Die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren finden am Samstag 11.01.2020 in der Sporthalle in Michelfeld statt. Hallenöffnung ist um 14 Uhr, beginn um 15 Uhr. Den sportlichen Tag wollen wir dann gemeinsam bei einem Bier / Wein / Essen beenden. Um dies alles zu Planen benötigen wir deine Anmeldung / Zusage bis zum 09.Januar 2020
Anmeldungen über Doodle: https://doodle.com/poll/pie2tdmwmu7xf64b
Die Organisatoren Willy und Helmut freuen sich auf zahleiche Teilnehmer
Auch in diesem Jahr verzichtet die VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG auf Weihnachtsgeschenke und spendet daher 108.780,00 EUR an 98 Vereine und Institutionen in der Region. Auch der TTC Gnadental wurde mit 1.000 Euro bedacht, die wir in dei Anschaffung von neuen Tischtennis-Tischen investieren werden. Vielen Dank!
Zur Jahresabschlussveranstaltung der Genussradler waren über 40 Radsportinteressierte gekommen. Bei einer unterhaltsamen Bildpräsentation wurden die Teilnehmer der Ausfahrten an die Höhepunkte und die vielen gemeinsamen Erlebnisse der vergangenen Saison erinnert.
Im Anschluss stellte Radsport-Abteilungsleiter Franz Feger das Aktionsprogramm für 2020 vor, das wieder viele neue und interessante Touren mit herausragenden "Genusspunkten" enthält.
Interessierte können das Jahresprogramm für 2020 von der Homepage des TTC Gnadental (www.ttc-gnadental.de) herunter laden.
Schon zur Tradition geworden ist die Wandertour durch die Weinberge um Heuholz. Jetzt zur Adventszeit sind alle gut gelaunt und genießen die Aussicht ins Ohrntal bis weit ins Hohenlohische. Der Lehrpfad mit den Tafeln der Sprüche berühmter Vorfahren über den Wein und die Menschen, die ihn genießen, entlockt Heiterkeit und Freude. Er weckt auch die Neugierde das Produkt der Landschaft bei der Heuholzer Hausmesse zu kosten, bevor sie ins Gasthaus zum „Dreher“ geht. Hier findet wieder die Verlosung der Gutscheine mit TTC Fun-Artikeln statt. Eifrige Sammler von Stempeln für den Wanderpass können daran teilnehmen und gewinnen. Losglück haben heute Frieder Schmelzle, Christa Schmelzle und Paul Nesselhauf. Herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Förderverein des TTC Gnadental
Zum letzten Saisonspiel der Vorrunde fuhren die Damen 1 zum Tabellen-Vorletzten nach Reichenbach. Aufgrund von Urlaub und Krankheit war die erste Gnadentaler Mannschaft ersatzgeschwächt, weshalb man sich nur bedingt Chancen auf einen Sieg ausrechnete. Nicole Wagner und Anna-Lena Schmidt wurden durch Spielerinnen aus der zweiten (Sonja Tulke) und der dritten Mannschaft (Carina Mack) unterstützt.
Die beiden Doppel verliefen allerdings sehr gut, sodass die beide Paarungen Wagner/Schmidt und auch Tulke/Mack ihre Gegnerinnen mit 3:1 schlagen konnten. Im vorderen Paarkreuz konnte Wagner ihrer Favoritenrolle nicht konstant gerecht werden und nur eine Partie für sich entscheiden. Schmidt bezwang beide Gegnerinnen deutlich mit 3:0. Im hinteren Paarkreuz zogen sich fast alle Partien über 5 spannende Sätze. Tulke konnte eine ihrer Partien gewinnen, Mack hatte leider beides Mal das Nachsehen. Somit ergab sich ein Zwischenstand von 6:4 für Gnadental. In den nachfolgenden Paarkreuz-Übergreifenden Spielen sicherte Wagner gegen die gegnerische Nr. 3 das Unentschieden. Anschließend war es Tulke wiederum im 5. Satz nicht gegönnt die gegnerische Nr. 1 zu schlagen und den 8. Punkt zum Sieg beizusteuern. Diesen steuerte dann Schmidt in der letzten Partie einmal mehr mit 3:0 bei.
So gewinnt Gnadental etwas überraschend mit einer super Teamleistung 8:6 gegen Reichenbach und ist in der Vorrunde nach wie vor ungeschlagen an der Tabellenspitze der Verbandsklasse Nord.
Am Samstag Abend stand für die Oberliga-Truppe des TTC Gnadental das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten, den TTF Altshausen auf dem Programm.
Die Eingangsdoppel schlugen voll ein und stellten die Weichen auf Sieg. Ferenc Majer und Daniel Horlacher gewannen gegen Jagst/Novotny und auch Florian Saljani und dem nach seiner Fußverletzung noch nicht wieder ganz genesenen Valeriy Rakov gelang das Kunststück, das gegnerische Einserdoppel Ocko/Toth zu bezwingen. Lukas Kramer und Lukas Petermann rundeten dann im Dreierdoppel gegen Strahl/Wojciechowski den guten Start ab.
Valeriy Rakov bezwang dann den Ungarn Toth, während der an diesem Abend mit sich und seinem Spiel hadernde Daniel Horlacher im Entscheidungssatz gegen den Tschechen Ocko verlor. Lukas Kramer und Florian Saljani bildeten an diesem Abend ein überragendes mittleres Paarkreuz. Während Kramer im Spiel gegen den technisch versierten Tschechen Novotny starke Nerven bewies und diesen in der Verlängerung des Entscheidungssatzes besiegen konnte kämpfte sich Florian Saljani nach anfänglichen Schwierigkeiten und Satzrückstand gegen Jagst zurück ins Spiel und bezwang diesen schließlich im Entscheidungssatz. Bei einer zwischenzeitlichen 6:1-Führung sah Alles nach einem klaren Sieg für die Gäste aus, doch die TTF Altshausen sollten sich zurückkämpfen. Ferenc Majer verlor gegen den unorthodox mit langen Noppen auf der Rückhand am Tisch blockenden Polen Wojciechowski und Lukas Petermann musste sich den Angriffsschlägen des jungen Strahl beugen.
Im Duell der Einser verlor Valeriy Rakov nach mehreren ungenutzten Matchbällen unglücklich gegen Ocko und nach der Niederlage von Daniel Horlacher gegen Toth waren die Gastgeber wieder auf 5:6 herangekommen. Doch erneut sollte das mittlere Paarkreuz zuschlagen. Lukas Kramer hatte Jagst im Griff und Florian Saljani rundete seine überragende Form an diesem Abend mit einem Sieg gegen Novotny ab. Den Schlusspunkt zum ersten Saisonsieg setzte dann Lukas Petermann, der seine Nervenstärke in wichtigen Situationen in den letzten Jahren schon häufiger bewiesen hat und auch diesmal den Polen Wojciechowski hauchdünn besiegen konnte.
Nach Abschluss der Vorrunde überwintert der TTC auf einem Relegationsplatz und man kann gespannt sein auf den weiteren Saisonverlauf.