Nach einer wider Erwarten sehr entspannten Autofahrt starteten 15 Genussradler in Reilingen zur „Tour de Spargel“. Teilweise auf dem gleichnamigen Radweg ging es auf größtenteils sehr gut ausgebauten Wegen nach Bruchsal. Nach einem kurzen Besuch im Schloss war die erste Genusspause in einem Café in der Innenstadt angesagt. Anschließend ging es weiter nach Graben/Neudorf zu einem der größten Spargelanbauer der Region. Während des sehr guten Mittagessens (mit Spargel natürlich!) und danach bei einer kurzen Führung durch seinen Betrieb erklärte uns der Chef persönlich alles Wissenswerte über den Spargel – von der Vorbereitung der Felder, den Anbau, die Ernte (dafür werden ca. 300 Erntehelfer eingesetzt!) und die Verarbeitung bis zur Vermarktung.

Bruchsal

Fotostopp im Schloss Bruchsal

Gesättigt vom Essen und den vielen Informationen radelten wir anschließend durch die Rheinebene an Philipsburg vorbei wieder zum Startpunkt zurück – kurz vorher wurde allerdings die Gelegenheit zum Einkauf von Spargel und Erdbeeren ausgiebig genutzt.

Nachdem die Räder verstaut waren, ging´s in das Gasthaus „Zum Löwen“. Mit ausgezeichnetem Essen belohnten sich die Radler für das Durchhalten trotz teilweise deutlich spürbarem „Sitzfleisch“.

Auf den Radcomputern waren stolze 91 km Fahrtstrecke zu lesen; die Strecke stellte aber mit weniger als 400 Höhenmetern auch für die „Nicht-Stromer“ keine Herausforderung dar – eher die Kontaktfläche zwischen Radler und Sattel. Das Wetter: ideales Radelwetter mit Sonne, Wolken, wenig Gegenwind und angenehmen Temperaturen.

Es war zwar kühl und die Wetter-Apps hatten zeitweise Regen angesagt, aber trotzdem fanden sich 13 Genussradler am Treffpunkt in Michelfeld ein. Mit 3 PKWs fuhren wir nach Bietigheim-Bissingen, um am dortigen Bahnhof die Tour zu starten.

Nach einigen Kilometern auf der Hochfläche ging es bei Großsachsenheim zügig abwärts ins Tal der Metter, die uns bis Schützingen begleitete. In der dortigen Pizzeria konnten wir uns aufwärmen und mit leckeren Pizzen für den kurz darauffolgenden Anstieg stärken.

Gruppe Mettertal

Nach einer längeren Steigung ging´s einige Zeit auf einem schönen Waldweg an mehreren Seen vorbei nach Illingen (das unterwegs vorgesehene Picknick musste wegen des regnerischen Wetters leider vorher abgesagt werden).

Immer auf der Höhe über der Enz radelten wir nach Vaihingen und dann kurz vor Großsachsenheim steil in das Enztal hinunter, wo in Bissingen ein schönes Cafe mit Terrasse zum Einkehrschwung einlud. Tatsächlich zeigte das Thermometer 14 Grad an, die Sonne schien kurz, und wir konnten unseren Kaffee im Freien genießen!

Einige Kilometer später hatten wir den Parkplatz erreicht und machten uns nach dem üblichen Belade-Ritual auf den Heimweg nach Michelfeld.

Die Strecke war exakt 55 km lang und mit nur 550 Höhenmetern auch für „Nicht-Stromer“ gut zu radeln.

Beim Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren hat der TTC in der Steinäckerhalle eine Station mit Tischtennis. Die Kinder dürfen an den Tischen so viele Punkte wie möglich sammeln, bevor es weiter geht zu den nächsten Stationen, die in ganz Michelfeld verteilt sind. Besonders erfolgreich sind dann doch die Feuerwehren die zufällig Tischtennisspieler in ihren Reihen haben, aber auch der ein oder andere überrascht mit gekonnten Schlägen. Auf den Bildern sehen wir die Untermünkheimer Jugendfeuerwehr. Herzlichen Dank an Walter, Alena, Manuel und Karl für die Betreuung der Station.

 leistungsmarsch jugendfeuerwehr 001

 leistungsmarsch jugendfeuerwehr 002

 

Lara Lamskämper und Christian Seifert hatten sich für dsa Landesfinale der Minimeisterschaften qualifiziert. Christian konnte den Gruppensieg erreichen und in seiner Gruppe den späteren Drittplatzierten schlagen. In der KO-Runde hatte er leider etwas Pech und erreiche am Ende Platz 14. Lara erkämpfte sich in der Konkurrenz U12 einen tollen vierten Platz!

Ein toller Erfolg für die beiden und eine Bestätigung für unsere gute Jugendarbeit.

Am Sonntag den 19. Mai 2019 findet ein Nachwuchs-Einzel Turnier beim TTC Gnadental in Michelfeld statt.

Teilnehmen dürfen alle Kinder unter 12 Jahre (2006 und jünger) die keinen Spielerpass haben und alle Kinder unter 12 Jahren, die in der Rückrunde keine Stammspieler (keine 3 Spiele in der Rückrunde) waren und in der Rückrunde in der Kreisklasse Ost+Süd (Jungen) oder Kreisklasse (Mädchen) gemeldet sind.
 
Beginn ist um 09.00 Uhr und die Turnhalle ist ab 8 Uhr geöffnet. Turnierende ca. 11.30 Uhr bis 12 Uhr je nach Teilnehmerzahl.

Die erste Mannschaft des TTC gewinnt zum Abschluss der Saison das Finale um den Bezirkspokal gegen Buchenbach klar mit 4:0. Weitere Teams des TTC waren nicht beim Pokalfinale in Mulfingen qualifiziert.

Ins Finale ging der TTC als hoher Favorit ins Spiel. Bereits im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs schaltete der TTC die höherklassig spielenden Satteldorfer aus. Damit war der Weg zum Titel frei. Diese Chance nutzten Daniel Horlacher, Lukas Kramer und Uwe Zeisberger souverän. Klar dominierten sie die Spiele und verloren lediglich einen einzigen Satz. Damit heißt der Pokalsieger 2019 wieder TTC Gnadental. Herzlichen Glückwunsch an das Team.

pokal herren1

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display