Am vergangenen Samstag den 13.05.2023 fand der erste TTC Gnadental Cup in der neuen Sporthalle in Michelfeld statt. Es kämpften insgesamt 64 Teilnehmer aus 16 Vereinen in den Disziplinen Mix B, Mix Hobby, Damendoppel B, Damendoppel Hobby, Herrendoppel B und Herrendoppel Hobby um den Sieg. Spannende Kopf an Kopf Spiele boten für zahlreiche angereiste Zuschauer unterhaltsames Zuschauen.

Am Vormittag begann pünktlich um 09:00 Uhr die gemischten Doppel (Mix) Hobby-Klasse / und B-Klasse (Kreis- und Bezirksliga). In der Hobbyklasse traten 3 Paarungen im Spielmodus jeder gegen jeden an. Am Ende konnten sich aus dem örtlichen Verein TTC Gnadental e.V. Tanja Momm und Marco Schwarz durchsetzen. Knapp gefolgt von Vincent Ulrich (vereinslos) und Jessi Waldner (vereinslos). Der dritte Platz ging an Christoph Hetzer TTC Gnadental e.V. und Sara Noller (vereinslos)

In der B-Klasse wurde in einem 13er Feld im Rundensystem gespielt. Mit einer ganz starken Leistung und ungeschlagen konnte sich das Team vom TSV Neuhengstett durchsetzen. Platz 2 ging an den TV Echterdingen mit einer ganz knappen Niederlage im Finale, Den dritten Platz mit nur einer Niederlage im Halbfinale konnten sich Aljoscha Hipp und Conny Frank vom TTC Gnadental sichern. Platz 4 ging an Thomas Berg und Katja Merbitz vom TSV Künzelsau.

Nach einer reichlichen Stärkung über den Mittagszeitraum mit leckeren Saiten, Kartoffelsalat und Brötchen, Brezen von der Landbäckerei Tauberschmidt, sowie zahlreichem leckeren Kuchen konnte am Nachmittag mit den Herren- bzw. Damendoppeln gestartet werden. Auch hier wurde im Hobby-Bereich und B-Bereich gespielt.

Begonnen haben die Herren, da es nur zwei Meldungen im Hobbybereich gab wurden diese in der B-Klasse ausgespielt und separat gewertet. Im Hobbybereich konnte sich der TSV Heilbronn Saikumar Reddy und Aravindar Kumar souverän durchsetzen. Auf Platz 2 landeten Christoph Hetzer und Marco Schwarz mit einer sehr guten Leistung.

Bei den Herrendoppeln im B-Feld konnte es spannender nicht sein. Beide Paarungen im Halbfinale spielten über drei Sätze um sich den Einzug ins Finale zu sichern.
Die Nasenspitze vorne hatten auch hier die Herren vom TSV Neuhengstett Eric Herrgoß und Malte Roeder und die Herren vom BV Mühlacker Sivashankar Santhi und Ravi V.

Das Finale der Herren war ein echter Krimi, es wurde über drei Sätze gespielt, letzte Kräfte mobilisiert am Ende hatten Eric Herrgoß und Malte Roeder vom TSV Neuhengstett die besseren Nerven und sicherten sich den Sieg vor Sivashankar Santhi und Ravi V vom BV Mühlacker. Der dritte Platz ging, ebenfalls mit einer überragenden Leistung an Bernd List und Michael Stangl vom TSF Gschwend. Den vierten Platz machten Oliver Kaiser und Kevin Heinrich ebenfalls vom TSF Gschwend.

Bei den Damendoppeln Hobby gab es ebenfalls nur eine Meldung, sodass auch hier die Damen in einem sehr starken Feld der B-Klassen mithalten mussten, auch hier gab es dann eine separate Wertung. Tina Merz von der Post SG Schwäbisch Hall konnte sich mit Ihrer Partnerin Sara Noller (vereinslos) gut präsentieren und belegten somit den ersten Platz in der Hobby Disziplin.

Das Halbfinale der Damen wurde ebenfalls hart umkämpft. Die Damen boten wie die Herren abwechslungsreiche Spiele, die die Zuschauer zum zittern brachten.
Im Halbfinale konnten sich nach einer Zitterpartie die Post SG Schwäbisch Hall Gaby Hoff und Franziska Maier und die Damen des TSV Pfedelbach Julia Lang und Nok sichern.

Im Finale wurde auch hier gekämpft aber gegen Gaby Hoff und Tochter Franziska Maier von der Post SG Schwäbisch Hall hatten die Damen aus Pfedelbach Julia Lang und Nok keine Chance. Platz drei ging an den TSB Schwäbisch Gmünd Iris Spindler und Sybille Paul-Hofelich. Platz vier ging an die super starken Damen aus Neuhengstett Alisa Geiger Célia Stoll. Alle genannten Damen waren bis zum Halbfinale ungeschlagen.

Reichlich beschenkt wurden die Plätze 1-4 von örtlichen Sponsoren wie den Stadtwerken Schwäbisch Hall, Philip Schabel, Kaufland Schwäbisch Hall, Sonnenblume in Braunsbach und Blumenbierbach in Gelbingen Das Turnier war rundum gelungen. Vielen Dank an Helfer und Helferinnen. Vielen Dank an die Gemeinde Michelfeld für die Bereitstellung der Halle und vielen Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung.

Wenn auch Sie Lust auf Badminton bekommen haben, dann schnuppern Sie gerne bei dem TTC Gnadental rein. Das Training findet in der neuen Sporthalle in Michelfeld, Montags ab 18:00 Uhr und Donnerstag ab 19:00 Uhr statt.
Wir freuen uns egal ob jung oder alt auf Ihr kommen. Weitere Informationen finden Sie auch über unsere TTC Homepage.

1 TTC Gnadental Cup

Die Boule-Oberligamannschft des TTC gewann am Samstag 4:1 gegen Aalen und verlor anschließend gegen Schorndorf. Damit steht das Team nach 4 Spielen auf Rang 4.

Boule Spieltag

In Oberrot fand ein kleines Turnier statt um den jüngsten erste Spielpraxis zu ermöglichen. Der Spaß und das Sammeln von Erfahrungen steht im Vordergrund. Am Ende gewinnt Lionel vor Jonah.

Jugend Turnier Oberrot

Ideales Radelwetter begleitete die Genussradler bei ihrer Saison-Eröffnungsfahrt 2023. Erst für den späten Nachmittag drohten verschiedene Wetter-Apps mit Regen und Gewitter…

Die Strecke führte über Untermünkheim nach Braunsbach und weiter auf dem Kocher-Jagst-Radweg nach Kocherstetten. In der „Kelterstube“ waren die ausgewählten Speisen bereits online geordert, so dass die Wartezeit sehr kurz ausfiel. Die Bedienungen waren sehr freundlich, das Mittagessen in Ordnung – dann die erste Überraschung: für das Aufladen eines halbvollen Akkus verlangte der Chef  des Restaurants (nein, kein Schwabe!) satte 2,50 €!! Das hatten wir in über 15 Jahren genussradeln noch nie erlebt! Dafür gab´s dann keinen Uzo (wie sonst dort üblich) und auch keine ausgedruckten Rechnungsbelege… Sparen geht halt über alles!

Kochertal1

Die weitere Fahrt verlief dann unspektakulär nach Künzelsau, wo eine kurze Pause für ein Eis eingelegt wurde. Auf der ehemaligen Bahnstrecke ging es dann bei moderater Steigung bis kurz vor Haag und dann rechts ab in Richtung Gaisbach. Als kultureller Genusspunkt konnte dort im Carmen Würth Forum die sehr farbenfrohe Sonderausstellung von David Hockney besichtigt werden und/oder Kaffee getrunken werden.

Gaisbach1

Dunkle Wolken hingen drohend am Himmel, als die Radelgruppe sich auf den Weg Richtung Kupferzell und danach Westernach machte. An Wackershofen (dort ging der Käsemarkt gerade seinem Ende entgegen) ging es in etwas zügiger Fahrweise vorbei, um möglichst trocken nach Hause zu kommen.

Die Rechnung ging auf: alle Teilnehmer kamen rechtzeitig nach Hause, bevor der Regen einsetzte - allerdings längst nicht so kräftig, wie von den Meteorologen angekündigt.

Am Samstag, 06.05.23 fuhren die Damen I zu ihrem Saisonfinale in den Donau Kreis nach Berg, dem Gastgeber der Relegationsspiele zum Aufstieg in die Verbandsoberliga (VOL). Zusammen mit dem SC Berg, dem Letzten in der VOL und DJK Käfertal warteten zwei heiße Gegner auf uns. Spielplan sah wie folgt aus:
10 Uhr: SC Berg - DJK Käfertal/Vogelst.
14 Uhr: DJK Käfertal/Vogelst. - TTC Gnadental
18 Uhr: TTC Gnadental - SC Berg

Bereits bei der Ankunft wurde uns klar, dass wir mit dem DJK Käfertal einen unbekannten und extrem unbequemen Gegner bekommen würden. Laut TTR Wert war das Team deutlich schwächer einzuschätzen als der SC Berg, allerdings deutete der Spielstand auf einen ebenbürtigen Gegner. Endergebnis 8:6 für den Favoriten, wie knapp! Die unangenehme Spielweise der Käfertalerinnen sollte auch uns noch zum Verhängnis werden, so dass wir mit 2:8 eine unerwartet deutliche Niederlage einstecken mussten. Die Gegnerinnen waren heiß und top eingespielt, während wir noch etwas müde von der langen Fahrt (oder auch Nacht) waren. Nachdem beide Doppel verloren gingen und wir einem 0:2 Spielrückstand hinterhereilen musste, konnten lediglich Nicole und Anna-Lena jeweils mit ihren Siegen gegen die Nr. 2 Zähler beisteuern. Damit hatten wir nicht gerechnet, das war eindeutig zu hoch.

Wir gingen also mit einer in der Höhe beschämenden Niederlage in die Pause. Realistisch betrachtet, waren unseren Chancen auf den Aufstieg gleich gegen Null. In der kleinen Auszeit haben wir uns es aber dennoch nicht nehmen lassen, mit Sektchen und guter Laune etwas Motivation und Kampfeslust für die nächste Partie zu schöpfen, das Motto lautete: achtbar aus der Affäre ziehen. Rechnerisch brauchten wir einen 8:3 Kantersieg und das gegen den SC Berg. Niemals. Dachten wir.

Wären wir nicht das Team, das uns auch schon die ganze Runde ausgezeichnet hat! Mit Team spirit und voller Ehrgeiz aber auch etwas Lockerheit von der Pausen Verkostung ging wir in das Saisonfinale. Der Start hätte nicht besser laufen können, konnten wir direkt beide Doppel gewinnen. Es lief weiterhin gut, wenn auch der SC Berg etwas Schützenhilfe leistete, da sie auf ihre Nr. 1 im Einzel verzichten mussten. 3:1, 4:2 und dann gaben wir kein Spiel mehr ab! Alle Spielerinnen waren wie befreit, legten eine Leistungssteigerung hin und zeigten, dass sie Tischtennis spielen können. Und plötzlich war der 8:2 Sieg perfekt - what?! Gnadenlos haben wir unsere kaum vorhandene Chance genutzt und doch noch den Aufstieg in die VOL geschafft!

Einen riesen großen Dank geht an unsere zwei Fans, Nik und Tina, die mit allem was sie hatten, oder extra noch besorgten, uns zur Seite standen. Danke für euer Unterstützung!

Damen 1 Aufstieg VOL

Am 1. Mai ist die „Große TTC-Familie“ unterwegs. Alle, groß und klein, erfreuen sich an der Tour durch das obere Biberstal am Neumühlsee. Geplauert und gegrillt wird mit Eifer am Lagerfeuer. Die mitgebrachten Salate und Kuchen sind begehrt. Das Wetter: der schlechten Wettervorhersage getrotzt, trocken und Sonnenschein. Dank den Spendern und der Sponsoren können sich die Wanderfreunde bestens versorgen. Ernst Wolf, FV TTC.

Hpbbht1.5.23

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display