Ohne Chance waren Marius Haaf/Tom Seidel gegen das Doppel I. Auch Niko Mavromichalis/Bo Yü Gao taten sich schwer und konnten trotz 2:0 Führung erst im 5. Satz das Doppel für sich entscheiden. Im Einzel erkämpfte sich dann Bo Yü nach 0:2 Rückstand mit einem 13:11 im 5. Satz den Sieg gegen den Einser. Auch Niko konnte im 5. Satz den schnellen Angreifer an Zwei schlagen. Tom Seidel unterlag dann deutlich gegen den Dreier. Auch Marius blieb beim 1:3 gegen den Vierer etwas unter seinen Möglichkeiten. Dann gelang wiederum Niko im 5. Satz ein Erfolg gegen die Nummer Eins. Allerdings fand Abwehrspezialist Bo Yü gegen die sehr schnell Topspin seines Gegners an Zwei beim 0:3 kein Mittel. Marius ließ dann dem Dreier, allerdings erst im 4. Satz keine Chance und sicherte seinem Team ein Unentschieden. Tom Seidel musste sich dann auch im 2. Einzel seinem Gegenüber an Vier mit 0:3 geschlagen geben.
Da am Ende eine 24:16 Satzverhältnis für die Gastgeber zu Buche stand, war man mit dem 5:5 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten der Landesklasse zufrieden.
Das letzte Spiel der Rückrunde findet am Samstag 21.04. um 13:30 Uhr in Michelfeld gegen dem TSV Niedernhall statt.
Am Samstag den 14. April findet der erste Michelfelder Volkslauf seit langer Zeit statt. Im Rahmen des 3-Berge-Cups veranstaltet der TTC gemeinsam mit dem TSV Michelfeld und der Gemeinde Michelfeld diesen Lauf für jung und alt.
Damit alles reibungslos läuft sind wir wie auf eure Mithilfe angewiesen. Wer Zeit hat uns zu Unterstützen, entweder durch einen Kuchen oder durch euren Arbeitseinsatz an dem Samstag, bitte melden per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei jeder Runde wurde wieder ein neues Doppelpaar zusammengelost, wobei immer ein starker Spieler/In aus der A-Gruppe mit einem Spieler der B-Gruppe zusammenspielten. Nach sieben Runden standen in der A-Gruppe Helmut Sigg und Damaris Eckstein auf dem ersten Platz. In der Gruppe B gewannen Alena Mack und Reinhard Christ. Diese 4 spielten ein äußerst spannendes Finale, das die Senioren Christ und Sigg dank ihrer Erfahrung knapp im Entscheidungssatz gegen das um 100 Jahre jüngere Mädchen-Doppel Mack/Eckstein gewann.
Danach fand die leckere Gulaschsuppe, Toast, Bouletten und Dessert reißenden Absatz. Alle waren sich einig, dass dies nicht das letzte Doppelturnier sein sollte.
Viele gute Regionallligateams und Spitzenteams aus der Bawüliga nutzen das erste große Turnier des Jahres um ihre Form zu testen. Mit Daniel Dalein war ein mehrfacher Deutscher Meister am Start. Artur und Heinrich nutzten das Turnier zum Einspielen auf die neue Saison. Mit dem Endergebnis können die beiden sehr zufrieden sein, denn sie haben das Turnier gewonnen.
Einen hervorragenden 3. Platz errreichte die TTC-Spielerin Agnes Milbich mit ihrer Partnerin Maria Schirrmeister aus Heilbronn. Im Halbfinale traf Agnes auf Artur und Heinrich. Immer wieder setzte sie ihre TTC-Vereinskameraden mit präzise gespielten Kugeln unter Druck. Erst in der Schlussphase konnten die beiden Damen der Leistung unserer Männer-Doublette nichts mehr entgegensetzen. Auch das Finale gegen das Team von Daniel Dalein ging an unsere TTCler. In der Finalrunde B erkämpften sich Ursula und Eberhard (auch TTC) einen guten dritten Platz.
Der Start in die Saison 2018 hätte für die Petanqueabteilung des TTC Gnadental nicht besser beginnen können.
Die Herren 1 stehen mit einem 4:1 über Satteldorf 2 im Hohenloher Pokalfinale. Gegner ist wenig überraschend Satteldorf 1, die unsere 2. Mannschaft im Halbfinale besieg haben. Das unterstreicht einmal mehr die Dominanz der beiden Vereine im Hohenloher Raum.
Außerdem stehen die Herren 3 nach einem 4:1 gegen Öhrinen 2 im Pokalfinale gegen Bad Mergentheim. Während unsere 1. Mannschaft es gegen in Bestbesetzung antretende Satteldorfer schwer haben wird, haben die Männer der 3. Herren sehr gute Aussichten auf den Pokalgewinn. Mit Öhringen 1 wurde bereits im Viertelfinale der wohl stärkste Konkurrent aus dem Rennen geworfen.
Das Pokalfinale findet für alle Mannschaften parallel am 12. Mai um 14 Uhr in Mulfingen statt.
Am Sonntag Nachmittag verpasste die erste Herrenmannschaft des TTC Gnadental durch eine knappe Niederlage im Lokalderby gegen die SpVgg Satteldorf die Möglichkeit, sich vorzeitig den direkten Klassenerhalt zu sichern. Im Duell der beiden Hohenloher Topteams wurde um jeden Ball verbissen gekämpft.
In den Eingangsdoppeln gewannen Valeriy Rakov und Florian Saljani gegen Manuel Mangold und Tim Schweizer. Daniel Horlacher und Klaus Mack verloren gegen Gabriel Stephan und Heiko Bärwald ebenso im Entscheidungssatz wie Lukas Kramer und Lukas Petermann gegen Tobias Tran und Moritz Kouril.
Im vorderen Paarkreuz dann eine Punkteteilung. Valeriy Rakov gewann gegen Bärwald, während Daniel Horlacher seinem Gegner Stephan nach fünf Sätzen gratulieren musste.
Im mittleren Paarkreuz musste sich Lukas Kramer dem jungen Tran beugen, Florian Saljani verlor gegen Mangold. Der gut aufgelegte Lukas Petermann bezwang im hinteren Paarkreuz Schweizer, während Klaus Mack seinem Gegner Kouril unterlag. Im Duell der Einser hatte Valeriy Rakov das Nachsehen gegen den Bundesligaerprobten, mit unterschiedlichen Platzierungen und Rotationswechseln extrem clever agierenden Stephan. Daniel Horlacher verkürzte für den TTC durch einen 3-Satz-Sieg gegen Bärwald zum zwischenzeitlichen 4:7. Nach der Niederlage von Lukas Kramer gegen Mangold sah alles nach einem klaren Sieg für die Satteldorfer aus, doch das TTC-Team kämpfte sich zurück.
Im Duell der Youngster behielt Florian Saljani die Oberhand gegenüber Tran. Hätte es in diesem Derby einen Fairnesspokal gegeben, er wäre sicherlich an den jungen Satteldorfer Moritz Kouril gegangen, der im Duell mit Lukas Petermann in der Verlängerung des Entscheidungssatzes seinem Gegner einen Kantenball zusprach, obwohl dieser von seinem Gegner und dem Zählschiedsrichter nicht erkannt worden war. Klaus Mack brachte den TTC durch einen Sieg über den jungen Schweizer auf 7:8 heran, so dass das Schlussdoppel die Entscheidung herbeiführen musste. In diesem hatten Valeriy Rakov und Florian Saljani gegen Stephan und Bärwald das Nachsehen.