Die beiden Bouleteams 3 und 4 des TTC Gnadental starteten äußerst erfolgreich in die neue Boulesaison. Gleich am ersten Spieltag mussten die beiden Gnadentaler Teams gegeneinander spielen. Etwas überraschend gewannen die Liga-Neulinge der 4. Mannschaft knapp mit 3:2.

Danach gewann die dritte Mannschaft noch zweimal gegen die Bouleteams aus Heilbronn und Weinstadt jeweils mit 3:2. Auch die vierte Mannschaft konnte einen überzeugenden 3:2 Sieg gegen die Boulefreunde aus Waiblingen erspielen. Die vierte Gnadentaler Mannschaft ist damit nach drei Spieltagen noch das einzig ungeschlagene Team knapp vor der dritten Mannschaft und noch 4 weiteren Teams mit zwei Siegen.

Bouleteam in Aktion

Für den TTC waren im Einsatz:
Team 3: Wilfried Schmitz, Rainer Sobirey, Ernst Bareither Eberhard klein, Jürgen Bertsch, Jürgen Henkel, Frank Goldschmidt, Arnold Hofmann.
Team 4: Rainer Spang, Klaus schmelzle, Dario Combe, Ursel Bertsch, Ursula Klein-Steiger, Ingeborg Hofmann und Otto Heim

Als Einstieg in die Radsaison 2019 nutzten etliche Genussradler die Gelegenheit, bekannte Techniken zur Fahrsicherheit und Fahrtechnik zu üben und neue Erfahrungen in diesen Bereichen zu sammeln. Im Rahmen einer regulären Radtreff-Ausfahrt wurde besonders das Fahren auf Schotter und etwas schlechteren Wegen geübt. Die Teilnehmer nutzten ausgiebig die Gelegenheit, unter Anleitung eines ausgebildeten Radtreffleiters sicherheitsrelevante Dinge wie dosiertes Bremsen, Anfahren am Berg, Wenden auf schmalen Wegen, richtige Geschwindigkeit bei verschiedenen Untergründen usw. zu trainieren. Ziel des Events war, die eigenen Fähigkeiten beim Radfahren und den sicheren Umgang mit dem Rad zu verbessern und künftig ohne unnötige Angst auch auf etwas schwierigeren Wegen unterwegs sein zu können.

In der Zwischenzeit war am Kelterbuckel bei Westheim, dem Ziel der Ausfahrt, von Frau Stefanie Höttges, einer sehr engagierten Mitarbeiterin der AOK Heilbronn-Franken, ein Stand mit Getränken, Obst und einigen "Give-aways" aufgebaut worden. Zur Belohnung für ihre sehr aktive Mitarbeit konnten sich die Radler dort ausgiebig stärken und über ihre Erlebnisse und Eindrücke bei den Übungen diskutieren. Für viele war erfreulicherweise das Training ein Anreiz, selbst noch weiter zu üben...

Kelterbuckel

Da einige Mitradler zum Abschluss der Veranstaltung noch den Wunsch äußerten, noch mehr Tipps zur Ergonomie beim Radeln zu bekommen, wurde vereinbart, zeitnah (ebenfalls während eines regelmäßigen Radtreffs) speziell dieses Thema noch zu vertiefen.

Der Förderverein TTC Gnadental e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 ein.

Termin: Donnerstag, 11. April 2019 um 19.00 Uhr

Ort: Bürgerhaus Gnadental/Vereinsraum des TTC.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Berichte der Vorstandschaft
3. Kassenprüfungsbericht
4. Entlastungen
5. Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung sind bis 09.04.19 beim Vorstand einzureichen.

1. Vorsitzender
Ernst Wolf

Am Sonntag um 15 Uhr erwarten die Männer des Oberligisten TTC Gnadental die TTG Neckarbischofsheim zum letzten Heimspiel der Saison. Die Nordbadener sind Tabellenletzter und stehen bereits als sicherer Absteiger fest.

Zwei ganz bittere Niederlagen vom Wochenende stecken noch in den Köpfen und Gliedern der Gnadetnaler Spieler. Gleich mehrfach hatte man den Klassenerhalt schon auf dem Schläger und jedes mal war das Quäntchen Glück auf Seiten des Gegners. Damit steht der TTC nun auf dem Abstiegs-Relegationsplatz Acht und hat nur noch geringe Aussichten auf den sicheren 7. Platz zu klettern. Selbst ein Sieg gegen Neckarbischofsheim hilft wenig, weil der direkte Tabellennachbar Ettlingen bereits heute mit hohen Siegaussichten gegen  die morgigen Gäste des TTC spielt. Danach hat der TTC noch zwei schwere Auswärtsspiele gegen die beiden Tabellenersten Singen und Untertürkheim. Deshalb ist es nun wichtig am Sonntag  gegen einen Gegner zu gewinnen, der eigentlich nichts mehr zu verlieren hat. Die Gnadentaler sind aufgrund der aktuellen Spielbilanzen jeweils leichter Favorit in allen Paarkreuzen. Kapitän Uwe Zeisberger kann seine beste Formation aufbieten.

Die TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Uwe Zeisberger, Lukas Petermann.

Parallel zum Oberligaspiel der Männer kämpfen die Gnadentaler Verbandsliga-Damen gegen die zweite Mannschaft des DJK Stuttgart ebenfalls um den Abstieg. Das TTC Quartett steht nach einer Serie von unglücklichen 6:8 Niederlagen derzeit mit vier Punkten Rückstand auf einem Abstiegsplatz. Das Team kann sich nur noch mit einer kleinen Siegesserie vor dem Abstieg retten. Der erste Befreiungsschlag muss am Sonntag gegen den Tabellennachbarn aus der Landeshauptstadt kommen.sich.

Mannschaftsführerin Nicole Wagner kann voraussichtlich ihr bestes Team aufbieten und will unbedingt den ersten Rückrundensieg vermelden. Die Stuttgarterinnen spielen in häufig wechselnden Aufstellungen und können vorab nicht eingeschätzt werden. Wenn deren derzeit überragende Spielerin Anja Eichner nicht dabei ist, steigen die Gnadentaler Siegchancen enorm.

Die TTC-Aufstellung: Nicole Wagner, Anna-lena Schmidt, Tanja Mack, Tanja Waibel  und Jana Philipp.

16 Laufbegeisterte treffen sich bei tollem Wetter. Nach ein paar gemeinsamen Aufwärmübungen geht es in zwei Gruppen los. Gemeinsam laufen wir die Strecke des Volkslaufs in Michelfeld. Nach den fünf bzw. zehn Kilometern gibt es Tee zum Aufwärmen und es entwickeln sich noch viele interessante Gespräche. Wir sehen uns alle am 13. April in Michelfeld wieder, dann unter Wettkampfbedingungen. Anmeldungen sind noch bis 25. möglich bzw. direkt vor dem Lauf.

preobelauf1

preobelauf2

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display