Am letzten Dienstag lud Karl Lang die Männerturner zum Schnupper-Golfen nach Sulzdorf ein. Alle waren mit Begeisterung und Erfolg bei Abschlagen und Putten dabei. Die gleiche Begeisterung zeigte die Gruppe beim anschließenden gemütlchen Beisammensein.
Das Jahr des Bundesfreiwilligendienst endet heute am 31. August für Clara Nieto. Wir bedanken uns bei ihr vielmals für ein wirklich tolles Jahr und Claras herausragendes Engagement. Clara war in jeder Trainingseinheit am Start hat einige Projekte erfolgreich umgesetzt - allen voran das erfolgreiche Crowdfunding Projekt für den Outdoor Tischtennistisch an der Grundschule. Dieser wird nach Abschluss der Grundschulsanierung gekauft und ist auf den Planungsunterlagern für den Außenbereich der Grundschule bereits eingezeichnet. Claras Unterstützung in der Grundschule war insbesondere in der Corona Zeit ein sehr wichtiger Beitrag für die Gemeinde Michelfeld. Wir wünschen Clara nun alles Gute für ihr Studium und dürfen sie zum Glück auch in den nächsten Wochen noch das ein oder andere Mal als Jugendtrainer in der Sporthalle begrüßen.
Am 1. September startet dann offiziell das neue Jahr im Bundesfreiwilligendienst. Wir freuen uns auf und mit Lukas Meng aus Sulzbach-Laufen wieder einen hervorragende Besetzung für diese Stelle gefunden zu haben. Lukas ist in dieser Woche bereits auf dem Tischtennis C-Trainer Lehrgang und wird dann alle Aufgaben von Clara übernehmen. Wer Lukas noch nicht kennt darf sich auf das Interview in unserer (noch nicht fertigen) Vereinszeitung freuen. Wir wünschen Lukas viel Spaß und Erfolg bei uns.
Die Formation des TTC Gnadental siegte im Finale beim „Cup für zwei“, einem Turnier für die Boule-Region Nordwürttemberg. Der Cup wurde im KO.-System über 2 Monate gespielt. Im Endspiel in Waiblingen bezwangen Artur und Heinrich die Ludwigsburger Equipe Dominic Rose / Manfred Leyrer mit 3:1.
Nach der ersten Runde mit zwei Einzelspielen stand es 1:1. Artur verlor sein Auftaktmatch mit 7:13 gegen Rose, der mit enormem Druck agierte. Parallel lag Heinrich gegen Leyrer mit 4:9 zurück. Eine Taktikumstellung brachte die Wende. Heinrich ging auf die maximale Spieldistanz von 10 Meter und gewann mit 13:10.
In der folgenden Doublette Runde, also im Spiel zwei gegen zwei, konnte die TTC-Formation ihre ganze Erfahrung ausspielen. Jeder Kugelwurf wurde konzentriert gespielt. Mögliche taktische Optionen wurden einbezogen. Diese Spieleinstellung zeigte Wirkung. Ludwigsburg wurde nervös. Artur und Heinrich gewannen unerwartet klar mit 13:5 und lagen mit 2:1 in Führung.
In der abschließenden Runde mit zwei Einzelspielen sicherte Heinrich den Titel. Mit 13:4 ließ er Rose keine Chance.
Beim „CUP für Zwei“ einem Turnier für die Boule-Region Nordwürttemberg stehen Artur Kirsch / Heinrich Tewald im Finale. Der „Cup“ wird im K.O-System gespielt und geht über zwei Monate. Die Sieger ziehen jeweils in die nächste Runde ein. Artur/Heinrich gewannen in den ersten beiden Runden gegen Formationen aus Hohenlohe. Im Viertelfinale gelang ein souveräner 4:1-Sieg über die Welzheimer Regionalliga-Doublette Strehle / Schön. Im Halbfinale traf unsere Doublette auf die Waiblinger Jäckel / Helzle, die auf ihrem Weg das Team von Bundesligaspieler Paul Abraham bezwingen konnten.
Trotz Heimrecht hatte die Waiblinger Equipe keine Chance. Die erste Runde mit zwei Einzelspielen ging klar an unsere Gnadentaler. Artur siegte 13:5 gegen Helzle und Heinrich bezwang Waiblingens Nummer 1 Peter Jäckel mit 13:6. Da von 5 Spielen 3 gewonnen werden mussten, fehlte nur noch ein Sieg zum Einzug ins Finale. In der folgenden Doublette-Runde, also im Spiel zwei gegen zwei, agierte unser Team von Beginn an mit enormem Selbstvertrauen. Fast jeder Kugelwurf gelang. Artur hielt mit präzis gelegten Kugeln den Druck stets hoch und Heinrich entfernte in der wichtigen Anfangsphase gut positionierte gegnerische Kugeln reihenweise. Diese konstante Spielstärke sorgte für eine deutliche 8:1-Führung, die unser Team nicht mehr aus der Hand gab. Mit 13:4 ging auch die Doublette-Runde an unser Team. Damit war die Partie bereits nach zwei Spielrunden mit 3:0 entschieden. Im Finale treffen Artur und Heinrich auf die hoch eingeschätzte Ludwigsburger Equipe Leyrer / Rose
Text: Heinrich Tewald, Fotos: Jürgen Bertsch