Die Vorbereitungen für das Zeltlager 2018 laufen schon seit längerem. In diesem Jahr geht es zu einem Campingplatz bei Dinkelsbühl. Ab jetzt ist auch die Anmeldung geöffnet. Nun heißt es schnell sein, da wir wegen einer begrenzten Zeltkapazität maximal 30 Kindern mitnehmen können. Im letzten Jahr mussten wir leider einigen absagen, daher am besten gleich anmelden damit ihr auf jeden Fall dabei seid.
Die Wheelies-Messe ist Geschichte. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer vor Ort, die Kuchenbacker und alle Arbeiter im Hintergrund.
Anfang Februar fand die Quali zur Jugend Bezirksrangliste in Michelfeld statt. 50 Jugendliche der Altersklasse U18 kämpfen bei den Mädchen und Jungen um die Qualifikationsplätze.
Vom TTC sind an diesem Tag 3 Jugendliche dabei. Alena Mack kann sich mit einer 3:2 Bilanz für die Bezirksrangliste qualifizieren. Nicht ganz gereicht hat es bei Fil Nieto und Manuel Klocek, die mit einer 2:4 Bilanz die Rangliste beenden.
„Kalte Füße sind lästig, besonders die eigenen“. Mit diesem Zitat von Wilhelm Busch lässt Wanderführer Wolf die Wanderfreunde nicht lange warten und schon geht’s los. Bald ist der Steg über die Bibers erreicht, und der Einzelhof Molkenstein in Sicht. Dort angekommen erfährt die Gruppe Informationen über den ehemaligen Burgstall und der abgegangene Wasserburg. Mühsam wird der steile Aufstieg im Schneetreiben zu den Windrädern an der „Roten Steige“ geschafft. An der Hütte gönnt man sich eine kleine Pause zum Gruppenfoto. Jetzt schnell weiter, denn der Adlerwirt in Michelfeld erwartet uns in seiner warmen Gaststube. lupus49grad
Nach einem fast 4-stündigen Krimi gelang der ersten Herrenmannschaft des TTC Gnadental ein enorm wichtiger Punktgewinn beim favorisierten Team des TB Untertürkheim.
In den Anfangsdoppeln startete der TTC mit 2:1 Spielen. Valeriy Rakov und Florian Saljani gewannen gegen die beiden Ungarn Zsolt Szabo und Attila Vajda im fünften Satz, Daniel Horlacher und Klaus Mack hielten die beiden Abwehrspieler Petar Dordevic und Oljeg Basaric in 4 Sätzen in Schach.
Lediglich Lukas Kramer und Lukas Petermann mussten dem rumänischen Altinternationalen Vasile Florea und dessen Partner Ferry Kapic in 5 Sätzen zum Sieg gratulieren.
Im vorderen Paarkreuz dann eine Punkteteilung. Daniel Horlacher konnte die trickreichen Aufschläge von Florea nicht entschärfen und war in 3 Sätzen chancenlos. Spitzenmann Valeriy Rakov konnte gleichzeitig in einem engen Match den kampfstarken Szabo niederringen.
Im mittleren Paarkreuz gab es ebenfalls eine Punkteteilung. Der an diesem Tag überragende Florian Saljani hatte nur im ersten Satz Probleme mit dem Abwehrspiel des Serben Basaric. Lukas Kramer musste sich dem druckvollen Topspinspiel des Ungarn Vajda beugen. Nach den Spielen im hinteren Paarkreuz gingen die Gastgeber aus Untertürkheim erstmals in Führung. Lukas Petermann konnte eine 7:0 - Führung im 5. Satz gegen Kapic nicht ins Ziel retten, da er nach ein paar Fehlern zum Ende des Spiels hin zu hastig agierte. Klaus Mack musste dem Abwehrer Dordevic gratulieren.
Nachdem Valeriy Rakov trotz guter Leistung im Spitzeneinzel in 5 Sätzen gegen Florea verlor, drohten die TTC-Herren den Anschluss zu verlieren. Daniel Horlacher brachte die Gäste mit einem klaren 3-Satzsieg gegen Szabo wieder etwas ran. Lukas Kramer bezwang den Abwehrer Basaric und daraufhin folgte eine Sternstunde des Youngsters Florian Saljani, der dem spielstarken Vajda Paroli bot, sich in den Sätzen 4 und 5 immer wieder mit enormem Kampfgeist und Siegeswille auch aus vermeintlich aussichtslosen Situationen befreite und den Ungarn in 5 Sätzen niederrang. Erneute Führung also für den TTC.
Im hinteren Paarkreuz gelang anschließend jedoch kein Punktgewinn mehr. Klaus Mack verlor in 5 Sätzen gegen Kapic, Lukas Petermann in 4 Sätzen gegen Dordevic.
Somit kam es zum Schlussdoppel zwischen Valeriy Rakov und Florian Saljani und Dordevic/Basaric. In einem Spiel auf Messers Schneide zeigten Rakov und Saljani ein ganz starkes Match gegen die beiden Abwehrkünstler. Saljani bereitete mit sicheren Topspins vor und Rakov vollendete häufig mit knallharten Vorhandtopspins. In 5 Sätzen rangen die Beiden ihre Gegner nieder und der Jubel im TTC-Lager brach hervor.
Ein wichtiger Punktgewinn im Abstiegskampf. Jetzt hat der TTC ein freies Wochenende vor sich, bevor er sich in der Woche darauf mit dem heimstarken Tabellennachbarn aus Neckarbischofsheim messen wird.
Obwohl drei Spieler in die Herren 7 aufrücken mussten und unsere neue Nummer 1, Hartmut Ruffer fehlte, gelang am Samstag ein deutlicher 9:5-Sieg, der noch deutlicher aus gefallen wäre, wenn nicht Matthias, Michael und Thomas ihre 5-Satz-Spiele abgegeben hätten. Drei Doppelsiege zum Start gelingen auch nicht jeden Tag. Balb/Müller, Sommer/Schmelzle und Scherer/D.Schmitzl gewannen sicher. Das vordere Paarkreuz Matthias Scherer und Michael Sommer konnte angesichts ihrer starken Gegner keine Punkte beisteuern. Die sechs Einzelpunkte steuerten dann Thomas Balb und Daniel Schmitzl (je 1Sieg) sowie Stefan Müller und Klaus Schmelzle mit je zwei Siegen bei.
Das Team steht nun mit 6:16 Punkten auf Rang 7 der Kreisliga C4.