Ab sofort starten wir mit neuen Tischtennis-Anfängerkursen. Dazu möchten wir vor allem Kinder einladen, die bisher noch gar nicht oder noch wenig Erfahrung mit Tischtennis haben.
Tischtennis Grundkurse in Michelfeld
Dienstags 15.00 bis 16.30 Uhr
Dienstags 16:30 bis 18 Uhr
Freitags 17.30 bis 19.30 Uhr
Steinäckerhalle Michelfeld
Wöchentlich in der Schulzeit
Trainerteam
Bernd Krey (A-Lizenz)
Pascal Köhler (B-Lizenz)
Lukas Meng (C-Lizenz)
+ ggf. weitere Spieler des TTC
Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte vorab kurz bei uns an.
Gerne per Mail oder Telefon.
Wir haben auch eine Reihe anderer Angebote für Anfänger – melde dich bitte einfach kurz bei uns und wir können das individuell besprechen.
Informationen und Kontakt
Lukas Meng und Fabian Schmitzl
Tel: 0175 7589183 oder 0170 4546117
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Boule-Sportabzeichen des Deutschen Petanque Verbands gibt es seit Mitte 2020. Es lädt mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller Boule-Begeisterten ein.
Das Boule-Sportabzeichen ist so angelegt, dass auch Hobbyspieler und Neulinge mit etwas Training das Abzeichen für Bronze (ab 45 Punkten) erreichen können. Silber wird ab 60 Punkten, Gold ab 75 Punkten erreicht.
Gleich im Gründungsjahr des Boule-Sportabzeichens haben 14 Boule-Begeisterte des TTC Gnadental die Prüfung erfolgreich absolviert. Gleich acht Prüflinge schlossen mit Gold ab. Vier mit Silber und zwei mit Bronze. Mit 88 Punkten erzielte Wilfried Schmitzl die höchste Punktzahl. Auch Darius Tayebi (86), Ernst Bareither (83) und Klaus Schmelzle (80) knackten die 80-Punkte-Marke. Mit Gold dekoriert wurden auch Arnold Hofmann, Artur Kirsch, Otto Heim und Agnes Milbich.
Im Durchschnitt erreichten die TTC-Boule-SportlerInnen bei der Abnahme des Boule-Sportabzeichens 73 Punkte. Damit liegen die Gnadentaler deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 67 Punkten.
Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft fand in Karlsruhe statt. 64 Tripletten (Dreier-Teams) traten an, um die DM-Teilnehmer aus Baden-Württemberg zu ermitteln. Artur Kirsch von der Boule-Gruppe des TTC Gnadental gelang dieses Kunststück erneut. Bereits 2019 spielte er mit Joachim Köhler (Backnang) und Heinrich Tewald (ebenfalls TTC Gnadental) eine erfolgreiche DM. Leider musste Tewald verletzungsbedingt passen. Jörg Rissmann (Backnang) erwies sich als ideale Ergänzung. Nach zwei Siegen traf Kirschs Equipe auf das Team des mehrfachen Landesmeisters Hilmar Lißner. Gegen die routinierte Formation aus Konstanz gelang ein souveräner 13:2-Erfolg. Mit einem weiteren Sieg war die Fahrkarte zu DM gelöst. Diese findet am 28.und 29. August in Grasellenbach im Odenwald statt. Teilnehmen werden die 64 besten Teams Deutschlands.
Dieser Kulturlandschaftspfad im Naturpark Schwäbischer Wald lockt die Wandergruppe des TTC Gnadental auf die Frickenhofer Höhe. Bald nach dem Start auf dem Aussichtspunkt HohenTannen weitet sich der Blick in alle Himmelsrichtungen: Im Süden tauchen die drei Kaiserberge auf, im Norden sieht man in die Tiefe der Hohenloher Ebene. Im Osten erscheinen die Ellwanger Berge am Horizont und im Westen erkennt man die Wälder mit tiefen Klingen und Schluchten des Naturparks. Dorthin führt uns das typische Wegzeichen des Pfades. Informationstafeln laden zum Verweilen ein. In der Stille und Abgeschiedenheit der Landschaft genießen die 10 Teilnehmer die Tour in vollen Zügen. EW.
Endlich ist es so weit - das Crowdfunding Projekt von BDFlerin Clara Nieto findet seinen krönenden Abschluss. Der Tisch steht :) und zwar an einem wunderschönen Platz an der Grundschule Michelfeld. Jeder darf daran spielen, einfach Schläger und Ball mitbringen und los gehts.
Insgesamt fast 5000 Tischtennisspieler deutschlandweit stehen für den erstmalig ausgetragenen Sommer-Team-Cup in den Startlöchern. Über 1000 Teams haben sich zum großen Re-Start-Event nach der längeren Coronapause angemeldet und freuen sich noch vor den Punktspielen im Herbst, der Saison 2021/22, noch einen Mannschaftswettbewerb austragen zu dürfen.
Mit dabei gleich zwei Teams vom TTC Gnadental, welche jeweils in der entsprechenden Leistungsklassen starten. Gespielt wird in 6er-Gruppen, sodass jedes Team insgesamt fünf Heim- bzw. Auswärtsspiele bestreitet. Die Teilnehmer kommen u.a. aus Gaildorf, Garnberg, Neuenstein, Korntal, Großerlach, Wüstenrot, Altenmünster, Buchenbach, Gaisbach, Kupferzell, Adelsheim und Untergruppenbach.
Die Meldezahlen zeigen eindrucksvoll, dass TT-Deutschland nach den sich wieder öffnenden Hallen motiviert ist, auch in Wettkampfform wieder an die Tische zurückzukehren. Und das Konzept dieses Sommer-Team-Cups scheint jedenfalls den Nerv der Tischtennis-Community getroffen zu haben.