Zu seinem ersten Bezirksligaeinsatz kam der erst 11jährige Nico Mavromichalis für Jona Christ. Sehr motiviert spielte er mit Marcel Neidlein Doppel. Beide mussten sich jedoch knapp im 4. Satz Beck/Muliqi geschlagen geben. Luca Veyel/Taso Mavromichalis versäumten im Entscheidungssatz ebenfalls gegen Stavrakidis/Gligorov zu punkten. Ebenso im Einzel verpasste Taso gegen Savrakidis nachdem er einen 0:2 Satzrückstand aufgeholt hatte. Auch Luca gegen Gligorov unterlag nach engen Sätzen trotzdem 0:3. Nico spielte beim 0:3 beherzt, hatte aber bei knappen Sätzen auch noch nicht die nötige Ruhe. Dann gelang Marcel Neidlein mit besseren Nerven beim 3:1 gegen Muliqi der einzige, aber hoch verdiente Punkt für den TTC, bevor Luca gegen Stavrakidis beim 1:3 wiederum knappe Sätze verpasste. Am 1. Nov., 13:30 Uhr geht es in Michelfeld gegen die TSG 1860 Heilbronn III. Keine Frage, dass da die Trauben noch um einiges höher hängen.

In diesem Jahr sind wir der zweitbeste Verein bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Hohenlohe. Lediglich die Satteldorfer haben mehr Punkte abgeräumt. Kein Grund traurig sein, letztes Jahr haben wir den Titel noch gewonnen und vielleicht auch im nächsten Jahr wieder. Viele Vereine haben wir mit diesem Ergebnis hinter uns gelassen.

Bester Spieler vom TTC ist Nico Mavromichalis mit einem Sieg im Einzel und im Doppel. Bemerkenswert ist auch die Leistung von Florian Saljani, der eine Spielklasse höher angetreten ist als es für ihn möglich wäre. Hauchdünn unterlag er im Entscheidungssatz Satteldorfs späterem Sieger Marius Henninger mit 13:15. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem abschneiden aller unserer Jugendlichen. Im Folgenden alle Platzierungen auf dem Podium:

1. Andronikos Mavromichalis    Jungen U12 Einzel
1. Andronikos Mavromichalis/Sven Neidlein    Jungen U13 Doppel
1. Fabian Juhasz/Florian Saljani    Jungen U18 A Doppel
2. Sven Neidlein    Jungen U13 Einzel
2. Ludwig Leuser/Anastasios Mavromichalis    Jungen U18 A Doppel
2. Andronikos Mavromichalis/Sven Neidlein    Jungen U18 B Doppel
2. Sven Neidlein    Jungen U18 B Einzel
2. Damaris Eckstein    Mädchen U14 Einzel
2. Damaris Eckstein/Samara Stieb    Mädchen U15 Doppel
2. Samara Stieb    Mädchen U15 Einzel
3. Bekir Kaya/Marcel Neidlein    Jungen U16 Doppel
3. Florian Saljani    Jungen U18 A Einzel
3. Andronikos Mavromichalis    Jungen U18 B Einzel

nico mavromichalis sieger bzm 2014 jungen u12

Das Herrenteam des TTC Gnadental erwartet am Sonntag um 14 Uhr den badischen Mitaufsteiger DJK Offenburg.

Bereits am vierten Spieltag steht der TTC Gnadental vor einem vor entscheidenden Abstiegsduell. Der Mitaufsteiger aus Offenburg steht ebenso wie das Sextett um Peng Gao noch punktlos da. Deshalb muss am Sonntag unbedingt ein Sieg her, um vom Tabellenende weg zu kommen.

Beim Lokalderby in Satteldorf zeigten fast alle TTCler spielerisch eine aufsteigende Tendenz. Nur knapp wurde beim 7:9 der erste Saisonpunkt verpasst. Offenburg verlor eine Woche zuvor wesentlich deutlicher mit 4:9 gegen Satteldorf. Vielleicht ein kleiner Fingerzeig zu Gunsten der Gastgeber. Auch wenn der TTC wieder in kompletter Aufstellung antreten kann, wird das Spiel sicherlich äußerst spannend. Die Gnadentaler sind aufgrund der QTTR-Ranglistenwertung leicht favorisiert. Dies gilt auch für das vordere Paarkreuz Peng Gao und Daniel Horlacher, die drei bis vier Punkte beisteuern wollen. Mannschaftskapitän Klaus Mack wird diese Woche nochmals großes Augenmerk auf starke harmonische Doppelpaare legen um keine unnötigen Punkte zu verlieren.

Das TTC-Team kann in folgender Aufstellung antreten: Peng Gao, Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Pascal Köhler, Jörn Diemer und Nick Westendorf

Wie erwartet entwickelte sich das Tischtennis-Oberliga-Derby zwischen Satteldorf und Gnadental wieder zu einem spannenden Krimi. Nahezu vier Stunden duellierten sich die besten Tischtennisspieler Hohenlohes um die Vorherrschaft in der Region. Nach einem 7:3-Zwischenstand bäumten sich die Gnadentaler nochmals auf und schafften noch fast den Ausgleich. Nach der 7:9-Niederlage steht der Aufsteiger derzeit auf dem letzten Tabellenplatz.

Der taktische Schachzug, Daniel Horlacher und Rückkehrer Lukas Petermann als drittes Doppel spielen zu lassen ging fast auf. Nur die Winzigkeit eines Netzballes entschied den fünften Satz beim 11:9 für die Satteldorfer Mangold/Alvandis. Da nur Gao/Westendorf für den TTC gewannen, stand es nach den drei Eingangsdoppeln 2:1 für Satteldorf. Im vorderen Paarkreuz behielt Peng Gao diesmal seine weiße Weste. Er besiegt zuerst Heiko Bärwald, danach auch den Favoriten Gabriel Stephan, der allerdings eine leichte Rückenverletzung hatte und sich sichtbar für seine erfolgreichen Doppeleinsätze "schonte". Das attraktivste Spiel des Tages präsentierten Daniel Horlacher gegen den Ex-TTCler Heiko Bärwald. Daniel Horlacher verlor beide Einzel, ebenso wie im mittleren Paarkreuz Pascal Köhler, der einen äußerst unglücklichen Tag erwischte. Besser machte es Ferenc Majer, der gegen einen völlig verzweifelten Michael Rapp am Ende glücklich gewann. Das hintere Paarkreuz des TTC überzeugte voll. Der 16-jährige Nick Westendorf spielte nahezu fehlerfrei und entzauberte die Satteldorfer Hellenschmidt und Alvanidis mit deutlichen 3:0 Siegen. Oberliga-Rückkehrer Lukas Petermann, er spielte für Jörn Diemer, brachte den TTC mit einem 3:2-Sieg kurz vor Ende noch auf 7:8 heran. Im Schlussdoppel gewannen dann die routinierten Satteldorfer Spitzenspieler Stephan und Bärwald mit 3:1 gegen das erstmals zusammenspielende TTC-Doppel Peng Gao und Nick Westendorf. Damit stand der knappe Satteldorfer Derbysieg fest.

Die Gnadentaler wollen am nächsten Sonntag um 14 Uhr dann gegen den badischen Mitaufsteiger DJK Offenburg den ersten Saisonsieg einfahren.

Zum Auftakt müssen die Mannschaften der neuen Spielgemeinschaft gegeneinander antreten. Beide Spiele finden während der Trainingszeiten statt. Am Donnerstag, 9. Oktober 2014, spielt die 3. gegen die 4. Mannschaft in der Neuen Halle in Michelfeld. Die 1. und die 2. Mannschaft treffen am Mittwoch, 15. Oktober 2014, in der Schenkenseehalle in Schwäbisch Hall aufeinander. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.

Die Vierte Mannschaft steht nach zwei Aufstiegen in Folge wider erwarten erneut an der Tabellenspitze.

Mit 3 Siegen aus den ersten 3 Spielen könnte das Saisonziel, der Nichtabstieg, nach oben korregiert werden. Das Ziel ist nun "oben mitzuspielen" und vielleicht sogar am Aufstieg zu schnuppern. Unser Vorteil könnte darin liegen, dass wir durchweg eine gute Mannschaft haben und in jedem Paarkreuz, egal gegen welchen Gegner, Punkte einfahren können. 

Die ersten Gegner waren Niedernhall, Untermünkheim und Kupferzell. Bei keinem dieser Spiele mussten wir über die volle Distanz gehen. Wir konnten sie jeweils schon davor für uns entscheiden. Das letzte Spiel gegen Kupferzell gewannen wir sogar mit einem Traumergebnis von 9:1

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display