Das Herrenteam des TTC Gnadental erwartet am Sonntag in der Michelfelder Sporthalle um 14 Uhr den ESV Weil zum letzten Heimspiel dieses Jahres.
Der ESV Weil, direkt an der Schweizer Grenze beheimatet, hat zweifellos die weitestes Anreise. Das Team kommt mit einer bunten internationalen Truppe nach Michelfeld. Die Südbadener stehen mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis von 5:5 derzeit im Mittelfeld der Oberliga. Viele knappe Spielausgänge kennzeichnen deren Saisonbilanz. Höhepunkt war der 9:5-Sieg gegen Satteldorf.
Die Gnadentaler verloren am vergangenen Sonntag beim direkten Abstiegsgegner Donzdorf und unglücklich mit 6:9. Das TTC-Sextett ist wild entschlossen die Scharte wieder auszuwetzen. Der ESV Weil ist ganz sicher nicht schwächer besetzt als TG Donzdorf, dennoch bestehen wieder genügend Möglichkeiten den zweiten Saisonsieg zu schaffen. Insbesondere scheinen die Doppel eine Schwachstelle der Gäste zu sein. Auch vor dem Weiler Duo im vorderen Paarkreuz müssen sich Peng Gao und Daniel Horlacher nicht fürchten und können drei bis vier Punkte erkämpfen. Schwieriger wird es im mittleren Paarkreuz, wo der ESV Weil den Jugendnationalspieler Tom Eise aufbieten kann und dazu noch mit Alejandro Toranzos einen Exoten aus Paraquay. Auf Ferenc Majer und Pascal Köhler wartet also viel Arbeit. Im hinteren Paarkreuz bietet der TTC Gnadental seine beiden 16-jährigen Youngsters Nick Westendorf und Fabian Juhasz auf, da Jörn Diemer aufgrund einer Dienstreise nicht spielen kann. Auf beide wartet der noch ungeschlagene Ungar Vajda, der seinen Nymbus in der Michelfelder Sporthalle verlieren soll.
Der optimistische Kapitän Klaus Mack hofft auf mindestens zwei Doppelerfolge und rechnet mit einem knappen Gnadentaler Sieg Das TTC-Team kann in folgender Aufstellung antreten: Peng Gao, Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Pascal Köhler, Nick Westendorf und Fabian Juhasz
Es ist eine herausragende Leistung von Nick Westendorf, der 27. Platz beim deutschen TOP48 Turnier. Zwar sind 26 Spieler noch vor Nick, aber er hat dafür viele Hundert hinter sich gelassen. Jeder Tischtennisverband schickt seine besten Spieler zum Turnier der besten 48 Spieler Deutschlands in der Klasse U18. Mit dabei Nick Westendorf vom TTC Gnadental.
Das Turnier wird in 3 Stufen gespielt. In der Vorrunde erreicht Nick in einer 6er Gruppe mit 3 Siegen und 2 Niederlagen den 3. Platz. Das bedeutet, dass er in der darauf folgenden Zwischenrunde in einer 4er Gruppe um die Plätze 17-32 spielt, in der er mit einer 1:2 Bilanz erneut den 3. Platz erreicht. In den beiden Gruppenphasen geht es jeweils sehr eng zu, die Differenz der gewonnen Sätze entscheidet jeweils über die Platzierung, da Nick und seine Gegner auf den Nachbarplatzierungen dieselbe Anzahl an gewonnen Spielen haben.
Bei den beiden darauf folgenden Platzierungsspielen verliert Nick zunächst das erste Spiel verlässt aber dann beim letzten Spiel als Sieger den Tisch - damit belegt er den 27. Platz von 48 Teilnehmern.
Zwei sportlich und mental sehr anstrengende Tage - am Ende ein hervorragender 27. Platz. Nick selbst meint das Turnierwochenende war "richtig geil" und ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit diesem Erfolg im Rücken wird Nick in den folgenden Spielen im Oberligateam des TTC Gnadental hoffentlich noch für viel Spaß und Punkte sorgen.
Die Gnadentaler Damen fuhren zum Derby nach Untermünkheim erneut nicht in ihrer Stammbesetzung. Dennoch hoffte man darauf, ein paar Punkte mitzunehmen. Nach den Eingangsdoppeln war mit einem 1:1 Zwischenstand noch Alles offen. Im vorderen Paarkreuz hatten Mack und Wagner keinen guten Tag erwischt, so konnte man dieses Mal leider insgesamt nur 2 Spiele gewinnen. Auch im hinteren Paarkreuz lief es für Gnadental nicht sonderlich gut, sodass Tulke und Sobirey ebenfalls nur zwei Punkte erspielen konnten. Insgesamt war es leider keine überzeugende Mannschaftsleistung, und man musste sich gegen Untermünkheim mit 5:8 geschlagen geben.
Am 18.10.2014 trafen sich die Bouler des TTC Gnadental erstmals auf dem Freigelände beim TSV-Vereinsheim. Im Beisein der TSV-Vorstandsmitglieder Michael Bauer und Werner Nierichlo wurde der Platz geprüft und "für gut befunden". Wegen der nicht ganz einheitlichen Bodenbeschaffenheit und teilweise etwas groberem Schotter sind die neuen Plätze nicht ganz einfach zu bespielen, aber schließlich findet jeder Spieler die selben Bedingungen vor und muss sich dem anspruchsvollen Platz stellen.
Am neuen Platz können ohne Unterteilung/Begrenzung problemlos 5 Spiele gleichzeitig ausgetragen werden, bei evtl. Kennzeichnungen der Spielflächen noch mehr. Damit steht der Durchführung von Turnieren nichts mehr entgegen - zumal die Versorgung mit Speisen und Getränken durch die TSV-Gaststätte sichergestellt und die Toilettenbenutzung ebenfalls möglich ist. Damit ist der Platz nahezu ideal für unsere Sportart geeignet!
An dieser Stelle wollen wir uns bei allen denjenigen von TSV und TTC bedanken, die durch Kreativität, Gesprächsbereitschaft, Toleranz und Engagement es ermöglicht haben, auf diesem Platz vereinsübergreifend Boule zu spielen.
Durch die Spielfeldgröße ist es jetzt auch wieder möglich, neue Interessenten aktiv anzusprechen - vielleicht werden ja durch die regelmäßige Nutzung (mittwochs und samstag nachmittags ab jeweils ca. 15:00 Uhr) auch Sportler animiert, die bisher nur gelegentlich gespielt haben!?
Am Samstagabend war wieder einiges geboten in der neuen Sporthalle in Michelfeld. Fünf Herrenmannschaften des TTC käpften, angefeuert von zahlreichen Zuschauern, um den Sieg. Vier der fünf Spiele konnten gewonnen werden.
Die Herren 2 gingen als Favorit in die Begegnung gegen den VfL Brackenheim 2. Der Favoritenrolle konnte die Mannschaft auch gerecht werden. Am Ende stand ein nie gefärdeter 9:2 Sieg auf dem Spielberichtsbogen. Einen erfolgreichen Einstand in der Bezirksliga feierte dabei Buenyamin Kaya, der sowohl sein Doppel mit Andreas Schilling an seiner Seite, als auch sein Einzel gewann. Dank des klaren Erfolges hat das Team weiterhin eine gute Position im Aufstiegsrennen.
Ein nervenaufreibendes und enges Match lieferte sich die dritte Mannschaft gegen die Nachbarn der PSG Schwäbisch Hall. Nach einem zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand konnte das Spiel aber noch gedreht werden. Im Laufe des Spieles kippte das Momentum immer mehr Richtung Gnadental. Insbesondere das mittlere und hintere Paarkreuz trug das Team zu einem letztendlich verdienten 9:5 Sieg.
Die Herren 4 verschliefen den Start gegen motivierte Michelbacher total. Für die Michelbacher war es das erste Spiel in der Saison. In ihrer Außenseiterrolle fühlten sie sich sichtlich wohl und spielten locker auf. So lag das Team um Mannschaftsführer Dominik Kriulin nach den Doppeln überraschend mit 1:2 zurück. Was in den Doppeln schief ging, gelang danach dafür um so besser. Die Einzel waren alle umkämpft, die Gnadentaler verließen den Tisch allerdings immer als Sieger. Der 9:2 Erfolg war der vierte Sieg im viertel Spiel.
Erfolgreich war auch die siebte Mannschaft gegen die vierte Mannschaft aus Westheim. Vincent Rothacker feierte dabei seinen Einstand bei den Aktiven und krönte diesen mit einem Sieg im Einzel. Matchwinner war Hans Meithert, der drei Punkte zum 9:5 Sieg beitrug.
Die einzige Niederlage an diesem Abend musste erwartungsgemäß die neunte Mannschaft hinnehmen. Hier ist das Ziel nicht einen Mannschaftserfolg zu erziehlen sondern erst einmal Erfahrung zu sammeln und möglichst einen Einzelsieg zu landen. Gegen eine starke Michelbacher Mannschaft taten sich die TTCler schwer und unterlagen am Ende klar mit 1:9. Den umjubelten Ehrenpunkt holte Elke Wagner, die in einem engen Match mit 3:1 die Oberhand behielt.
Die Genussradler des TTC Gnadental waren vom 2.10. bis 5.10. auf Tour nach Baden Baden. Der Start in Michelfeld erfolgte noch bei Nebel. Aber schon nach wenigen Kilometern kam die Sonne durch, die während der ganzen Tage für beste Bedingungen sorgte.