Der vierte Spieltag in Schorndorf - es war nicht unser bester Tag, vieles lief nicht "rund" für uns - dennoch haben wir uns mit Zähigkeit und kämpferischer Kraft "durchgebissen". Gegen "Kugelhupf Ellwangen" mussten wir das Spiel knapp mit 2:3 abgeben. Dennoch haben wir nicht die Köpfe hängen lassen, unser Team hat seine Kräfte mobilisiert und gegen das Team Schorndorf 2 den Sieg errungen.
Das Positivste war, dass wir auch in dieser nicht einfachen Situation ruhig geblieben sind und fest zusammengehalten haben. Nach diesem wirklich anstrengenden Turniertag ließen wir den Tag gemeinsam in einem Biergarten ausklingen.
TT - erste Spielpläne online
Details
Kategorie: TT-Mannschaften
Die ersten Spielpläne wurden veröffentlicht - siehe hier
Wanderung „Nach Prevorst und zum Stocksberg“
Details
Kategorie: Wandern
Der Wanderbegleiter und Organisator der Wandergruppe des Fördervereins TTC Gnadental Ernst Wolf holt den Schlüssel für den Nassacher Dorfarrest und führt die Gruppe in den Knast: „Ein Gefängnis, das alles andere als Furcht einflößt“, so steht es auf der Infotafel und so ist es auch: Überbreites Einzelbett, Kanonenofen und ein separates Klo, auf 12 Quadratmeter. Das ist Luxus pur. Dann folgt der Aufstieg zum Juxkopf und zum Turm, der bestiegen wird und einen herrlich Rundumblick bietet: auf die Löwensteiner Berge, den Stromberg, den Nordschwarzwald, über den Murrhardter und Mainhardter Wald, zu den Fränkischen Waldbergen und bis zum Albtrauf. Weiter geht’s über einen Höhenzug mit Blick zum Stocksberg nach Prevorst, dem Geburtsort der Seherin von Prevorst und wieder gemächlich, den Temperaturen angepasst, zurück nach Nassach.Zur Freude aller werden wir im Biergarten des Gasthofs Eisenbahn in Sulzbach/M nach ca. 4 Stunden Wanderzeit vorzüglich bewirtet.
ew49grad
Damen verpassen weitere Pokalüberraschung
Details
Kategorie: TT-Mannschaften
Nach dem überraschenden 4:1-Sieg im Halbfinale gegen den VfR Altenmünster, folgte wie erwartet im Endspiel gegen die Damenmannschaft aus Westgartshausen (Jessica Herrmann, Eike Mühlbacher und Britta Soldner) eine deutliche 0:4-Niederlage. Für das TTC-Team spielten Carina Mack, Karin Köhler und Alena Mack.
51.Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental e.V. am 27. Mai 2022
Details
Kategorie: Verein
51.Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental e.V. am 27. Mai 2022
590 Mitglieder, gegr. 1971
Angebote:Tischtennis, Badminton, Fitnesstrainings für Kindergarten-Kinder, Frauen, Männer + Senioren, sowie Aerobic, Zumba, Flexibar, AOK-Rad- und Walkingtreff, Petanque, Yoga, Pilates, Eltern-Kind-Turnen, Wandern.
Beiträge: 48 Euro Erwachsene, 24 Euro Kinder, 84 Euro Ehepaar, 108 Euro Familie
Vorstand: Lukas Meng, Klaus Schmelzle, Fabian Schmitzl, Elke Wagner, Uwe Zeisberger
Bei der Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental konnte Tischtennis-Vorstands-sprecher Klaus Schmelzle 45 Mitglieder begrüßen. 590 Mitglieder betreiben nach wie vor in sechs Abteilungen rund 20 verschiedene Sportangebote. Er blickte zurück auf die tolle 50-Jahresfeier im Oktober, die trotz Corona stattfinden konnte. Der Trainingsbesuch ist in allen Sportarten wieder sehr zufriedenstellend angelaufen. Die Vereinskasse ist trotz großer Investitionen, u.a. mit einem FSJler, für das Tischtennis-Jugendtraining gut geordnet.
Tischtennis-Vorstand Fabian Schmitzl berichtete von zwei Meistertiteln der Jugendteams. In der abgebrochenen TT-Saison konnten sich alle Teams den Klassenerhalt sichern.Zudem steht die 2. Damenmannschaft im Finale um den Hohenloher Pokal. Gnadental zählt mit 18 Teams zu den größten TT-Vereinen Württembergs. Nennenswert sind viele Schul-AGs, Jugend-Events und dem sehr beliebten Jugendzeltlager.
Breitensport-Vorstand Elke Wagner, gab einen Überblick zum sehr breiten sportlichen Angebot wie Aerobic, Fitnessgymnastik, Senioren-Fitnesstraining, Beweglichkeitstraining für Männer, Pilates, Flexibar, Zumba, Yoga und Kindergarten-Kinderturnen. Das neueste Angebot ist das sehr beliebte Eltern-Kind-Turnen für 2-4-jährige.
Radsport-Vorstand Franz Feger berichtete über das neue vielfältige Programm der „TTC-Genussradler“ und stellte den „AOK-Radtreff“ dienstags 18 Uhr am Rathaus Michelfeld vor.
Badminton-Abteilungsleiterin Sibylle Wolf berichtete von Platz vier in der abgebrochenen Bezirksligaliga und von schleppendem Trainingsbesuch nach Corona.
Uwe Zeisberger warb im Namen der Walkingtreff-Leiterin Gretel Zeisberger für die beiden Walking-Treffs montags um 8 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr an der Bergkirche Kiesberg.
Agnes Milbich konnte als stv. Petanque-Abteilungsleiterin von der Teilnahme an vielen Ranglisten- und Freizeit-Turnieren berichten. Über 40 Lizenzspieler sind in vier Teams in der Oberliga und Landesliga aktiv. Weitere 20 Freizeit-Bouler treffen sich mehrmals wöchentlich in der Boulearena am der Roten Steige und im Hofgarten in Kirchberg.
Fördervereinsvorstand Ernst Wolf und Eventmanager Uwe Zeisberger berichteten über die Vereinsveranstaltungen und gaben einen Ausblick über das umfangreiche Wander-, Ausflugs- und Veranstaltungsprogramm in 2021 und 2022.
Bürgermeister Binnig dankte dem TTC und seinen Funktionären und Übungsleitern für die harmonische Zusammenarbeit und die großartigen sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen während und nach den Corona-Einschränkungen.
Bei den Wahlen wurde Lukas Meng als Jugendleiter neu in den Vorstand gewählt für den ausscheidenden Franz Feger. Fabian Schmitzl und Klaus Schmelzle wurden in ihren Vorstandsämtern wiedergewählt. Elke Wagner und Uwe Zeisberger vervollständigen den 5-köpfigen Vorstand. Wiedergewählt wurden die Abteilungsleiter Sibylle Wolf (Badminton, Rainer Sobirey (Boule), Gretel Zeisberger (Walking), Franz Feger (Radsport), sowie der Hauptkassier Chris Wachter, TT-Jugendleiter Walter Nachtigall und Zeltlager-Managerin Milena Schmitzl. Der neue Jugendleiter wird sich neben dem Jugendtraining, der Jugendarbeit sehr stark um den Bereich Social Media kümmern und mit einem kompetenten Team den TTC zukunftsfähig aufzustellen und zu repräsentieren.
Für die erfolgreiche Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens wurden 6 TTC-Mitglieder ausgezeichnet, weitere 8 TTCler haben das Deutsche Boule-Sportabzeichen abgelegt.
Bild 1: Franz Feger wurde für 13-jährige Vorstandstätigkeit von der Versammlung geehrt.
Bild 2: Die Gewinner des TTC-Jubiläums-Quiz
Bild 3: der neu gewählte TTC-Vereinsausschuss, v.l. Bürgermeister Binnig, Boule-ALs Rainer Sobirey und Agnes Milbich, Seniorenwart Eddy Alber, Frauenvertreterin Judith Ramsperger, Badminton-AL Sibylle Wolf, Radsport-AL Franz Feger, Eventmanager Uwe Zeisberger, Jugendvorstand Lukas Meng, Mitgliederverwalter Martin Munzinger, Tischtenns-Vorstand Fabian Schmitzl, Kassenprüfer Georg Wachter, Schriftführerin Brigitte Wachter und Vorstandssprecher Klaus Schmelzle. Es fehlen Breitensport-Vorstand Elke Wagner und Zeltlager-Managerin Milena Schmitzl
Die Genussradler um und auf dem Heuchelberg
Details
Kategorie: Genussradler - Rückblick
Die teilweise auf dem Zabergäu-Radweg verlaufende Strecke führte in ständigem Auf und Ab an Wiesen und Getreidefeldern vorbei und durch sonnenbeschienene Weinberge. Die schattigen Abschnitte unter Laubwäldern brachten willkommene Abkühlung und natürlich die Mittagsrast unter den heiß begehrten Sonnenschirmen am sehr gut besuchten Badesee Ehmetsklinge. Bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss genossen die Radler den regen Flugbetrieb um das dortige Storchennest mit 3 Jungstörchen und das laute Klappern der Eltern nach dem Anflug auf das Nest.
Beim letzten Einkehrschwung auf dem Heuchelberg mit seinem sehr gemütlich eingerichteten Ausflugslokal genossen nach einem ausgezeichneten Essen viele die tolle Aussicht vom Aussichtsturm über die umliegenden Weinberge und weit über Heilbronn hinaus.