Unser nächstes Jahresevent, die Wheelies-Messen stehen an. Wir bewirten zum ersten Mal am 9. und 10. März die Wheeliesmesse im Hangar in Crailsheim. Wir benötigen an jedem Tag ca.40 Helfer. Deshalb würden wir uns als Verein sehr freuen, wenn sich wieder zahlreiche Helfer finden lassen, die unseren Verein unterstützen. Dieses Mal arbeiten wir in einem Zwei-Schichtbetrieb, allerdings würden wir es bevorzugen, wenn möglichst viele Helfer jeweils einen Gesamttag mit einplanen könnten.

Bitte tragt Euch deshalb unter dem folgenden Link ein: https://doodle.com/poll/m5hbikc4p23pud22

Falls jemand eine Mitfahrgelegenheit braucht bitte im Kommentarfeld notieren.

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!

Am Wochenende hatten die Gnadentaler Tischtennis-Damen einen Doppelspieltag.

Samstags traten sie gegen das Favoriten-Quartett in Untergröningen an. Die Gnadentalerinnen fanden schlecht in die Partie und verloren beide Doppel. Im vorderen Paarkreuz war Anna-Lena Schmidt unschlagbar und erkämpfte sich gegen Untergröningens Toptalent Amelie Fischer sowie gegen Nina Feil einen Sieg. Letztere konnte auch Nicole Wagner souverän mit 3:0 schlagen. Im hinteren Paarkreuz konnte lediglich Tanja Mack einen Punkt beisteuern. Tanja Waibel ging leider leer aus. Somit stand es vor den Paarkreuz-übergreifenden Spielen 6:4 für Untergröningen. Anschließend gewann Wagner gegen Untergröningens Nummer 3. Auch Schmidt hatte den Sieg mit einer 2:0 Führung schon auf dem Schläger, da aber Waibel und Mack leider vorher ihre Partien verloren, reichte es nicht mehr zu einem Unentschieden. Die Gnadentalerinnen verloren mit 8:5.

Am Sonntag empfingen die Gnadentalerinnen dann die wiederum favorisierten Damen der Neckarsulmer Sportunion, gegen die man in der Vorrunde eine herbe 8:2 Niederlage hinnehmen musste.

Erstmals seit 6 Jahren wieder für den TTC an die Platte trat Jana Philipp, die nach ihrem Studium wieder in die Heimat zurückgekehrt ist. In ihrem Debüt gewann sie im Doppel gemeinsam mit Waibel 3:0. Mack/Wagner mussten sich mit 3:1 geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz konnte Wagner nach spannenden und knappen Sätzen überraschend die bisher ungeschlagene Neckarsulmer Nummer 1, Mia Hoffmann, schlagen. Waibel konnte trotz ihres schönen Angriffspiels leider keinen Sieg beisteuern. Im hinteren Paarkreuz gewann Philipp mit nach umkämpften Sätzen gegen Neckarsulmer Nummer 4. Zwischenzeitlich hatten Mack und Philipp dann den Ausgleich zum 5:5 Zwischenstand auf dem Schläger. Nach unglücklichen Ballwechseln mussten aber beide im 5. Satz mit nur zwei Punkten Unterschied ihren Gegnerinnen gratulieren. Anschließend machte Mia Hoffmann den 8:3 Sieg für die Neckarsulmerinnen perfekt.

Somit bleiben die Gnadentalerinnen trotz guter Leistungen in der Rückrunde immernoch ohne Punktgewinn. Sie stehen derzeit auf dem Vorletzten Tabellenplatz (Abstiegsplatz).

Parallel zum Oberligaspiel der Herren haben am morgigen Sonntag um 15 Uhr in der Michelfelder Sporthalle die Gnadentaler Verbandsliga-Damen den NSU Neckarsulm zu gast. Auch das TTC-Damen-Team steht trotz einer guten Vorrunde auf einem Abstiegsplatz. Zwei ganz bittere 6:8 -Niederlagen gegen direkt Abstiegskonkurrenten brachten sie in dieses brenzlige Situation. Am Sonntag soll nun der Befreiungsschlag gegen das Zweitliga-Reserveteam aus Neckarsulm kommen. Die Liga ist seh ausgeglichen, sodass nahezu jeder jeden schlagen kann. Neckarsulm steht zwar derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz, ist jedoch schwer einzuschätzen. Man kann kaum vorhersagen, mit wieviel hochklassigen Spielerinnen sie anreisen werden. Mannschaftführerin Nicole wagner kann ihr bestes Team aufbieten.

Die TTC-Aufstellung: Nicole Wagner,Gabriele Mazzarella-Stan, Anna-Lena Schmidt, Tanja Mack, Tanja Waibel

Am Sonntag um 15 Uhr erwarten die Gnadentaler Tischtennis-Oberligisten den Tabellennachbarn TTV Ettlingen. Die TTCler sind in der Rückrunde noch ungeschlagen und können auf ein überraschendes Unentschieden beim Tabellenzweiten Birkmannsweiler zurückblicken, liegt aber derzeit auf dem Abstiegsrang 9. Der Gast aus Karlsruhe hat einen Zähler Vorsprung, ist aber mit drei Niederlagen in die Rückrunde gestartet, u.a. mit einer klaren Niederlage in Birkmannsweiler. Die aktuelle Tendenz spricht also für den TTC. Andererseits hat in den bisherigen Vergleichen immer Ettlingen deutlich gewonnen. Dies liegt auch daran, dass die Ettlinger Spitzenspieler Daniel Weißkopf und Vaclav Frydrych nicht unbedingt zu den Lieblingsgegnern der Gnadentaler Spitzenkräfte Valeriy Rakov und Daniel Horlacher zählen. Nach QTTR-Punkten sind die vorderen Paarkreuze relativ ausgeglichen. In den weiteren Paarkreuzen haben die Gäste deutlich höhere QTTR-Werte vorzuweisen. Hier gilt es nun, seitens der Gnadentaler die gute Form und die hohe Motivation an den Tischen abzurufen. Bei einem Sieg kann das TTC-Sextett sich etwas von den Abstiegrängen absetzen. Bei einer Niederlage steckt man gleich wieder tief im Abstiegssumpf. Bei den Doppelpaarungen hat der TTC in dieser Saison eine erfreuliche Bilanz. Die drei TTC-Duos harmonieren jedenfalls von Spiel zu Spiel besser.

Die TTC-Aufstellung: Valeriy Rakov, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Florian Saljani, Uwe Zeisberger, Lukas Petermann.

Am Montag gewannen unser Mädchen 1 gegen SV Gründelhardt. Dies war ihr erster Sieg mit 10:0. Im vorderen Paarkreuz hatten die Schwestern Carina und Alena Mack nicht viel Schwierigkeiten ihre Spiele zu gewinnen. Etwas schwerer war es hinten gegen die Nr. 3 von SV Gründelhardt. Nicht nur Annika Mehr sondern auch Sarah Gabor hatten hier ihre Spiele in 5´te Satz mit 11:9 nur knapp gewonnen.

maedchen 1

Auf dem Bild von Links: Carina Mack, Annika Mehl, Coach und Mannschaftsführer Gabriel Gabor, Sarah Gabor und Alena Mack

Nicht nur das warme vorfrühlingshafte Wetter lockt die Wanderfreunde des TTC zum Hundsstall, auch die Neugierde. Wo ist Hundsstall? Die Lösung: Von Westheim auf der Höhe aus sieht man ihn beim Start der Tour. Bald erklimmt die Gruppe den Hügel mit dem eigenartigen Flurnamen. Allein woher der Name stammt bleibt ein Rätsel. Auf dem Naturpfad dorthin erwecken überraschend viele uralte Grenzsteine großes Interesse. Oben auf dem Buchhorn angekommen, öffnet sich ein herrlicher Blick ins Kochertal und in den Rosengarten. Die Bilz, der bekannte Bergsporn und Michelbacher Hausberg, lädt zur Rast ein und zur Gelegenheit in die weite Ebene Hohenlohes zu blicken. Nach 12 km anstrengendem Auf und Ab genießt die Wandergruppe um Ernst Wolf den Ausklang in Uttenhofen. ergi.49gradbb hp ht h

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display