Die Wandergruppe des TTC Gnadental hat es trotz Warnhinweisen gewagt: Die Eselsklinge entlang des Luckenbachs mit einigen schwierigen Stellen zu durchqueren. Nach einer Stunde Gehzeit, mit festem Schuhwerk, Seil und gegenseitiger Hilfestellungen können die klitschigen Passagen des Pfades gemeistert werden. Durch einen kurzen Halt am Franzosenbrunnen und einer kleinen Vesperpause in Tullau erholt sich die Gruppe vor dem Aufstieg auf die Höhe Richtung Gschlachtenbretzingen. Bei herrlichen Sonnenschein sind bald die Comburg und die Häuser in Hall in Sichtweite. Nach 10 km und 3,5 Stunden Wanderzeit finden die TTC-ler im Gasthaus noch Zeit zu essen und resümieren: Eine tolle Wanderung, anstrengend, aber glücklicherweise ohne Blessuren. wol49
Trotz drei Ersatzspielern aus der Herren 7 gelang dem Kreisliga-B-Team ein knapper Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Kupferzell. Das Spiel begann mit drei Doppelsiegen durch Nguyen/Mehl, Pomreinke/Schmelzle und Christ/Sommer, furios für die Herren 6. In den Einzelspielen zeigten die Gäste dann doch Ihre Klasse und holten zur Halbzeit auf 5:4 auf, weil nur Mehl und Sommer ihre Matches gewinnen konnten.
Im zweiten Durchgang lief es dann besser, nachdem Nguyen, Schmelzle und Christ gewannen. Michael Sommer als Man of the Match, erspielte sich souverän seinen dritten Sieg des Tages und macht die 9:6-Sensation perfekt.
Damit steht das Team wieder im Mittelfeld mit 4:8 Punkten, bei einem noch ausstehende Spiel gegen Sindringen. KS
Über 20 Kids besuchen derzeit die Tischtennis AG des TTC. Die Trainer Pascal Köhler, Amelie Zischka und Wladi Braun freuen sich über die motivierten und talentierten Mädels und Jungs.
Pünktlich um 15 Uhr trat der TTC Gnadental zu seinem ersten Auswärtsspiel in der Saison 2022/2023 in Künzelsau an.
Gestartet wurde mit dem Damendoppel. Hier dominierten von Anfang an Franziska Altdörfer und Conny Frank. In einem eindeutigen Zweisatz-Spiel konnte der erste Punkt erspielt werden. Ebenfalls ohne Probleme setze sich das erste Herrendoppel mit André Wolf und Hans-Jörg Pallokat souverän in einem Zweisatz-Spiel durch und holten somit den zweiten Punkt. Unser zweites Herrendoppel musste geschwächt durch einen verletzten Uli Tauberschmidt knapp den Punkt an Künzelsau abgeben, dennoch boten Uli Tauberschmidt und Frank Lederer ein spannendes Spiel mit interessanten Ballwechseln.
Es ging weiter mit dem Dameneinzel. Hier ging der Punkt klar an Franziska Altdörfer, diese präsentierte sich sehr stark und ließ der Gegnerin kaum Platz für Gegenangriffe. André Wolf machte es spannend - ein Drei-Satz-Spiel wie es spannender nicht sein könnte. Im dritten Satz behielt André die Nerven und sammelte alle Energiereserven um das Spiel dann doch noch deutlich für sich zu entscheiden. Hans-Jörg Pallokat hatte im 2. Herreneinzel weniger Probleme und entschied das Spiel in Zwei-Sätzen eindeutig für sich. Das dritte Herreneinzel bot ebenso viel Spannung wie das erste Herreneinzel. Spannende Ballwechsel und ein hart umkämpftes 3-Satz Spiel bot uns und den Zuschauern Frank Lederer. Leider musste sich Frank im dritten Satz geschlagen geben. #DieRückrundekommt ;)
Zum ersten Mal spielte Uli Tauberschmidt und Conny Frank ein gemischtes Doppel. Souverän mit 21:12 und 21:13 konnte auch dieser Punkt für den TTC entschieden werden. Mit einem 6:2 Sieg können wir alle stolz aus dem ersten Auswärtsspiel gehen. Die Mannschaft hat toll zusammengearbeitet - wir hatten super viel Spaß!
Zweiter Sieg, im zweiten Auswärtsspiel
Nach dem Spiel in Künzelsau, ging es hoch motiviert und mit Punkten im Gepäck direkt weiter nach Wertheim. Nach einer kurzen Aufwärmphase starteten die drei Doppel.
Während das zweite Herrendoppel, mit Frank Lederer und Uli Tauberschmidt, ihr Spiel souverän in zwei Sätzen gewannen, mussten das erste Herrendoppel (André Wolf und Hans-Jörg Pallokat), sowie das Damendoppel (Cornelia Frank und Franziska Altdörfer) den ersten Satz abgeben. Nach einer starken Leistung der beiden Doppel gelang es, die beiden folgenden Sätze zu gewinnen und so nach den ersten drei Spielen, bereits die ersten Punkte auf der Habenseite zu verbuchen.
Das Dameneinzel musste Franziska Altdörfer gegen eine sehr starke Dame aus Wertheim leider abgeben.
Frank Lederer überzeugte in seinem Einzel und konnte den vierten Punkt für den TTC erspielen.
André Wolf und Hans-Jörg Pallokat hatten im ersten und zweiten Herreneinzel weniger Glück und mussten die Punkte an Wertheim abgeben.
Nun lag es in der Hand des Mixed, den entscheidenden Punkt zu erzielen.
In einem spannenden Spiel Über drei Sätze konnten sich Cornelia Frank und Uli Tauberschmidt letztendlich durchsetzen.
So ging es zum Abschluss des Spieltages mit zwei Siegen und guter Laune zum gemeinsamen Abendessen.
Drei von vier Spielen, die in den fünften Satz gingen, konnten die Herren 7 gewonnen. Die starken Nerven am Ende des Spiels resultierte am Ende in einem 9:4 Sieg gegen Tüngental.