Trotz Glatteis sind alle gemeldeten Spieler rechtzeitig zum Turnierbeginn erschienen. Die Zuschauer sahen zahlreiche hochklassigen Spiele und strahlende Sieger.
Am ersten Turniertag kämpften 73 Jugendliche in den Konkurrenzen Jungen U11 - U15 um die Medailien und Pokale. Während draußen der Schneesturm tobte, tobten sich die Jungs an den Tischen in der Halle aus. Wir freuen uns auf den morgigen Turniertag und wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise.
Durch die großen Meisterschaftserfolge der letzten Saison, startete der TTC logischerweise mit vielen Aufsteigern in die neue Saison. Damit ging man davon aus, eher an den Klassenerhalt denken zu müssen.
Dennoch gab es, teilweise überraschend, fünf Herbstmeistertitel, sowie jeweils zwei Zweite und Dritte Plätze. Dabei streben die Herren2, die Herren4 und das Landesliga-Mädchen-Team den Durchmarsch an. Besonders erfreulich sind auch die erfreulichen Halbzeittitel der Damen 3 und Herren 3. Herzlichen Glückwunsch dazu.Die Damen 2 und Herren 5 haben mit ihrem derzeit zweiten Platz in der Rückrunde noch glänzende Meisterschaftschancen.
Im Gegensatz dazu haben unsere Aushängeschilder Damen 1, Herren 1 und Jungen 1 noch sehr viel "Aufholpotenzial". Alle drei Teams stehen derzeit auf Abstiegsplätzen. Am leichtesten dürften sich die Damen in Richtung Mittelfeld verabschieden, sobald Anna-Lena und Ursula wieder fit sind. Die Oberliga-Herren brauchen in der Rückrunde das fehlende Quäntchen Glück, das ihnen in der Vorrunde gänzlich fehlte. Immerhin war man bei fünf Spielen ganz nah dran am Sieg. Auch den Jungen1 fehlte meist nur ein Pünktchen.
Aber Rettung ist in Sicht -> Boll kommt nach Gnadental ! - Leider nicht Timo Boll - wir freuen uns aber genauso über den 16-jährigen Damian Boll aus Vellberg, der in der Jungen 2 aufgestellt wird. Die vielen sehr jungen TTC-Jugendmannschaften haben in der Vorrunde gegen meist viel ältere Spieler aufsteigende Tendenz gezeigt und hoffen in der Rückrunde weitere Erfolge zu erzielen. Die Mädchen2 werden nach ihrem Abstieg den sofortigen Wiederaufstig anstreben. KS
Die Dramaturgie hätte nicht besser sein können. Vor dem letzten Spieltag der Vorrunde stand unsere vierte Herrenmannschaft mit 14:0 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Den ersten Tabellenplatz belegte Kottspiel, die ebenso noch verlustpunktfrei waren. Am letzten Spieltag der Vorrunde trafen beiden Mannschaften im direkten Duell um den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters gegeneinander an.
Es entwickelte sich wie erwaretet eine enge Partie. Dank eines knappen Sieges von Dominik Kriulin und Wilfried Schmitzl ging man aus den Doppeln mit dem erhofften 2:1 Vorsprung heraus. Diesen Schwung konnten man allerdings nicht in die Einzel mitnehmen. Lediglich Marcus Schöpflin gewann sein Spiel im vorderen Paarkreuz, die restlichen Punkte aus dem vorderen und mittleren Paarkrezu gingen alle nach Kottspiel. Aus einem 2:1 Vorsprung wurde so ein 3:4 Rückstand. Auf Wilfried Schmitzl und Rolf Rothacker war im hinteren Paarkreuz wie schon die ganze Saison über verlass. Mit zwei Punkten starteten sie eine Gnadentaler Serie von insgesamt fünf Einzelsiegen in Folge. Mit der 8:4 Führung im Rücken fühlte sich der ein oder andere vielleicht schon zu sicher. Nach der Niederlage von Dominik Kriulin war es am hintere Paarkreuz den Siegpunkt einzufahren. Parallel kämpften sich beide über fünf Sätze, die jeweils in die Verlängerung gingen. Während Rolf Rothacker in dieser verlor konnte Wilfried Schmitzl den Siegpunkt zum 9:6 einfahren.
Vor der Runde hätte keiner aus der Mannschaft, die erst im letzten Jahr in die Kreisliga B aufgestiegen ist, an die Herbstmeisterschaft geglaubt. Das man die Vorrunde nun sogar ohne Punktverlust überstanden hat ist umso bemerkenswerter. Nun gilt es diese Leistung in der Rückrunde zu bestätigen.
so zeigt das GPS die Koordinate an. Überrascht war von der TTC-Wandergruppe keiner. Schließlich wandert die Gruppe um Ernst Wolf immer auf diesem Breitengrad. Verblüfft waren allerdings alle, dass man im Wege-Labyrinth des Weinbergs Dachsteiger sogar Beeren extremer Süße sporadisch ernten konnte, wähnte man sie doch alle gepresst, flüssig reifend im Fass in der Kelter. Dort bieten die Wengerter bei der Weinmesse ihre „Tropfen“ zum Verkosten an. Alljährlich findet die fröhliche Wanderschar Gefallen am Probieren der Weine, ehe sie im Gasthof Dreher die Wandersaison beendet.
Wir möchten Euch, das heißt alle Spieler der Herren- und Damenmannschaften und alle Jugendliche, dazu einladen einen schönen Abend mit Tischtennisspielen, lustigen Regeln uvm. zu verbringen. An diesem Abend soll jeder Spieler auf seine Kosten kommen.
Natürlich sind auch alle Partner herzlich dazu eingeladen (bitte in der Anmeldung berücksichtigen), die wenn sie wollen auch mitspielen können. Über den ganzen Abend gibt es zur Verköstigung Kuchen und Fleischkäsweckle. Passend zur Weihnachtszeit werden auch leckerer Glückwein und Punsch, sowie Bier und Softgetränke angeboten.
Das Turnier findet am Freitag den 19. Dezember 2014 ab 19.30 Uhr in der Sporthalle in Michelfeld statt. Die Anmeldegebühr beträgt für Kinder/Jugendliche 5 € und für Erwachsene 8 €. In dieser Gebühr sind Getränke und Essen inklusive.
Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für stimmungsvolle Weihnachtsmusik ist natürlich auch gesorgt. Auf Euer Kommen freuen sich Matthias Scherer, Olli Hartmann, Milena und Daniel Schmitzl.