Das Bouleteam 3 des TTC hat am Samstag zwei Siege gegen Backnang und Ludwigsburg geholt. Gegen den Bouleclub Heilbronn verlor msn unglücklichen 2:3. Damit steht das Team nach 5 Spieltagen, mit 3 Siegen und 2 Niederlagen im vorderen Mittelfeld der Landesliga . Knapp gefolgt vom TTC Bouleteam 2. In der Oberliga steht det TTC mit seiner ersten Mannschaft zur Zeit auf Rang 2.
Bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental konnte Vorstand Fabian Schmitzl nahezu 100 Mitglieder begrüßen. Ein gemeinsames Essen, einigen Darbietungen und anschließender Barbetrieb waren Grund für den guten Besuch. 580 Mitglieder betreiben in sieben Abteilungen rund 20 verschiedene Sportangebote. Die Tischtennisabteilung zählt weiterhin zu den größten Vereinen in Baden-Württemberg, obwohl bedingt durch Corona weniger Teams in der abgelaufenen Saison am Start waren. Die Frauen und Männer konnten außer einigen Vizemeisterschaften dieses Jahr keinen Titel holen.
Ganz im Gegenteil zur Jugendabteilung. Hier konnte Jugendleiter Lukas Meng gleich 4 Jugendteams zur Meisterschaft gratulieren. Die hochklassigen Jugendtrainer, viele Schul AGs, ein Freiwilligendienstler /FSJ) und eine gute Jugendarbeit zahlten sich aus. Höhepunkt war ein Jugendzeltlager mit nahezu 40 Kindern in den Sommerferien.
Die Badmintonmannschaft hat die Saison im Mittelfeld der Bezirksliga abgeschlossen. Geplant ist im Mai noch ein großes Turnier in Michelfeld. Bei der sehr aktiven Boule/Petanque-Abteilung begann inzwischen die Sommer-Saison mit vier Teams in der Ober-,Bezirks- und Landesliga. AL Rainer Sobirey freute sich über die gute Saisonvorbereitung und den regen Trainingsbesuch. Finanzvorstand Klaus Schmelzle konnte berichten, dass die Vereinskasse gut geordnet ist.
Die Breitensport-Verantwortliche Elke Wagner gab einen Überblick zum sehr umfangreichen Angebot wie Aerobic, Fitnessgymnastik, Senioren-Fitness, Männer-Fitness, Pilates, Flexibar, Zumba, Yoga, Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen für 2-4-jährige, ElternKind-Turnen, Wandern und Seniorenausflüg.
Heinz Zeisberger berichtete über das neue vielfältige Programm der „TTC-Genussradler“ und stellte den „AOK-Radtreff“ dienstags 18 Uhr am Rathaus Michelfeld vor.
Badminton-Abteilungsleiterin Sibylle Wolf berichtete von Platz vier in der abgebrochenen Bezirksligaliga und von schleppendem Trainingsbesuch nach Corona.
Elke Wagner warb im Namen der AOK-Walkingtreff-Leiterin Gretel Zeisberger für die beiden Walking-Treffs montags um 8 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr an der Bergkirche Kiesberg.
Fördervereinsvorstand Ernst Wolf gab einen Ausblick über das umfangreiche Wander-, Ausflugs- und Veranstaltungsprogramm in 2023.
Event-Manager Uwe Zeisberger berichtete von den abgelaufenen Vereinsveranstaltungen im vergangenen Jahr, u.a. vom gut besuchten Michelfelder Volkslauf im April.
Finanzvorstand Klaus Schmelzle konnte von einer guten Kassenlage berichten.
Bürgermeister Binnig dankte in seinem Grußwort dem TTC und seinen Funktionären und Übungsleitern für die harmonische Zusammenarbeit und die großartigen sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen.
Bei den Wahlen wurden Uwe Zeisberger und Elke Wagner in ihren Vorstandsämtern wiedergewählt. Klaus Schmelzle, Fabia Schmitzl und Lukas Meng vervollständigen den 5- köpfigen Vorstand. Wiedergewählt wurden Brigitte Wachter, Judith Ramsperger, Eddy Alber, Martin Munzinger, sowie die Kassenprüfer Heiner Wolfart und Georg Wachter. Neu gewählt wurde die SocialMedia-Expertin Damaris Eckstein und Jugendvertreterin Amelie Zischka. Damit hat der TTC auch weiterhin ein hochkompetentes Team um den Verein zukunftsfähig aufzustellen und zu repräsentieren.
Boule-Sportabzeichenempfänger, v.l. Rainer Sobirey, Wilfried Schmitzl, Ernst Bareither, Pedro Lenz und Klaus Schmelzle
Die vier Meisterteams der TT-Jugend
Der neu gewählte TTC-Vereinsausschuss mit Bürgermeister Wolfgang Binnig, von links: Tischtenns-Vorstand Fabian Schmitzl, Jugendvorstand Lukas Meng Kassier Christian Wachter, Breitensport-Vorstand Elke Wagner, Event-Vorstand Uwe Zeisberger, Schriftführerin Brigitte Wachter, Heiner Wolfart, Seniorenvertreter Eddy Alber, Frauenvertreterin Judith Ramsperger, Georg Wachter, Badminton-AL Sibylle Wolf, Boule-ALs Rainer Sobirey, Lauftreff-AL Gretel Zeisberger und Vorstandssprecher Klaus Schmelzle. Es fehlen Radsport-AL Franz Feger und Zeltlager-Managerin Milena Schmitzl
Ehrung fürs Deutsche Sportabzeichen für Ernst Bareither und Gerhard Vogt
200 Jahre TTC-Geschichte:, v-l. Vorstand Klaus Schmelzle mit den Jubilaren für 50jährige Mitgliedschaft Manfred Müller, Jürgen Müller, Elke Wagner und Karlheinz Lange
Traditionell startete in Backnang die Turniersaison der Senioren. 50 Teams nahmen teil. Darunter auch einige Formationen mit TTC-Aktiven. Für Wilfried Schmitzl, Rainer Sobirey und Pedro Lenz ging es ganz weit nach oben. Mit dem zweiten Platz im B-Turnier kam das Team zu wertvollen Ranglistenpunkten.
Die Altersklasse über 55 Jahren hat es in sich. Im Boulesport gehören über 70 Prozent der Lizenzinhabenden zu dieser Gruppe. Spielwitz und Spielerfahrung prägen die Partien. Schmitzl /Sobirey / Lenz starteten mit einem Erfolg über die Formation ihres Vereinskameraden Artur Kirsch. Anschließend fehlte ein Sieg zum Einzug ins A-Turnier. Dafür standen sie nach drei weiteren Siegen im Finale des B-Turniers. Dort lag man nach zwei Aufnahmen mit 0:6 zurück. Das Team aus Stuttgart Münster erwies als der erwartet starker Gegner. Trotzdem gelang es auf 7:11 zu verkürzen, ehe Münster den Sieg festmachte. Für unsere TTC-Triplette ist der Endspieleinzug die passende Motivation zum Beginn der Turnier- und Ligasaison.
Bei der Jugend werden die Meisterschaften in Halbrunden ausgespielt. In der Rückrunde konnten die Jungen 4 mit vier Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft bejubeln. Herauszuheben ist die Leistung von Tom Klein, der zehn Siege beisteuerte und dabei ohne Niederlage blieb. Herzlichen Glückwunsch!
Ab dem 11.04.23 (nach Ostern) radeln wir wieder regelmäßig dienstags von 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr bei schönem Wetter. Wir radeln jeweils ca. 25 bis 30 km auf ruhigen Strecken und machen, sofern möglich, eine Genießerpause von ca. 30 Minuten in einem Gasthaus oder Biergarten.
Wir hoffen, dass eure Drahtesel startbereit sind und freuen uns auf euch!
Eure Guides
Franz, Wilfried, Helga und Heinz