Die sehr erfolgreichen Gnadentaler Frauen erwarten ebenfalls am Sonntag um 15 Uhr in der Sporthalle Michelfeld das Reserveteam der Stuttgarter Regionalligisten. Das TTC-Quartett ist als Vierter die Überraschung der Saison, hat aber am Wochenende krankheitsbedingt mit Ersatz beim Vorletzten Herrlingen verloren. Die Gäste aus Stuttgart haben zwei erfahrene Regionalligaspielerinnen in ihren Reihen. Wenn Anja Eichner und Nadine Brucker mit über 1600 QTTR-Punkten kommen, gibts hochklassiges Damen-Tischtennis, allerdings wird es schwer für das TTC-Quartett zum Sieg zu kommen. Die TTC- Spitzenspielerin Gabi Mazarella-Stan ist mit 7:1 Rückrundensiegen in bester Verfassung. Mannschaftsführerin Nicole wagner hofft in bester Startaufstellung auf die Wiederholung des Vorrundensiegs.
Die TTC-Aufstellung: Gabriela Mazzarella-Stan, Nicole Wagner, Tanja Mack und Anna-Lena Schmidt
Nachdem am Ende der Vorrunde fünf Siege und drei Niederlagen zu verzeichnen waren, konnte man auf einem nicht für möglich gehaltenen 4. Tabellenplatz bis zum Auftakt der Rückrunde überwintern.
Leider war wie schon beim Hinspiel, auch beim Auswärtsspiel gegen Steinheim/Murr kein Punktgewinn möglich, da die Gastgeberinnen ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht wurden. Das TTC-Quartett Sonja Tulke (1), Marion König, Karin Köhler(1) und Damaris Eckstein konnte an diesem Spieltag lediglich zwei Einzel für sich entscheiden.
Dennoch ist das Motto dieser Saison weiterhin aktuell: "TRAUMZIEL: MITTENDRIN STATT NUR DABEI!"
Am Sonntag war die 1. Damenmannschaft des TTC Gnadental zu Gast beim TSV Herrlingen II. Da die Damen auf Mannschaftsführerin Tanja Mack verzichten mussten, reisten sie mit Ersatzspielerin Sonja Tulke an.
Bereits in den Eingangsdoppeln lief es nicht optimal. Gabriela Mazzarella-Stan/Nicole Wagner als auch Anna-Lena Schmidt/Sonja Tulke verloren beide ihre Doppel mit 0:3. Im ersten Einzeldurchgang wurden im vorderen und im hinteren Paarkreuz die Punkte geteilt. Gabriela Mazzarella-Stan gewann in einem spannenden 5-Satz-Spiel gegen Konrad, Nicole Wagner musste sich gegen gegen Karl geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz hatte Anna-Lena Schmidt gegen die unangenehm aufspielende Belagspielerin Ott keine Problem und gewann mit 3:0 Sätzen. Sonja Tulke musste ihrer locker aufspielenden Gegnerin Hamel gratulieren. Somit waren die Damen nach dem 1. Durchgang bereits mit 2:4 im Rückstand. Im zweiten Durchgang konnte das vordere Paarkreuz doppelt Punkten. Mazzarella-Stan und Wagner bezwangen jeweils ihre Gegnerinnen und glichen zum 4:4 Zwischenstand aus. Schmidt gewann souverän gegen Hamel und brachte durch ihren Sieg den TTC mit 5:4 in Führung. Tulke musste sich nach 1:3 Sätzen geschlagen geben. In den paarkreuzübergreifenden Spielen wurde Mazzarella-Stan ihrer Favoritenrolle gerecht und erhöhte auf 6:5 für die Gnadentalerinnen. Die darauffolgenden Einzel von Schmidt, Tulke und Wagner gingen leider an die Damen aus Herrlingen und somit auch der 8:6 Gesamtsieg.
Nächsten Sonntag erwarten die Gnadentalerinnen als Gastgeber den Sportbund Stuttgart und hoffen sich durch einen Sieg den Tabellenplatz im vorderen Mittelfeld zu sichern.
Die Rückrunde der Landesliga begann durch zwei Niederlagen, die beide durch Unterzahl bedingt waren, nicht gerade wünschenswert. Endlich in kompletter Aufstellung, konnten unsere Jungen gegen die noch sieglosen Gästen von der TSG 1845 Heilbronn II den erwarteten ersten Sieg verbuchen. Niko Mavromichalis und Bo Yü Gao gaben im Doppel wie im Einzel kein Spiel ab und holten zusammen 5 Punkte. Marius Haaf und Tom Seidel harmonierten im Doppel und trugen mit einem weiteren Punkt zum Gesamtsieg bei. Bei ihren Einzeln hatten jedoch ihre Gegner die Nase klar vorne. Endstand 6:2.
Am kommenden Samstag, 24.02. um 10 Uhr, beim TSV Gaildorf wird es wohl nicht ganz so einfach werden.
Der Tischtennis-Oberliga-Truppe des TTC Gnadental gelang am Samstag Abend ein in dieser Höhe nicht erwarteter Auswärtssieg beim Tabellennachbarn TTG Neckarbischofsheim.
Das letztlich klare Ergebnis von 9:4 spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wieder, denn es war ein Kampf auf Biegen und Brechen, in dem gerade zu Ende des Spiels einige Matches erst im Entscheidungssatz zugunsten der kampfstarken Gnadentaler entschieden wurde.
Der erste vermeintliche Knackpunkt im Spiel war die überraschende Niederlage des Gnadentaler Einserdoppels Valeriy Rakov und Florian Saljani, die Ihren Gegnern Michael Frey und Levin Rath nach teilweise hohen Führungen in den jeweiligen Sätzen in der Verlängerung des Entscheidungssatzes zum Sieg gratulieren mussten. Daniel Horlacher und der für den verhinderten Klaus Mack spielende Christo Sarantoudis wehrten sich tapfer gegen das gegnerische Einserdoppel Michal Pavolka und Milan Kacnik, mehr als ein Satzgewinn sprang für die beiden Linkshänder jedoch nicht heraus. Lukas Kramer und Lukas Petermann sorgten anschließend im Dreierdoppel durch einen klaren Dreisatz-Erfolg gegen Matus Diko und Patrick Oberster dafür, dass den Gnadentalern nicht schon zu Beginn des Spiels alle Felle davonschwammen.
Valeriy Rakov und Daniel Horlacher brachten danach in den Spielen des vorderen Paarkreuzes durch jeweilige 4-Satz-Siege gegen die Slowaken Kacnik und Pavolka den TTC erstmals in Führung. Der gut aufgelegte Lukas Kramer erhöhte durch einen Erfolg über Diko, den dritten Slowaken im Team der Neckarbischofsheimer, auf 4:2. Youngster Florian Saljani hielt gegen den favorisierten Frey gut mit und zwang seinen Gegner in den Entscheidungssatz, agierte aber letztlich in den entscheidenden Situationen zu verkrampft und musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Nächster Schock-Moment dann in den Spielen des hinteren Paarkreuzes, als Lukas Petermann beim Einspielen gegen den jungen Rath bei einer unglücklichen Bewegung ein Schmerz in die Hüfte schoss. Der Gnadentaler biss jedoch auf die Zähne und spielte seine ganze Routine aus, die ihm dann doch zum Sieg verhalf. Ersatzmann Christo Sarantoudis , zu dieser Saison aus Niedernhall gekommen und fester Bestandteil der Trainingsgruppe der ersten Mannschaft, zeigte zeitgleich ein starkes Spiel gegen Oberster und hatte bei einer 8:3-Führung im Entscheidungssatz die Sensation in der Hand, agierte danach aber zu passiv und musste Lehrgeld bezahlen.
Valeriy Rakov und Daniel Horlacher konnten danach durch jeweilige 5-Satz-Siege ihre in dieser Saison makellose Bilanz gegen Neckarbischofsheim bestätigen. Lukas Kramer erhöhte gegen Frey auf einen 8:4 Zwischenstand. Letztlich war es Youngster Florian Saljani vorbehalten, der sich in seinem Spiel gegen den technisch versierten Diko wieder von seiner Schokoladen-Seite zeigte, den Sieg gegen Neckarbischofsheim unter Dach und Fach zu bringen.
Im nun folgenden Heimspiel kommenden Sonntag gegen die abstiegsbedrohte TTG Kleinsteinbach/Singen möchte sich die Oberliga-Truppe durch einen Sieg im hinteren Mittelfeld der Tabelle festsetzen.
Nach dem verdienten Punktgewinn in Untertürkheim fahren die Herren des TTC Gnadental mit großer Zuversicht zum Tabellennachbarn nach Neckarbischofsheim.
Am Samstag will die Tischtennis-Oberligamannschaft des TTC Gnadental unbedingt einen weiteren Sieg gegen den Abstieg einfahren. Obwohl die Badener 4 Punkte mehr auf dem Konto haben, stehen die Chancen gut. Bereits das Hinspiel konnte der TTC klar mit 9:3 für sich entscheiden.
Valeriy Rakov und Daniel Horlacher wollen ihre beiden tschechischen Rivalen Milan Kacnik und Michal Pavolka, wie bereits in der Vorrunde, in die Schranken weisen. Das mittlere Paarkreuz des TTC mit Lukas Kramer und Florian Saljani ist in der Rückrunde ebenfalls in gute Verfassung. Beide wollen ihre Vorrunden-Niederlagen ausbügeln. Im hinteren Paarkreuz ist Lukas Petermann an Bord. Für Klaus Mack muss krankheitsbedingt ein Spieler der zweiten Mannschaft aufrücken.
Kapitän Klaus Mack tippt auf einen knappen 9:7 Sieg um den Anschluss zum Mittelfeld zu halten.
Die TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Lukas Petermann und ein Ersatzmann aus der 2. Mannschaft