Am Samstag ging es für unsere beiden Badmintonmannschaften zur Post SG nach Schwäbisch Hall. In der überhitzten Halle lief der Schweiß schon ohne, dass man sich groß bewegen musste. Trotzdem fanden heiß umkämpfte Spiele statt.
Die zweite Mannschaft musste sich leider bei allen Spielen geschlagen geben und bleibt nach der 0:8 Niederlage auf dem letzten Tabellenplatz.
Nach dem Unentschieden in der Vorrunde, wollte die erste Mannschaft dieses Mal den Sieg holen. Doch das Glück war nicht auf unserer Seite. Die besten Spieler waren Peter Sörgel und Hans-Jörg Pallokat, die alle ihre Spiele gewannen und somit die Punkte zum Endstand von 3:5 für die Post SG holten.
Die nächsten und letzten Heimspiele der ersten Mannschaft finden am Samstag, 15.02.2020, ab 15 Uhr in der Neuen Sporthalle in Michelfeld stand.
Alle 5 Jugendmannschaften haben beim Rückrundenauftakt gleichzeitig zu Hause gespielt. Dazu kamen Abends noch 4 Heimspiele der Damen und Herrenmannschaften. Ein gelungener Rückrundenauftakt mit toller Stimmung und Bewirtung in der Michelfelder Sporthalle.
Auch die Ergebnisse unserer Jugendteams können sich sehen lassen.
Die Mädchen 1 fahren einen 10:0 Kantersieg ein
Die Jungen 1 gewinnen 9:1 und haben nach ihrem Aufstieg nun schon 3 Punkte in der höheren Spielklasse gesammelt.
Die Jungen 2 verlieren zwar 3:7 sind aber nach ihrem Aufstieg nun ebenfalls sehr gefordert und können auch in der höheren Spielklasse gut mithalten.
Die Jungen 3 feiern ebenfalls einen hohen 8:2 Sieg
Die Jungen 4 ist unsere neu gegründete Jungenmannschaft - dort heißt es erstmals Wettkampfpraxis zu sammeln. Im ersten Spiel kamen ausgerechnet gleich einige deutlich ältere Spieler sodass es noch nicht für einen Punktgewinn gereicht hat. Die nächsten Spiele werden sicherlich etwas einfacher und dann reicht es hoffentlich auch für die ersten Siege.
Am Samstag, den 25.1.2020, hatten die Mädchen 1 mit Sarah Elisa Gabor, Annika Mehl, Anke Wagner und Sibylle Lörcher wieder ihr erstes Spiel in der Rückrunde und es war ein voller Erfolg. In 90 Minuten gaben die Mädels keinen Punkt her und haben somit 10:0 gegen den TSG Wolpertshausen gewonnen. Schon das erste Doppel mit Sarah und Annika verlief eindeutig mit 3:0, danach folgten neben eindeutigen Sätzen aber auch spannende, enge Sätze. Anke konnte ihren 5. Satz dann noch stolz nach Hause tragen und auch Sibylle musste in einem Spiel im fünften Satz kämpfen. Trotz knapper Sätze konnten beide in ihrem zweiten Spiel noch gut mit 3:1 überzeugen. Annika hat ihre 2 Spiele souverän mit 3:0 gewonnen und Sarah, die als Nummer 1 drei Spiele hatte, konnte ebenfalls mit 3:0 und 3:1 Sätzen überzeugen. Alle waren hoch motiviert und haben sich durch die Spiele gekämpft. Mit ihrem neuen Maskottchen, der Robbe, hat das Spielen auch gleich noch mehr Spaß gemacht.
Die Herren 4 konnten die Erfolgsserie der Vorrunde in der Rückrunde fortsetzen. Mit einem souveränen Sieg gegen Ilshofen mit 9:1 unterstrichen die 6 Spieler um MF Wilfried Schmitzl ihre Aufstiegschancen.
Termin: 22. Februar 2020, 10.00 Uhr - ca. 13 Uhr
Startberechtigung: Alle die Spaß am Tischtennis spielen haben, TTC- Mitglieder sowie nicht TTC- Mitglieder. Vor allem unsere Jugendlichen und auch unsere jungen Nachwuchsspieler, die noch nicht in einer Mannschaft spielen, sind herzlich eingeladen. Jede Mannschaft besteht aus 2 Spielern. Ein Kind und ein Erwachsener (oder große Geschwister). Die Spieler müssen aus einer Familie sein. (Onkel, Tante, Eltern, Brüder, Schwestern, Enkel, Kinder…)
Austragungssystem: Es wird in 2 Gruppen im Schweizer-System gespielt. Eine Gruppe besteht aus den stärkeren Teams, die zweite Gruppe besteht aus den Nachwuchsspielern + Familienteil.
Preise: Für die Sieger gibt es eine Kleinigkeit
Hallenöffnung: 9.00 Uhr
Anmeldungen und Fragen: Per Mail an: Clara Nieto - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluss: Sonntag, 16.02.2020 um 24.00 Uhr
Speisen und Getränke: Die Halle wird bewirtschaftet.
Sonstiges: Da dieses Turnier um die Faschingszeit ist, kann sich gerne entsprechend ankleiden. Es ist sogar erwünscht ?. Außerdem wird parallel noch ein kleiner Parcour aufgebaut sein, an dem man sich auch gegenseitig, abseits der Tische, messen kann. Wenn z.B. die Eltern sich also hautnah von den Fortschritten unserer Jugendlichen überzeugen wollen, ist dieses Eltern-Kind-Turnier die beste Gelegenheit dazu!
Wir freuen uns auf einen lustigen Tag mit euch!