In unserer Bildergalerie sind nun einige Eindrücke vom 1. Heimspiel in der Oberliga gegen Staig zu finden. Zur Bildergalerie
Wir bedanken uns bei über 100 Zuschauern, unserem tollen Verpflegungsteam und unserer 1. Mannschaft für das schöne Spiel. Am 28. September um 14 Uhr steht das nächste Heimspiel gegen Wöschbach an - wir freuen uns auf viele Zuschauer. Spannende Spiele sind garantiert, im vorderen Paarkreuz spielen insgesamt 3 chinesische Spieler.
Um die Qualität unseres Jugentrainings aufrecht zu erhalten, suchen wir Trainer und Sparringspartner zu folgenden Zeiten:
Gerade Freitags benötigen wir dringendst mindestens eine Person, damit immer zwei Trainer in der Halle sind.
Interesse? Dann einfach vorbei schauen oder bei Bernd Krey melden.
Am Sonntag um 14 Uhr erwartet das Oberliga-Herrenteam des TTC Gnadental zum zweiten Heimspiel, den TTC Wöschbach. Der Aufsteiger aus der Badenliga ist in der Nähe von Karlsruhe beheimatet. Als souveräner Badenligameister ist Wöschbach eher stärker als der TTC Gnadental einzuschätzen. Alle Spieler deren Stammsechs haben mehr QTTR-Punkte als die TTCler vorzuweisen. Nur mit einer kompakten Mannschaftsleistung kann der TTC auf eine Überraschung hoffen.
Die Oberliga-Premiere ging am Sonntag schwer daneben. Man hatte zwar keine große Sieghoffnung, doch einige Punkte mehr als bei der 3:9-Niederlage hatte man sich schon erwartet. Nach Einschätzung von Kapitän Klaus Mack ist Wöschbach ein ähnlich schwerer Gegner wie der Startgegner SC Staig. Nun warten auf Peng Gao und Daniel Horlacher zwei bärenstarke Chinesen Fu Yong und Tian Zichao. Beide haben in der vorigen Saison kein Spiel verloren. Zumindest deren Nummer eins Fu Yong ist in Gnadental schon bekannt. Sowohl Gao, als auch Horlacher haben eine 1:1 Bilanz gegen ihn, als man sich vor drei Jahren schon mal in der Oberliga duellierte. Im mittleren und hinteren Paarkreuz sind die Spieler beider Teams sehr ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Keiner der Gnadentaler ist chancenlos. Besonders die beiden jungen des TTC, Pascal Köhler und Nick Westendorf, wollen an ihre tolle "Sommerform" wieder anknüpfen. Beide haben vor der Saison kräftig abgeräumt. Köhler gewann das Württembergische TOP48-Turnier der Herren Der 16-jährige Nick Westendorf gewann in überragender Form die württembergische TOP16-Rangliste der unter 18-jährigen und qualifizierte sich damit für die Deutsche Rangliste.
Die TTC-Aufstellung am Sonntag 28.9.14 gegen den TTC Wöschbach: Peng Gao, Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Pascal Köhler, Jörn Diemer und Nick Westendorf.
...führt Ernst Wolf die TTC-Wandergruppe von der Quelle bei Bettenfeld bis zur Mündung in die Tauber bei Rothenburg.Regen und Sonnenschein wechseln sich ab. Die Lust am Wandern in der Natur hat die Gruppe bei guter Laune gehalten. Alle haben viel Spaß, Wissenswertes durch den Naturlehrpfad und über das Fuchslabyrinth als größte Karsthöhle im Muschelkalk Süddeutschlands zu erfahren. Kulinarischer Höhepunkt wird das Speisen im Grünen Baum.
Die Erwartungen der Gnadentaler Tischtenniscracks waren im Vorfeld nicht besonders hoch, da der Auftaktgegner SC Staig ein besonders starkes vorderes Paarkreuz aufbieten kann. Genau dort wo der TTC in der Vergangenheit auch seine Stärken hatte. Am Ende gewannen die favorisierten Allgäuer vom SC Staig deutlich mit 9:3.
Dass es nach der 1:0 Führung durch das TTC-Doppel Horlacher/Gao, so unglücklich verlief, war dann doch enttäuschend und ernüchternd für die TTC-Fans. Danach verloren die TTCler beide Doppel und gleich sechs Einzel in Serie zum Zwischenstand von 1:8. Ein etwas verunsicherter Peng Gao verlor in vier Sätzen gegen Staigs Nummer zwei Gerd Richter. Gao unterliefen viele leichte Fehler gegen den sehr variabel agieren Richter, der nachher aber einräumte doch sehr glücklich gewonnen zu haben. Daniel Horlacher spielte völlig befreit gegen den übermächtigen Mazunov, hatte aber kein Siegchance. Ferenc Majer und Pascal Köhler waren in ihren Gegnern eher überlegen, haben sich aber in den entscheidenden Phasen immer "selbst geschlagen". Das hinter Paarkreuz des TTC mit Jörn Diemer und Nick Westendorf waren bei ihren 0:3-Niederlagen klar unterlegen. Nach dem Zwischenstand von 1:8 für den SC Staig, kam dann nochmals mächtig Stimmung auf in der Michelfelder Sporthalle. Die Fans waren begeistert von einem hochklassigen TT-Match fast auf "Bundesliga-Niveau" zwischen dem früheren Weltklassespieler Dimitrij Mazunov und Peng Gao. Der Gnadentaler gewann den umkämpften ersten Satz knapp mit 11:9. Den zweiten Satz entschied Mazunov klar für sich. Der dritte Satz entwickelte sich zum Höhepunkt des Tages. Nach einer Vielzahl von grandiosen Ballwechseln gewann Peng Gao nach 29 Minuten den Satz mit 14:12 für sich. Danach waren beide Spieler "platt", vor allem Offensivspieler Mazunov fehlte die Konzentration und Präzision um Gaos Viersatz-Sieg zu vermeiden. Gleichzeitig wuchs Daniel Horlacher über sich hinaus und schaffte ebenfalls einen sicheren Sieg gegen Richter. Ferenc Majer konnte in seinem zweiten Spiel dann diesen "Aufwärtstrend" nicht fortsetzen und verlor ebenso unglücklich wie zuvor mit 1:3.
Bereits nächsten Sonntag erwartet der TTC Gnadental um 14 Uhr den TTC Wöschbach zum zweiten Heimspiel.
Zum Saisonauftakt fuhr die erste Damen Mannschaft des TTC Gnadental zum Absteiger aus Satteldorf. Leider fielen Anna-Lena Schmitt und Ursula Schierle-Broecker verletzungsbedingt aus, so dass man neue Doppelpaarungen bilden musste. Dadurch unterlagen die beiden neuen Doppel auch den Satteldorfer Spielerinnen. Im vorderen Paarkreuz konnte Nicole Wagner überraschend ein Einzel gewinnen. Tanja Mack unterlag nach knappen Sätzen. Auch im hinteren Paarkreuz mussten die Ersatzspielerinnen Sonja Tulke und Ute Sobirey ebenfalls gegen die sicher angreifenden Satteldorferinnen den Kürzeren ziehen, sodass es am Ende 8:1 für Satteldorf stand.