Bei der Programmvorstellung für 2015 konnte Heinz Zeisberger zahlreiche interessierte Gäste im Restaurant Sonneck in Gottwollshausen begrüßen.

Nach einem unterhaltsamen Rückblick auf die Erlebnisse bei den Ausfahrten der vergangenen Radsaison wurden die für 2015 geplanten Ausfahrten vorgestellt. Wie in den Vorjahren enthält auch das neue Programm eine Fülle von Angeboten für genuss- und kulturinteressierte Radler.

Neben mehrtägigen Ausfahrten (an Mosel und Saar, auf dem Enzradweg und im Zugspitzgebiet) werden das Jahr über interessante Touren auch im näheren Umkreis angeboten.

Saarschleife

Ein Highlight bereits an Ostern: Das Gebiet um Mosel und Saar

Das detaillierte Programm kann auf der Unterseite der Genussradler heruntergeladen werden. Natürlich sind bei allen Veranstaltungen der Genussradler Gäste herzlich willkommen.

...direkt zum Jahresprogramm

Im letzten Spiel der Vorrunde musste der TTC dem Gegner aus Untertürkheim nach einem 6:9 zum Sieg gratulieren und beendet die Vorrunde auf dem vorletzen Platz.

In den Anfangsdoppeln konnten nur Peng Gao/Horlacher punkten, so dass es mit einem 1:2-Spielstand in die Einzelpaarungen ging. Im vorderen Paarkreuz tat sich Spielertrainer Peng Gao im Spiel Abwehr gegen Abwehr im Duell mit Basaric lange schwer, gewann jedoch letztlich souverän. Daniel Horlacher spielte gegen den mittlerweile 47-jährigen rumänischen Olympiateilnehmer von Atlanta Vasile Florea gut, verlor jedoch knapp. Im mittleren Paarkreuz spielte dann Senior Ferenc Majer seine bekannte Stärke gegen Abwehr aus und punktete gegen Djordevic. Pascal Köhler verlor gleichzeitig gegen den Ungarn Szabo. Im hinteren Paarkreuz gab es leider keine Punkte für den TTC.

Im Spitzenspiel zwischen Peng Gao und Florea gelang dem Chinesen in einem hochklassigen Spiel erneut ein Sieg und auch Daniel Horlacher konnte Basaric schlagen, so dass beim Zwischenstand von 5:6 wieder Hoffnung aufkeimte. Die Hoffnung auf einen Punktgewinn oder gar einen Sieg wurden jedoch schnell im Keim erstickt, da weder Majer noch Köhler im mittleren Paarkreuz danach punkten konnten. Jörn Diemer konnte nochmals auf 6:8 verkürzen, doch Ersatzspieler Lukas Petermann, der den auf den Baden-Württembergischen U-18- Meisterschaften weilenden Nick Westendorf vertrat, konnte die knappe Niederlage der Mannschaft nicht verhindern.

Aufgrund beruflicher Verhinderungen einzelner Spieler sowie der Tatsache, dass Nick Westendorf noch an Jugend-Ranglisten und -Meisterschaften teilnimmt konnte in der Vorrunde selten in Bestbesetzung angetreten werden und es zeigte sich dass die Mannschaft die Ausfälle nicht kompensieren konnte. Jetzt gilt es, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, weiterzuarbeiten und mit neuem Elan und Mut in die Rückrunde zu starten.

Sieben TTC-Teams treten dieses Jahr beim Hohenloher Bezirkspokal an. Nachdem die Herren 7 ihr Erstrundenspiel in Kirchberg gewonnen haben, startet nun die 2. Pokalrunde. Diese muss bis zum 31.12.14 beendet sein:

Herren 7 gegen Tüngental 3
Herren 6 gegen Dörzbach
Herren 5 haben ein Freilos

In der 3. Pokalrunde (bis zum 31.1.2015) sind bereits:

Herren 4 gegen Kirchberg 2
Herren 3 gegen Sulzdorf 1

In der 4. Pokalrunde (bis zum 28.2.15) sind bereits:

Herren 2 haben Freilos
Herren 1 gegen FC Oberrot 1

Hoffen wir mal, dass sich möglichst viele unserer TTC-Teams für das Hohenloher Bezirkspokalfinale am 2. Mai 2015 in Mulfingen qualifizieren können.

Das Herrenteam des TTC Gnadental ist am Samstag in Untertürkheim zu einem eminent wichtigen Kellerduell zu Gast.

Die TB Untertürkheim ist überraschend erfolglos in die Oberliga gestartet. Die Gastgeber stehen mit zwei Siegen auf dem Relegationsrang 8, also einen Rang vor dem TTC Gnadental der Vorletzter ist. Diese Ausgangssituation zeigt, das nur der Gewinner der Partie einen Befreiungsschlag machen kann und den Anschluss an das dicht gedrängte Mittelfeld halten kann. Gnadental kann nicht in Bestbesetzung antreten, weil das 16-jährige Talent Nick Westendorf zeitgleich bei den Baden-württembergischen U18-Meisterschaften um den Titel mitspielt. Für ihn spielt Lukas Petermann, auch Jörn Diemer ist nach einem längeren geschäftlichen Auslandaufenthalt wieder zurück im Team. Das Untertürkheimer Sextett spielt seit Jahren in überwiegend homogener Zusammensetzung. Seit Jahren schon duellieren sie sich mit den Gnadentalern, sowohl früher in der Verbandsliga als auch in der Oberliga. Man kennt sich also bestens.

Im vorderen Paarkreuz kennen die Gnadentaler Peng Gao und Daniel Horlacher Ihre Gegner Vasile Florea und den Abwehrkünstler Oljeg Basaric aus vielen Begegnungen. Spielertrainer Peng Gao rechnet mit drei Punkten für den TTC im vorderen Paarkreuz. Im mittleren Paarkreuz freut sich Ferenc Majer bereits auf seinen ungarischen Landsmann Zsolt Szabo, der mit 10:3 Siegen die beste Bilanz der Gastgeber aufweist. Insbesondere Pascal Köhler sucht noch seine konstante Leistung, die er bei diesem Spiel dringend braucht. Petermann und Diemer sind im hinteren Paarkreuz von der Papierform her favorisiert, deshalb müssen dort die entscheidenden Siegpunkte geliefert werden. Mannschaftskapitän Klaus Mack hat diese Woche nochmals großes Augenmerk auf starke harmonische Doppelpaare gelegt um auch dort keine unnötigen Punkte zu verlieren. Mit einer konstanten Teamleistung und dem nötigen Quäntchen Glück tippt Mack auf einen 9:7 Sieg des TTC. Das TTC-Team kann in folgender Aufstellung antreten: Peng Gao, Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Pascal Köhler, Jörn Diemer Klaus Mack und Lukas Petermann

Am Samstag fuhren die Gnadentaler Damen 1 zur TTG Süßen. Dort musste man eine unerwartet klare 8:1 Niederlage einstecken. Schon nach den Eingangsdoppeln lag man 0:2 im Rückstand. Anschließend konnte Mack den Ehrenpunkt erkämpfen. Wagner, Tulke und Zeisberger mussten sich in allen ihren Partien nach knappen Sätzen geschlagen geben. An diesem Tag fehlte der Gnadentaler Mannschaft auch das entscheidende Glück. Mit drei Spielen, die man knapp im 5. Satz verlor, hätte das Spiel eben auch ganz anders ausgehen können.

Nun steht man aktuell mit 4:10 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und muss sich bis zur Rückrunde überlegen, wie es mit den Langzeitverletzten Schierle-Broecker und Schmidt weitergeht.

Am letzten Spieltag der Vorrunde konnten am Samstag zahlreiche Siege unserer vier Badmintonmannschaften gefeiert werden. Die dritte und die vierte Mannschaft mussten jeweils in Wertheim und Tauberbischofsheim antreten. Das erste Spiel der dritten Mannschaft in Wertheim konnte deutlich gewonnen werden. Lediglich das Damendoppel und ein Herreneinzel gingen im entscheidenden dritten Satz an den Gegner. Hart umkämpft war das zweite Spiel in Tauberbischofsheim. Letztendlich endete die Begegnung aber mit einer knappen Niederlage für Schwäbisch Hall. Auch die vierte Mannschaft musste sich in Tauberbischofsheim knapp geschlagen geben. Durch das Fehlen einer zweiten Dame musste schon von vornherein ein Punkt abgegeben werden. Doch dies spornte die Spieler erst so richtig an. Der erste Mannschaftsieg war zum Greifen nah. Leider spielten die Nerven nicht mit, sodass der Sieg an die Gegner ging. In Wertheim hingegen war das Glück auf unserer Seite, sodass im letzten Spiel der erste Sieg verbucht werden konnte.

Die erste und die zweite Mannschaft spielten gegen die beiden ersten Mannschaften von Bad Mergentheim. Auch die zweite Mannschaft musste jeweils schon vor Beginn einen Punkt abgeben, da sie mit einem Spieler zu wenig antrat. Nichtsdestotrotz wurden beim Spiel gegen Bad Mergentheim II alle anderen Einzelspiele gewonnen. Die erste Mannschaft aus Bad Mergentheim war allerdings etwas stärker und es gab erneut eine knappe Niederlage für unser Team. Deutlich waren die Ergebnisse dafür bei unserer ersten Mannschaft. Gegen Bad Mergentheim I musste lediglich der Punkt im Mixed abgegeben werden. Der klare Sieg mit 8:0 gegen Bad Mergentheims zweite Mannschaft brachte den perfekten Abschluss des Spieltages. Mit damit insgesamt 6 Siegen nach 7 Begegnungen steht unsere erste Mannschaft verdient an der Tabellenspitze.

Alle Ergebnisse des letzten Spieltages in der Übersicht:
TV Bad Mergentheim – SG Gnadental/Schwäbisch Hall 1:7
TV Bad Mergentheim II – SG Gnadental/Schwäbisch Hall II 1:7
TV Bad Mergentheim – SG Gnadental/Schwäbisch Hall II 5:3
TV Bad Mergentheim II – SG Gnadental/Schwäbisch Hall 0:8
TV Wertheim II – SG Gnadental/Schwäbisch Hall III 2:6
TSV Tauberbischofsheim III – SG Gnadental/Schwäbisch Hall IV 5:3
TV Wertheim II – SG Gnadental/Schwäbisch Hall IV 2:6
TSV Tauberbischofsheim III – SG Gnadental/Schwäbisch Hall III 5:3

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display