt. Im hinteren Paarkreuz ist Lukas Petermann nach gelungener Hüft-OP wieder sehr zuversichtlich, endlich wieder ohne Schmerzen spielen zu können. Ferenc Majer freut sich nach drei Jahren Oberliga-Abstinenz wieder die Gegner ärgern zu können. Für alle Zuschauer ist es nach wie vor ein Genuss seinem “genialen Händchen” zuschauen zu können. Beide haben in Staig gewonnen und haben am Sonntag gute Siegchancen. Die Doppelaufstellung ist derzeit noch Geheimsache.

TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und Ferenc Majer

Die Gnadentaler Damen habe nach ihrem Abstieg in die Verbandsklasse gleich gegen ihren Mitabsteiger Satteldorf mit 8:4 gewonnen und sind Tabellenführer. Alle Spielerinnen waren bereits zum Saisonstart in Bestform. Am Sonntag um 14:15 ist der TTF Neuhausen/Fildern zu Gast. Die Gäste sind angesichts ihrer QTTR-Punkte klarer Außenseiter. Mannschaftführerin Nicole Wagner kann deshalb zuversichtlich mit ihrem eingespielten und erfahrenen Quartett in die Partie gehen.

Die TTC-Aufstellung ist in Bestbesetzung: Nicole Wagner, Anna-Lena Schmidt, Tanja Mack, Tanja Waibel

Die Anfahrt führt über die Löwensteiner Berge. Bald öffnet sich ein herrlicher Blick von hier oben ins Weinsberger Tal mit Lehrensteinsfeld, dem Startpunkt unserer Tageswanderung. Dort überrascht uns Rolf mit einer Einführung in die Geschichte seines Dorfes. Sonne pur. Allen ist klar, heute geht’s schattenlos durch die umliegenden Weingüter. Ein Rastplatz bietet auf der Anhöhe Gelegenheit die hügelige Landschaft mit einem Vesper zu genießen. Gespannt ist die Wandergruppe des TTC auf den Abschnitt durch die Mordklinge. Außer dass die Wanderer sich fantasiereich über den spektakulären Namen unterhalten, wird nichts Außergewöhnliches entdeckt. Über den alten Römerweg findet die Gruppe zurück ins Dorf und kehrt in eine Besenwirtschaft ein. Eine tolle Wanderung, so der Tenor der TTCler, geht zu Ende. wo49grad

P1060037 1

Völlig überraschend startete das Damen-2-Team (Sonja Tulke, Damaris Eckstein, Karin Köhler und Alena Mack) gegen den Verbandsklasse-Absteiger Ditzingen mit einem 8:5-Erfolg in die neue Landesligasaison 2019.

Landesliga Damen

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display