Die Triplette des TTC Gnadental mit Gerhard Bürk, Irmtraud und Klaus Schmelzle gewannen das diesjährige Michelfelder Freizeit-Bouleturnier.
Insgesamt 16 Teams beteiligten sich an dem mittlerweile 10.Turnier des TSV. Nach einigen Jahren Pause konnte der TTC seinen insgesamt 4. Turniersieg feiern.
Nach Anfangserfolgen gegen den Kegelverein und den Liederkranz, traf das TTC-Team im Halbfinale auf das Büchelberger Team und gewann hoch mit 13:1. Auch das Finale war eine klare Angelegenheit, auch hier siegte der TTC mit 13:1

Michelfelder Freizeit Bouleturnier

Am 8. und 9. Juli 2023 fanden die Doublette Mixte Turniere in Mannheim statt. Samstags die Landesmeisterschaft und am Sonntag die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Die Hitze war grenzwertig. 40 Grad und mehr auf den Plätzen. Eimer mit Wasser wurden abgestellt um Kugeln und Lappen zu kühlen. Es war für alle eine große körperliche Herausforderung.
Unter den fast 150 angetretenen Teams konnten sich am Sonntag folgende Spieler*in aus der Region für die Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte auf der Tromm qualifizieren. Artur Kirsch (TTC Gnadental / spielt für WHV Backnang) und Elke Wunderer (WHV Backnang), sowie Agnes Milbich (TTC Gnadental / spielt für BC Öhringen) und Peter Strohschneider (BC Öhringen).

DM Quali Mixte

Unser diesjähriges Jugendzeltlager war abwechslungsreich in jedem Bezug und ein absoluter Erfolg. Mit 35 Kinder im Alter von 7-14 Jahren ging es in diesem Jahr an das Naturfreibad Weißbachmühle bei Merkendorf. Eine ganze Woche durften wir dort gemeinsam verbringen.

Durch das sehr Abwechslungsreiche und überraschende Wetter - Regen, Sonne, Sturm, Sonne, Regen,…. – wurde auch unser Programm sehr spontan geplant. Trotz allem konnten wir aber alle Spiele durchführen. Und wenn es nicht regnete und nur ein Funke Sonne da war, wurde die Zeit genutzt um Baden zu gehen.

Was wir mit den Kindern alles erleben lässt sich so gar nicht alles beschrieben, ein paar Highlights fassen wir mal als Stichworte hier zusammen:

Bei der Foto-Rallye werden sich fleißig Geschichten zu den Fotos überlegt welche im Anschluss mit einem sehr kritischem Publikum von einer Jury bewertet wird.
Nach vielen Jahren wird wieder ganz fleißig und mit Freude gebastelt (ein Hoch auf den Regen J) – Armbänder mit dem Webrahmen, Tiere aus Papierkunst, Zeltfahnen und kreatives Malen.
Das Schachspiel sowie andere Brettspiele werden ausgiebig gespielt.
Das Mörderspiel geht zu „Gericht“ und sorgt somit für einen extra Programmpunkt.
Spontane Verlegung vom Freiluftkino ins Küchenzelt.
34 Kinder und Jungbetreuer jagen Oli (Betreuer) um ihn mit Klamotten ins Wasser zu werfen.
Der Abschluss des Casino Abends mit einem Wettrennen im Dunkeln zwischen den Jungbetreuern Tom und Lukas.
Eine Lagerolympiade mit vielen verschiedenen Stationen.
Ein Nachbarcamp was uns nachts um 2:30 Uhr überfällt und als Revanche 200 Luftballons von uns zurück bekommt! – Was für ein Spaß und ein Gebrüll das war J!
Jeden Tag sowohl am Vor- und auch Nachmittag ein Programmpunkt.
Gaaaaanz viel leckeres Essen!
Ein mega cooles Betreuerteam!
…und noch ganz viel mehr!

 

Gruppenbild Zeltlager 2023 Homepage

Betreuerbild Zeltlager 2023 Homepage

Bei der Anfahrt zum Startpunkt nach Bitzfeld regnete es noch leicht. Doch schon beim abladen der Fahrräder vom Anhänger hat dieser aufgehört. So radelten wir entlang dem Brettachtalradweg nach Neuenstadt am Kocher bei bestem Radlerwetter. Weiter am Kocher entlang über Oedheim, Bad Friedrichshall zur Kochermündung in den Neckar. Weiter über Kochendorf nach Neckarsulm. Nach einer Pause ging es dann der Sulm entlang nach Erlenbach. Weiter über Weinsberg, Willsbach, Breitenauer See, Eschenau, Scheppach zurück zum Start nach Bitzfeld.

Der Tacho zeigte dann 65 Km und 370 Hm hoch und 370 Hm abwärts an. Kaum waren die Fahrräder wieder aufgeladen Regnete es in Strömen. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Tour ein voller Erfolg war.

Genussradler 4 Tler Tour 2023 08 27

Am 29. Juli fand das Hofgartenturnier der Kirchberger TTC-Bouler, wie immer im schönen Barockgarten des Kirchberger Schlosses statt. Bis kurz vor Meldebeginn goss es noch wie aus Kübeln und wir befürchteten ein kurzes und nasses Turnier zu haben. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und der Regen hörte auf. Trotz der eher unsicheren Wetterlage kamen 44 Doubletten zur Anmeldung.

Die Spiele verliefen sportlich fair und die Stimmung auf den Plätzen war bestens. Das Catering des Teams vom Gasthaus Rössle in Saurach wurde mehrfach gelobt und war schmackhaft.

Eine erstaunlich große Zuschauerzahl verfolgte spannende Spiele. Besonders die Halbfinals und Finals der drei Cups A, B und C wurden mit Aplaus belohnt. Besonders das Endspiel im A-Cup wird allen in Erinnerung bleiben. Das Team aus Öhringen (Peter und Moritz) lag bereits deutlich in Führung, doch die TTCler Marion Beyerbach und Jochen Büscher holten ständig auf und kamen heran. Diese spannende Aufholjagd wurde jedoch jäh durch ein heftiges Gewitter unterbrochen. Nach einer sehr feuchten Pause fanden die beiden Kirchberger aber nicht mehr in ihre vorherige Form zurück und nur eine weitere Aufnahme entschied das Spiel für Peter und Moritz.

Die besondere Kulisse und die vielen besonderen Mensche machen immer wieder aus diesem Turnier ein besonderes Ereignis. Laut mehrerer Besucher eines der schönsten Boule-Turniere.

 
Kürzlich starteten 20 Genuss- Radler des TTC Gnadental bei bestem Radfahr-Wetter von Michelfeld nach Aalen. Die Tour führte über das idyllische Waschbachtal in Hall auf Radwegen nach Bühlerzell, von dort über Bühler zum Hammerschmiede-See, wo am Kiosk eine kleine Mittagspause eingelegt wurde. Durch das wunderschöneTal der "Blinde Rot" ging die Tour über Abtsgmünd nach Wasseralfingen zum Schaubergwerk Tiefer Stollen. Willkommene Abkühlung  gab es bei der Einfahrt auf "Loren" und der anschließenden informationsreichen Führung im Stollen, in dem bis 1924 Eisenerz abgebaut wurde.
 
Tiefer Stollen
Am zweiten Tag wurde in einer  Rundfahrt zunächst der felsige Teil des Wentals erkundet und dann das ausgezeichnete Speisenangebot des Restaurants Wental nach Genuss-Radler-Art zur Stärkung nach den hügeligen Anstiegen genossen.
 
Wental
Eine begeisternde Abfahrt durch den romantisch anmutenden Teil des Wentals führte dann zum Kratermuseum in Sontheim/Steinheim, wo in einer Führung anschaulich der Millionen Jahre zurückliegende Meteoriteneinschlag mit seinen heute noch sichtbaren Auswirkungen  erläutert wurde.
Zurück im Hotel nutzte ein Teil der Radler die Gelegenheit, sich in der Therme im Heilwasser und/oder der Sauna zu erholen. 
Ein ereignisreicher Tag klang dann nach kulinarischem Buffet im Freien bei gemütlichem Beisammensein aus.
 
 Limesthermen
Am dritten Tag ging es nach einem üppigen Frühstücksbuffet dem Kochertalradweg entlang zum rustikalen Brauereigasthof in Untergröningen und der Eisdiele in Gaildorf wieder nach Hause.
 

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display