Eine Wanderung in den Weinbergen mit Weitblick, so die Ankündigung von Ernst Wolf. Die Tour startet vom Parkplatz unterhalb der Burg Wildeck. Festentschlossen und mit morgendlichem Elan wird sie erklommen. Oben angekommen, begrüßt uns die Burg im Sonnenschein. Das Wetter bleibt so freundlich. Weiter geht’s auf ebenen Pfaden zum Annasee, ehe ein Teilstück des Altwürttembergischen Landgrabens überquert wird. Dieses Relikt ist nach den Ausführungen der Infotafel wohl eine Kopie der Haller Landhege mit ähnlicher Funktion. An den Bergspornen in den Weinbergen bei Beilstein eröffnet sich der Blick in die Ferne: an den vorgelagerten Keuperbergen vorbei, zeigt sich auch der Stuttgarter Fernsehturm am Horizont klar um rissen. Ohne Tal kein Berg: hinunter zum Annabachtal und wieder hinauf zur Ruine Helfenberg, die mitten in den Weinbergen und gegenüber Burg Wildeck steht. Beim Seeger auf der Terrasse feiern die Wandersleute das Ende der Tour. wo49

ht hp BB

Möchtest Du auch mal die Profis aus nächster Nähe beobachten? Eben mittendrin, statt nur dabei!
Das geht natürlich nicht einfach so. Als Schiedsrichter stehen Dir aber alle Wege offen, mit entsprechendem Engagement bei großen Events mit den Stars der Tischtennisszene im Einsatz zu sein.

Am Anfang jeder Schiedsrichterkarriere steht die Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter (ab 16 Jahren) bzw. für die jüngeren unter euch die Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter am Tisch (ab 14 Jahren).

Unscheinbar, unauffällig aber unverzichtbar gewährleistest Du nach erfolgreicher Prüfung einen reibungslosen Spielablauf bis in die 2. Bundesliga; erlebst Spitzensport aus nächster Nähe und bist mit den Timo Bolls von morgen auf Du und Du.

Die nächste Gelegenheit, um in einen aufregenden und spannenden Lebensabschnitt zu starten, bietet sich vom 06.-08. November 2020 in der Hardtwaldhalle Kleinaspach bei Backnang). Dich erwarten hochmotivierte und für das Schiedsrichterwesen brennende Referenten, die von ihren Erfahrungen und den Hintergründen zahlreicher Großveranstaltungen berichten. Innerhalb von zweieinhalb Tagen erhältst Du viele neue Einblicke in die Grundlagen und Hintergründe der schnellsten Rückschlagsportart der Welt.

Interesse? Dann warte nicht zu lange und melde Dich gleich bei Jochen Schmitzl! Als Schiedsrichter sparst du übrigens bares Geld, da du keinen Mitgliedsbeitrag im TTC bezahlen musst.

Am Samstag waren die Gnadentaler Tischtennis Damen zu Gast beim TSV Herrlingen 2. Leider konnten Anna-Lena Schmidt und Tanja Mack gesundheitsbedingt nicht antreten, worauf hin die 19-jährige Damaris Eckstein erstmals ihre Chance in der Württembergliga bekam. Beim Gastgeber war es unglücklicherweise umgekehrt, hier konnte die an 1 gesetzte Edith Karl nach einer verletzungsbedingten Pause erstmals wieder an die Platte treten.

In den Eingangsdoppeln entschieden sich die Gnadentalerinnen nochmals für die Paarung Hannah Sauter und Nicole Wagner, die ihre bisherigen beiden Doppel leider verloren hatten. An diesem Tag harmonierten sie jedoch super, wodurch sie sich gegen das stark aufspielende Herrlinger Doppel 1 Maike Lenz und Selina Bollinger im 5. Satz dann deutlich durchsetzen konnten. Tanja Waibel und Damaris Eckstein traten das erste Mal gemeinsam an die Platte und verloren leider 0:3, wobei sie durchaus auch einen Satzgewinn hätten erzielen können. Im vorderen Paarkreuz tat sich Sauter sowohl gegen Karl als auch gegen Lenz erstaunlich schwer, konnte allerdings beide Partien im 5. Satz für sich entscheiden. Wagner kam mit Karl’s aggressivem Schnittspiel überhaupt nicht klar und verlor nach einem knappen ersten Satz dann letztendlich deutlich. In ihrer zweiten Partie gegen Lenz konnte sie allerdings mit schönem Angriffs- und Blockspiel überzeugen und gewann 3:1. Im hinteren Paarkreuz konnten sowohl Waibel als auch Eckstein gut mitspielen und hatten teilweise super Ballwechsel. Leider fehlte in Ihren Spielen die Konstanz, wodurch sie einige Sätze am Ende knapp verloren und beide ihren Gegnerinnen Annika Müller und Selina Bollinger zum Sieg gratulieren mussten. Somit stand es nach den ersten beiden Durchgängen 6:4 für die Gastgeber. In den Paarkreuz-übergreifenden Spielen konnte anschließend Sauter noch einen Punkt erzielen. Waibel und Eckstein mussten sich leider durch das starke vordere Paarkreuz geschlagen geben wodurch die Herrlinger Damen am Ende mit 8:5 gewannen.

In zwei Wochen fahren die Gnadentalerinnen, sofern der Spieltag unter den aktuellen Voraussetzungen noch stattfinden kann, zum TTC Reutlingen. Diese stehen derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz und konnten in ihren 3 Partien noch keinen einzigen Punkt erzielen.

Auch dieses Jahr organisiert unser Seniorenbeauftragte Eddy Alber wieder das traditionelle Martini-Gans-Essen am 11.11. 20202 um 17 Uhr im Löwen in Braunsbach. Bitte meldet euch verbindlich und möglichst bald bei Eddy Alber an.
 
Eine klare 3:9 Niederlage bezog die erste Herrenmannschaft des TTC Gnadental in der Verbandsoberliga Baden-Württemberg beim Aufsteiger SV Deuchelried.
Die Eingangsdoppel verliefen unglücklich. Daniel Horlacher und Florian Saljani verloren nach gewonnenem ersten Satz in vier Sätzen gegen Metzler/Schupp. Lukas Kramer und Lukas Petermann gewannen gegen Reisch/Richter, während das Dreierdoppel Klaus Mack und Klaus Büchele denkbar knapp nach Führung im fünften Satz gegen Dachs/Dreier verloren.
Daniel Horlacher verlor gegen Metzler im vorderen Paarkreuz, während Lukas Kramer gegen Reisch gewinnen konnte. Im mittleren Paarkreuz dann erneut eine Punkteteilung. Florian Saljani gelang ein Sieg gegen Richter, Lukas Petermann verlor gleichzeitig gegen den Abwehrspieler Dreier. Im hinteren Paarkreuz verlor Klaus Mack gegen den gegnerischen Senior Dachs in vier Sätzen. Klaus Büchele verlor gegen Schupp.
Der formschwache Daniel Horlacher verlor im Spitzeneinzel gegen Reisch, Lukas Kramer gegen Metzler. Nach der Niederlage von Florian Saljani gegen Dreier war die Niederlage besiegelt.
 
Am kommenden Sonntag 18. Oktober reist das Team zur mit starken jungen Spielern ausgestatteten Reservemannschaft des Regionalligisten TTC Bietigheim-Bissingen und möchte sich dort so teuer wie möglich verkaufen.

Bereits 33 Spiele haben die verschiedenen TTC Mannschaften in dieser Saison absolviert. Wir haben dabei die Anzahl der parallelen Heimspiele reduziert, damit weniger Personen gleichzeitg in der Sporthalle sind. Insgesamt funktioniert das bislang sehr gut, jetzt sind wir gespannt wie es weiter geht wo die Zahlen wieder steigen...
Sportlich sind unsere beiden Aushängeschilder Damen 1 und Herren 1 sehr gut in die Saison gestartet - beide haben schon einige Punkte gesammelt. Die Damen 1 haben mit 4:2 Punkten noch alle Möglichkeiten - das Feld in der Verbandsoberliga ist dieses Jahr mega eng und es ist vieles möglich.
Auch unsere 5 Jugendteams sind alle schon in die Saison gestartet und konnten allesamt bereits Punkte sammeln. Wir freuen uns, dass unser Jugendtraining derzeit sehr gut besucht ist. Dennoch laden wir auch neue Kinder immer wieder gerne ein - insbesondere freitags von 16 bis 17.30 Uhr in der Sporthalle haben wir noch Plätze frei und mit einem breit aufgestellten Trainerteam auch die besten Voraussetzungen.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display