Nach zwei Unentschieden erkämpft die 5.Herrenmannschaft des TTC mit Damaris und Clarina mit 9:5 den ersten Sieg in der Vorrunde. Entsprechend toll ist die Stimmung nach dem Spiel. Mit 4:6 Punkten belegen die Herren damit aktuell den 6. Tabellenplatz.

Herren 5

Bereitwillig nutzten die Genussradler des TTC Gnadental das Angebot der AOK, an einem Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrerinnen und -fahrer teil zu nehmen – zumal das Wetter wider Erwarten optimal mitspielte…

Unter der versierten Leitung eines vom Württembergischen Radsportverband (WRSV) zertifizierten Trainers konnten die Teilnehmer ihre Fahrtechnik verbessern und bekamen viele Tipps, um die Sicherheit im Gelände und im Straßenverkehr zu erhöhen.

Nach Hinweisen auf die Besonderheiten beim Fahren mit Pedelecs und kleinen Korrekturen an den Rädern und Helmen begann der Kurs mit Slalomfahrten bei verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Das möglichst langsame Fahren wurde spielerisch geübt und Hinweise zur optimalen Trittfrequenz beim Radeln gegeben.

Schwerpunkte im ca. 3-stündigen Kurs waren sicheres Bremsen und punktgenaues Anhalten, das „richtige“ Auf- und Absteigen sowie das Anfahren im Berg.

Gruppe AOK 2022

 

Die teilnehmenden Radler gaben am Ende der Trainingsstunden durchweg sehr positives Feedback zum Programm und der Durchführung der Übungen. Oft war zu hören: „man lernt doch immer wieder was dazu“ und „mit solchen Übungen lernt man sein Rad noch besser beherrschen“.

Im Herbst durch die Weinberge wandern, durch den bunten Blätterteppich schlurfen und die Ausblicke bei Sonnenschein genießen, das ist cool. So ist es an diesem Wandertag mit den Wanderbegleitern Ernst vom Förderverein und Winnie aus Pfedelbach. Die TTC-ler überqueren die Keuperberge bei Bretzfeld allesamt, von Stöckig aus zunächst zum Golberg mit seiner ebenen Hochfläche und um ihn herum. Jetzt ein Foto von der Weinberghütte über dem Verrenberg schießen, einem Lehrpfad über verschiedene Rosenarten folgen, und über den Lindelberg die Tour beenden. Alle sind gespannt: Bekommen wir wie angekündigt Platz in einer Besenwirtschaft, so dass wir zusammen sitzen und plaudern können? Ja, es hat geklappt und ein herrlicher Wandertag geht zu Ende. wo49grad

Wanderung Bretzfeld

Bei den Hohenloher TT-Bezirksmeisterschaften errang Lewin Schweizer den Meistertitel in der Altersklasse U11. Herzlichen Glückwunsch auch an seinen Trainer Lukas Meng

Lewin Bezirksmeisterschaften

Endlich war es wieder soweit – nach langer Pause fand am Samstag das erste Spiel unserer Badmintonmannschaft statt. Gegen eine junge Mannschaft aus Untermünkheim war es für unsere durch einige Ausfälle geschwächte Mannschaft schwer den Sieg zu holen.

Gleich zu Anfang machten es die beiden Herrendoppel spannend. In beiden Spielen wurde der erste Satz knapp verloren. Doch sowohl André und Mathias im 1. HD als auch Hans-Jörg und Peter im 2. HD konnten die beiden folgenden Sätze für sich entscheiden. Der Punkt aus dem Damendoppel, das Stephanie und Sibylle bestritten, ging dagegen an die beiden Untermünkheimerinnen.

In den darauffolgenden Einzeln machte es André wieder spannend. Im dritten Satz holte er sich den verdienten Punkt. Hans-Jörg machte es dieses Mal schneller und sicherte sich den Sieg in zwei klaren Sätzen. Mathias musste sich dagegen leider knapp geschlagen geben. Auch das Mixed mit Peter und Stephanie, die noch wenig gemeinsame Spielerfahrung haben, gewannen die Gegner. Nun hing es am Dameneinzel ob es ein Sieg oder ein Unentschieden wird. Leider musste Sibylle den letzten Punkt abgeben. Ein Sieg beim ersten Spiel wäre schön gewesen, aber mit dem Unentschieden können wir auch zufrieden sein.

Das nächste Spiel findet in zwei Wochen am Samstag, 22.10. um 15 Uhr in der Neuen Halle in Michelfeld gegen Hengstfeld-Wallhausen statt. Das zweite Spiel folgt im Anschluss um 19 Uhr gegen Schwäbisch Hall.

Tom Klein war bei den Hohenloher TT- Anfängermeisterschafren sehr erfolgreich. Es wurde nach Altersklassen gewertet und Tom gewann den Jahrgang 2014.

Tom

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display