Das Radsaison 2014 geht schon wieder dem Ende zu - es wird also Zeit für eine Rückblende und eine Vorschau auf 2015!

Am Dienstag, dem 25.11.2014, werden wir gemeinsam mit interessierten Angehörigen und Freunden das Genussradlerjahr mit Bildern und Berichten über unsere Touren und Veranstaltungen in 2014 sowie Informationen zum Programm 2015 im Restaurant Sonneck in Gottwollshausen ausklingen lassen.  

Der Vortrag beginnt pünktlich um 19:00 Uhr. Wer diese Veranstaltung mit einem Abendessen verbinden möchte, hat ab 18:00 Uhr die Gelegenheit dazu.

Zu dieser Veranstaltung sind auch all diejenigen herzlich eingeladen, die keine Mitglieder im TTC sind und /oder im ablaufenden Jahr noch nicht mitradeln konnten, aber an den Touren und Veranstaltungen des kommenden Jahres interessiert sind.

Über viele Besucher würden wir uns natürlich sehr freuen!

Auf dem Papier stehen unseren Badmintonmannschaften mehr als genügend Spieler zur Verfügung. Dass trotzdem die Gefahr besteht mit zu wenig Spielern antreten zu müssen, zeigte sich am ersten Doppelspieltag der Saison. Letztendlich konnten aber doch noch ausreichend Spieler aufgetrieben werden, so dass alle Mannschaften wenigstens in Minimalbesetzung antreten konnten.

So auch die vierte Mannschaft, die zur Hälfte aus Spielern bestand, die eines ihrer ersten Spiele überhaupt bestritten. Dementsprechend deutlich waren die Ergebnisse. Lediglich die zwei Damen Ilona und Sibylle durften Siegesluft schnuppern. Während sie beim ersten Spiel in Künzelsau im Damendoppel noch knapp im dritten Satz unterlagen, gewannen sie in Boxberg deutlich in zwei Sätzen. Großes Lob auch an die Herren, die trotz der offensichtlichen Chancenlosigkeit bis zum Schluss gekämpft haben. Bei einem der nächsten Spiele wird das sicherlich auch mit dem ein oder anderen Sieg belohnt werden!

Alle Ergebnisse unserer Mannschaften in der Gesamtübersicht:

SpG Walldürn – SG Gnadental/Schwäbisch Hall 3:5

TSV Künzelsau – SG Gnadental/Schwäbisch Hall II 8:0

SpG Walldürn – SG Gnadental/Schwäbisch Hall II 5:3

TSV Künzelsau – SG Gnadental/Schwäbisch Hall 5:3

TV Boxberg – SG Gnadental/Schwäbisch Hall III 4:4

TSV Künzelsau II – SG Gnadental/Schwäbisch Hall IV 8:0

TV Boxberg – SG Gnadental/Schwäbisch Hall IV 7:1

TSV Künzelsau II – SG Gnadental/Schwäbisch Hall III 5:3

Im zweiten Auswärtsspiel dieser Saison ging der SV Salamander Kornwestheim als klarer Favorit an die Platten. Nicht ganz in Topbesetzung trat Kornwestheim an, es fehlte aus beruflichen Gründen die Nummer 3. Auch der TTC spielte ohne seine Nummer 5, Jörn Diemer. Dafür bekam der Youngster Florian Saljani seinen ersten Oberligaeinsatz. Und dieses Debut wird nach einem spektakulären Doppel-Duell lange im Gedächtnis bleiben.

Nachdem in den Eingangsdoppeln Peng Gao mit Nick Westendorf das Zweierdoppel mit 3:1 von der Platte schickten, mussten Ferenc Majer mit Pascal Köhler dem Spitzendoppel des Gastgebers neidlos gratulieren. Im anschließenden Dreierdoppel schafften Daniel Horlacher (Nummer 2) mit Ersatzspieler Florian Saljani das Kunststück, nach 0:2-Satzrückstand und 5:10 im dritten Satz, ihren Kampfgeist nochmals auszupacken, fünf Matchbälle abzuwehren und dieses Spiel noch zu einem 3:2-Erfolg zu drehen. Somit stand es vor den Einzelpartien wie erhofft 2:1 für den TTC.

Hochkonzentriert gingen TTC-Spitzenspieler Gao und Horlacher in ihre Partien, mussten aber beide an diesem Tag gleich im ersten Durchgang den Sieg ihren Gegnern (Gao-Steinle 1:3, Horlacher-Sel 0:3) überlassen. Im mittleren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Routinier Ferenc Majer überzeugte mit tollen Ballwechseln und gewann verdient mit 3:1 gegen Bischoff, während Pascal Köhler in einer heiß umkämpften Partie gegen den ehemaligen Deutschen Seniorenmeister Domagala mit 1:3 das Nachsehen hatte. Zwischenstand somit 4:3 für das Kornwestheimer Team. Nun folgten die Einzelpartien der Gnadentaler Nachwuchstalente. Saljani begann furios, holte sich den ersten Satz mit 11:4, musste dann aber die nächsten drei Sätze seinem Gegenüber Toth überlassen. Ausnahmetalent Westendorf zeigte anschließend einmal mehr, dass er in der Oberliga angekommen ist und verlor sein Match denkbar knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Beckmann.

Nun kam es zum Spitzenduell zwischen Kornwestheims neuer Nummer 1, Zsolt Sel, und Gnadentals Abwehrkünstler Peng Gao. Gleich im ersten Satz sahen begeisterte Zuschauer immer wieder Tischtennissport auf höchstem Niveau. Am Ende konnte ein 3:1-Satzerfolg (11:8, 11:8, 10:12,11:9) in den Spielbogen für den TTC eingetragen werden, da Gao im entscheidenden Moment wie so oft das richtige Rezept fand. Damit stand es nun 4:6 aus Gnadentaler Sicht. Gleichzeitig spielte am Nebentisch Horlacher gegen Gao-Bezwinger Steinle. Erst im dritten Satz war es ein Duell auf Augenhöhe, doch der Kornwestheimer gewann auch diesen mit 12:10 und baute damit den Vorsprung für sein Team weiter aus. Nun war das mittlere Paarkreuz an der Reihe. Während Gnadentals Senior Majer von einem agressiv spielenden Domagala mit 0:3 von der Platte geschickt wurde, kam auch der 20jährige Köhler trotz einer 2:0-Satzführung gegen Bischoff doch noch auf die Verliererstraße (11:8, 11:8, 6:11, 9:11, 5:11) und beendete die Auswärtspartie nach einer Gesamtspielzeit von 214 Minuten. Endstand somit 9:4 für den Gastgeber SV Salamander Kornwestheim, der sich damit zunächst einmal auf Tabellenplatz 3 wiederfindet.

Für die Gnadentaler ist das Traumziel Klassenerhalt trotz erneuter Niederlage weiterhin zu erreichen. Schon mit einem Heimsieg im nächsten Spiel gegen Donzdorf ist es möglich den derzeitigen Abstiegsplatz zu verlassen und damit das Abenteuer Oberliga fortzusetzen.

Der TTC Gnadental bietet nach den Herbstferien einen Tischtennis-Schnupperkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger in der Steinäckerhalle in Michelfeld an. Tischtennis ist die ideale Sportart um die motorischen Fähigkeiten und die Koordination der Kinder ab ca. 6 Jahre besonders zu fördern. Wir möchten deshalb alle Kinder ganz besonders dazu einladen. Spiel, Spaß und Sport sind bei verschiedenen Spielen, Koordinations- und Tischtennisübungen garantiert.

Tischtennis für Anfänger ab 6 Jahre 

  • Freitags 15.30 - 17 Uhr
  • oder Dienstags 16.30 - 18 Uhr
  • Steinäckerhalle Michelfeld
  • Wöchentlich in der Schulzeit

Tischtennis für Wiedereinsteiger ab 11 Jahre

  • Freitags 17.30 - 19.30 Uhr
  • oder Dienstags 18.15 - 20 Uhr
  • Sporthalle Michelfeld

Weitere Informationen gibt es bei Milena Schmitzl

Da waren wir noch nie. Unsere Heimat ist so schön …, dies hört man in der Wandergruppe immer wieder. Brillantes Herbstwetter begleitet die Gruppe um Ernst Wolf zunächst durch die Gewanne Weißenstein und Sandbrunnen. Abenteuerlich und schweißtreibend erforschen wir die Wildheit der Keuperschluchten. Zuerst die Köhlersklinge, dann die Vogtsklinge und zum Schluss die Poppenklinge mit dem Wasserfall vor Großtierberg. Unterwegs gibt’s Informationen über Damwild und ihren Farbanomalien, über Wildschweine und eine „Einführung“ ins Jägerlatein. Der Förderverein bedankt sich bei seinen Helfern beim Kärwe-Ausklang im Forsthaus. Wandern Oktober2014

Mit dem 9:2-Sieg gegen Vellberg3 gelang der 7. Herrenmannschaft nun der dritte Sieg hintereinander. Zuvor wurden schon Michelbach und Bühlertan klar geschlagen.Hans Maiterth und Dieter Juhasz sind bisher noch ungeschlagen. Auch Uwe Westendorf hat im vorderen Paarkreuz eine tolle 6:2-Bilanz.Die weiteren Punkte steuerten Jun Lu, Michael Sommer, Klaus Schmelzle, Hermann Philipp und Tim baumann bei.Das näcshte Heimspiel am 1.11. gegen Westheim wird sicherlich wieder eine spannende Angelegenheit. KS

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display