Endlich ist es soweit, die Sommerpause ist zu Ende, und wir können alle wieder ins Training einsteigen.
Daher bieten unsere Trainer Bernd Krey, Peng Gao, Lisa Kriulin uvm. diese Woche bereits Jugendtraining an.
Die Trainingszeiten sind:
Dienstag, 09.09. von 18 bis 20 Uhr
Freitag, 12.09. von 18 bis 20 Uhr
Die etwas Älteren können anschließend gerne noch die Gelegenheit nutzten und bei den Aktiven mittranieren.
Wir wünschen allen Spielern einen guten Start in die neue Saison.
Wir treffen uns erstmals nach den Sommerferien wieder am 16.9. 2014 um 19.30 Uhr im Gnadentaler Bürgerhaus zum Männer-Fitnesstraining.
Wir machen ca. 60 Minuten Aufwärmübungen, Zirkeltraining, Dehn- und Gleichgewichtsübungen, sowie Ausdauertraining. Danach kann bei genügend Interesse noch eine Runde Volleyball gespielt werden. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Einfach mal den Nachbarn oder Kollegen zum Schnuppern mitbringen.
Infos bei Klaus Schmelzle und Franz Feger, Tel. 0791-71010
Am 19.09.2014 haben wir wieder eine Fahrt mit Rad und Bus zum Heilbronner Weindorf geplant.
Alle Mitglieder und Freunde des TTC, die "Naturfreunde Schwäbisch Hall" und Mitglieder von "Help! - Wir helfen!" sind herzlich eingeladen zu einem Ausflug mit Fahrrad oder Bus zum Heilbronner Weindorf.
Die Radler starten am 19.09.2014 um 13:30 Uhr in Michelfeld an der Steinäckerhalle zur ca. 50 km langen Tour nach Heilbronn. Eddy erwartet uns am Start mit seinem privaten PKW, um unser Gepäck zum Umziehen im Bus mitzunehmen, damit wir in Heilbronn nicht in unserem Radleroutfit zum Weindorf müssen.
Alle anderen haben die Möglichkeit, mit dem Omnibus nach Heilbronn zu kommen. Abfahrt ist um 17:00 Uhr an der Steinäckerhalle. Nach einem hoffentlich schönen und unterhaltsamen Abend können dann alle gemeinsam mit dem Bus zurückfahren. (Ankunft an der Steinäckerhalle ca. 24 Uhr).
Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 10 Euro und für Nicht-Mitglieder 15 Euro.
Wir haben in Heilbronn die Gelegenheit, individuell oder in Gesellschaft verschiedene Weine und viele andere kulinarische Spezialitäten zu genießen und sich dabei noch musikalisch unterhalten zu lassen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Anmeldungen bitte bis spätestens 16. Sept. 2014 bei Franz Feger Tel.: 0791 71010 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie
Heinz Zeisberger Tel.: 0791 970790 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sensationeller Sieg von Nick Westendorf bei der Top 16 Rangliste von Baden Württemberg. Mit einer Bilanz von 12:2 Spielen hat Nick Westendorf die Top 16 Rangliste gewonnen. Bei dieser Rangliste treten die 16 besten Spieler von Baden Württemberg in der Konkurrenz Jungen U18 gegeneinander ein. Nur der Sieger qualifiziert sich für die deutsche Top 48 Rangliste. Genau diese Qualifikation hat Nick mit seinem Sieg erreicht. Eine tolle Leistung, die er mit der Teilnahme beim Top 48 am 1. und 2. November in Kleve krönen kann. Dort treffen dann die besten Spieler Deutschlands aufeinander. Zuletzt war dieser Erfolg vor ein Jahren Jörn Diemer gelungen, der immernoch in der Oberligamannschaft des TTC aufschlägt. Auch Nick wird in der kommenden Saison fester Bestandteil der 1. Herrenmannschaft in der Oberliga sein.
Liebe Eltern und Teilnehmer,
leider ist das Zeltlager schon wieder vorbei und wir müssen wieder 1 langes Jahr warten. Damit wir auch den Eltern zeigen können was wir so alles gemacht haben laden wir alle zu einem gemeinsamen Rückblick ein.
Dieser findet statt am: 07. September 2014 14:30 Uhr im Bürgerhaus Gnadental.
Wir werden gemeinsam die vielen Fotos anschauen welche nicht im Zeltlagertagebuch zu sehen waren.
Natürlich ist auch für Kaffee und Getränke gesorgt. Wer gerne noch einen Kuchen dazu beitragen möchte ist herzlich dazu eingeladen, einfach eine kurze Rückmeldung an Sigrid Schmitzl unter 0791 – 72388
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Liebe Grüße
Die Betreuer
Busfahrt, Stadtführung in Reutlingen und Besuch des Naturtheaters in Reutlingen mit dem Stück "Kiss me Kate" bei der Dernière. Insgesamt 45 TTC'ler lockte dieses Programm zum Vereinsausflug nach Reutlingen. Einige TTC'ler reisen bereits seit 2002 einmal im Jahr ins Reutlinger Naturtheater. Zum zweiten Mal in Folge wurde die Gruppe etwas vergrößert und die An- und Abreise mit dem Bus organisiert.
Dass im Reutlinger Naturtheater dasselbe Stück wie bei den Schwäbisch Haller Freilichtspielen gespielt wurde war zumindest nach unseren Kentnissen Zufall. So haben einige Theaterbegeisterte beide Interpretationen gesehen und konnten nun vergleichen. Während die Texte in beiden Interpretationen fast identisch sind, ist doch das Bühnenbild und die Darstellung eine komplett andere. Die Schwäbisch Haller Interpretation wird von uns als moderner aufgefasst hingegen die Reutlinger Interpretation als leichter verständlich. So oder so, der Theaterabend kam super an und es gab auf der Rückfahrt viel Begeisterung und Lob für den schönen Abend.
Im nächsten Jahr spielt das Reutlinger Naturtheater das Stück "Don Camillo und Peppone". Mal schauen, wahrscheinlich werden wir auch dann wieder eine größere Ausfahrt organisieren.