Am Samstag empfing man den Tabellennachbarn aus Steinheim. Von vorneherein war klar, dass es ein sehr knappes Spiel werden wird. Das Eingangsdoppel konnten Mack/Wagner gewinnen, wohingegen Tulke/Sobirey ihren Gegnern unterlagen. Nachdem Mack und Wagner dann auch noch ihre ersten beiden Einzel gewinnen konnten, sah es mit einem 3:1 Zwischenstand sehr viel versprechend aus. Leider wendete sich das Blatt umgehend und Gnadental lag nach den ersten beiden Durchgängen mit 4:6 im Rückstand. Die Überraschung des Tages gelang anschließend Sonja Tulke, in dem sie die gegnerische Nummer 1 mit 3:0 besiegte. Am Ende wurde es dann nochmal richtig spannend: es stand 6:7 und Wagner lag mit 0:2 in Sätzen zurück, konnte sich jedoch auf ein 2:2 heran kämpfen. Im 5. Satz schien dann zwischenzeitlich bei einer 10:3 Führung alles perfekt. Allerdings konnte Wagner erst mit dem 7. Matchball den 11:9 Sieg holen und das Unentschieden zwischen Gnadental und Steinheim sichern.

Das Team um Spielertrainer Peng Gao steht derzeit auf dem vorletzten Rang. Nach den zahlreichen knappen und unglücklichen Niederlagen muss wieder mal ein Sieg her,um Anschluss an das Mittelfeld zu bekommen. Genau dort stehen die Tuttlinger mit 5:5 Punkten. Tuttlingen hat im Gegensatz zu den Gnadentalern seine knappen Spiele gegen die anderen Kellerkindern gewinnen können. Die Gastgeber haben eine vergleichbare Spielstärke wie der letzte Gegner ESV Weil. Im vorderen Paarkreuz haben die Spieler Schneider und Stickel negative Spielbilanzen und sind sowohl von Peng Gao als auch von Daniel Horlacher zu schlagen. Die Tuttlinger Spieler im mittleren und hinteren Paarkreuz haben allesamt eine positive Saisonbilanz, sind aber dennoch schlagbar von den Gnadentalern. Der TTC kann wieder komplett antreten und hofft neben der eigenen Spielstärke auch auf das Quäntchen Glück.

Nachdem man beim letzten Spiel gegen die TSG Heilbronn III keine Chance hatte, lediglich Taso Mavromichalis konnte gegen deren Zweier Beck einen Ehrenpunkt holen, kommt mit der SpVgg Gröningen-Satteldorf, am Samstag 13:30 Uhr, der nächste in dieser Runde noch ungeschlagene Gegner nach Michelfeld. Auch hier sind die Chancen gleich null. Will man den Abstiegsplatz verlassen, gilt es vor allem in den letzten drei Spielen der Vorrunde, zunächst bei der PSG Schwäbisch Hall am FR. 21.11., 18 Uhr, am 22.11. beim TSV Neuenstein und am 6.12. zuhause gegen den TSV Markelsheim, zu punkten. Das kann jedoch nur gelingen wenn Alle, vor allem im Training, mitziehen.

Die Wandergruppe um Ernst Wolf entdeckt bei der Tour viele Kleinode der Altstadt. Vorbei an ehemaligen Mühlen und an tollen Aussichtspunkten genießen alle den wildromantischen Brunnenweg nach Gelbingen. Die humorvoll präsentierte Wanderimpressionen von Paul Nesselhauf lassen diesen sonnigen Tag in fröhlicher Runde ausklingen.49grad

wanderung rund um hall 2014 7 20141109 1918823720

Ein paar weitere Impressionen der Wanderung sind in der Bildergalerie zu finden

Am Sonntag Nachmittag war die Mannschaft vom ESV Weil am Rhein zu Gast in Michelfeld. Schon in den Eingangsdoppeln zeigte sich, dass die ca. 60 Zuschauer ein enges umkämpftes Spiel gegen den Gegner von der Schweizer Grenze sehen würden. Gao/Westendorf gewannen zwar ihr Doppel knapp, Köhler/Majer und Horlacher/Juhasz mussten jedoch ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.

Peng Gao gab sich danach im ersten Einzel gegen Vorherr keine Blösse und gewann souverän. Horlacher musste seinem Gegner Rühl nach grossem Kampf leider gratulieren. Im mittleren und hinteren Paarkreuz gab es dann jeweils eine Punkteteilung. Altmeister Ferenc Majer bezwang seinen Landsmann Vajda und Nick Westendorf den Südamerikaner Oviedo. In der zweiten Spielhälfte siegten Peng Gao und Daniel Horlacher und brachten den TTC erstmals in Führung. Schrecksekunde dann beim Spiel Majer gegen Jugendnationalspieler Tom Eise, als sich der Senior bei einem Topspin mit dem eigenen Schläger gegen die Nase schlug und blutete. Nach kurzer Verletzungsunterbrechung in der Satzpause ging es dann weiter. Leider gelang dem TTC kein Einzelsieg mehr, so dass das Spiel denkbar knapp mit 6:9 verloren ging.

Der Spielverlauf war ein Spiegelbild der bisherigen Saison. Es fehlen oftmals Nuancen zu einem Punktgewinn oder gar einem Sieg. Somit bleibt der TTC als Tabellenvorletzter auf einem Abstiegsplatz stehen. Die Moral der Mannschaft bleibt jedoch ungebrochen.

Unsere Tischtennisspieler eilen von Erfolg zu Erfolg. Bei den Bezirksmeisterschaften verteidigt unsere Tischtennisabteilung den Titel "erfolgreichster Verein". Vor allem die jungen TTC'ler haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. In der Herren A und B Konkurrenz wimmelt es nur so von starken Gnadentaler Spielern, so ist es kaum verwunderlich, dass es insgesamt 3 Bezirksmeistertitel für Gnadental gibt.

In der höchsten Spielklasse, der Herren A Konkurrenz, holt sich Nick Westendorf den Titel. In der Gruppe verliert er noch knapp im Vereinsduell gegen Lukas Petermann, im Halbfinale gewinnt er dann gegen Pascal Köhler und im Finale gegen Lukas. Ein fast nur aus Gnadentalern bestehendes Podium mit Nick als Titelträger. Zudem holen Lukas Petermann und Andreas Schilling den Titel im Doppelwettbewerb.

Ebenso erfolgreich ist Florian Saljani, der bei den Herren B den Titel holt und dabei die starke Gnadentaler und Satteldorfer Konkurrenz auf die Plätze verweist.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Bezirksmeister und zum Titel "erfolgreichster Verein". Im Folgenden alle Gnadentaler Podiumsplatzierungen.

1. Nick Westendorf im Herren A Einzel
1. Florian Saljani im Herren B Einzel
1. Lukas Petermann/Andreas Schilling im Herren A Doppel
2. Lukas Petermann im Herren A Einzel
2. Pascal Köhler/Florian Saljani im Herren A Doppel
2. Karin Köhler/Ute Sobirey im Damen B Doppel
2. Lukas Petermann/Florian Saljani im Herren B Doppel
3. Pascal Köhler im Herren A Einzel
3. Lukas Petermann im Herren B Einzel
3. Walter Nachtigall/Nick Westendorf im Heren A Doppel
3. Roman Häfele/Walter Nachtigall im Herren B Doppel
3. Eugen Kusnezow/Anastasios Mavromichalis im Herren C Doppel
3. Michael Schmalz/Uwe Westendorf im Senioren 40 Doppel

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display