Wir haben immernoch ein paar Lücken - wer kann diese Füllen?
1971 Schuppach (bei Untersteinbach, ging nur von Freitag bis Sonntag)
1972 Neureut
1973 Kocherstetten
1974 Höfen
1975 Jagsthausen - Olnhausen
1976 Frankreich - Judenhut
1977 Hollenbacher See
1978 Öpfingen/Donau Nähe Ulm
1979
1980
1981
1982 Urach Schwäbische Alb
1983 Ellwangen - Hardt
1984 Frankreich - La Petite Pierre
1985 Bieringen
1986
1987 Bad Soden
1988
1989 Heidelberg
1990
1991 Bruderhof/Wuttach
1992 Bruderhof/Wuttach
1993 Dennenloher See
1994 Drehentaler Hof
1995 Sigmaringen - Gutenstein an der Donau
1996 Spessart - Abbruch und Fortführung in Baierbach
1997 Hammerschmiede Gröningen
1998 Brombachsee
1999 Hollenbacher See
2000 Freudenberg am Main
2001 Igelsbachsee
2002 Freiburg im Breisgau - Kirchzarten - Oberried (Schauinsland)
2003 Horb am Neckar
2004 Dennenloher See
2005 -----kein Zeltlager-----
2006 St. Leoner See bei St. Leon-Rot
2007 Campingplatz "Am Sonnenbach" See in der Nähe von Ellwangen-Beersbach
2008 Kirnbergsee in Bräunlingen Unterbränd in der Nähe von Donaueschingen
2009 Campingplatz "Am alten Badeweiher" in Weißenburg in Bayern
2010 Göggingen zwischen Gschwend und Schwäbisch Gmünd
2011 Seecamping Obernzenn, 91619 Obernzenn bei Bad Windsheim
2012 Freudenberg am Main (selber Platz wie 2000)
2013 Hasenmühle am Hahnenkammsee bei Hechlingen
2014 Kratzmühle bei Kinding-Pfaundorf
2015 Hardtsee Ubstadt-Weiher
2016 Seecamping Obernzenn, 91619 Obernzenn bei Bad Windsheim (selber Platz wie 2011)
2017 Zeltplatz Pavillon am Altmühlsee
2018 DCC Campingplatz Dinkelsbühl
2019 Naturfreibad Weißbachmühle in Merkendorf
2020 ----kein Zeltlager Covid19----
2021 Wir hoffen - wahrscheinlich gehts Richtung Ellwangen
Wie geht`s im TT-Sport die nächsten Monate weiter? Nachdem das Präsidium des Bayerischen TT-Verbandes entschieden hat, die Saison 2020/21 zu annullieren wird voraussichtlich auch unser Verband dieselbe Entscheidung treffen. Am 8. März wollte der DTTB die Bundesspielklassen betreffend entscheiden, wie es weitergeht. Unser TTVWH wollte im Anschluss daran seine Beschlüsse bekanntgeben.
Dennoch sind wir zuversichtlich, dass zumindest Trainingsbetrieb mit den bekannten Auflagen in absehbarer Zeit wieder möglich sein wird.
Wenigstens einen Trost haben wir bei dem aktuellen Winterwetter. (Spiel-)Alternativen gibt es genug ... vielen Dank an Karin und ihren winterlichen Doppelpartner
Für das nächste Jahr sind aus unserer Sicht keine gesicherten Prognosen möglich; wir hoffen aber inständig, dass sich unser Leben und unsere sozialen Kontakte im Lauf des Jahres wieder halbwegs normalisieren werden. Wann dies sein wird, weiß keiner der 80 Millionen Virus-Experten in Deutschland!
Wir sind einfach mal optimistisch und bieten unser etwas abgewandeltes Programm von 2020 erneut an – unter Vorbehalt und „ohne Gewähr“. Wie jedes Jahr werden wir Interessenten über die Homepage des TTC Gnadental und die "registrierten Radler" per E-Mail rechtzeitig vor einer Ausfahrt informieren. Wie immer gilt auch hier: jeder ist herzlich willkommen!
Was die Dienstagsausfahrten angeht, werden wir (wenn es möglich ist und von den Guides verantwortet werden kann!) möglicherweise Radtreffs in kleinen Gruppen mit je einem Radtreffleiter anbieten.
Das vorgesehene Programm liegt als Anlage bei oder kann ab Anfang Januar von der Homepage des TTC Gnadental heruntergeladen werden: Download Jahresprogramm 2021
Berichte über die hoffentlich durchgeführten Aktivitäten sind wie jédes Jahr unter der Rubrik "Rückblick Aktivitäten" abrufbar.
Endlich ist unsere neue Vereinszeitung fertig. Sie ist wieder hervorragend gelungen und sehr lesenswert. Besten Dank an die vielen Inserenten, sowie an die Redaktion mit Uwe Zeisberger und seinem Kreativteam und unserem perfekten Grafiker Klaus Mack.
Da wir die Zeitungen nicht im Training verteilen können, haben wir diese in der VRBank Michelfeld, Sparkasse Kerz, bei den Bäckereien Churr und Stutz, bei Schuh-Bühler, Getränke-Schwanzer, Rathaus und Poststelle Michelfeld und der Metzgerei Schäfer Kerz zur Abholung bereit gelegt. Ihr könnt die TTC-Vereinszeitung aber auch schon mal online anschauen bzw. hier herunterladen: Vereinszeitung.pdf
Alle Jahre wieder wird kurz vor Weihnachten bis 22.12. die Rückrundenaufstellung abgegeben - so auch dieses Jahr. Grundsätzlich werden auch in dieser Saison alle Termine eingehalten. Das liegt wohl auch daran, dass es wie immer eine Wechselfrist Ende November gab - die Wechselliste ist hier zu finden: Zur Wechselliste
Bei uns gab es keine Wechsel und da im Jahr 2020 keine Spiele mehr stattfinden werden wir nun prüfen in welchen Mannschaften wir aufgrund der Punkteregeln Umstellungen vornehmen müssen.
Eine Rückrunde gibt es im klassischen Sinne im Jahr 2021 dann allerdings nicht. Es werden lediglich die Spiele der Vorrunde zu Ende gespielt. Dazu muss es dann auch neue Spielpläne geben. Wann diese erstellt werden ist noch nicht bekannt - voraussichtlich müssen wir damit warten bis klar ist wann wir wieder Tischtennis spielen dürfen - wir hoffen natürlich, dass es nach den Weihnachtsferien endlich so weit ist.
Der TTBW hat entschieden die aktuelle TT-Saison bis zum Jahresende auszusetzen. Das Zielt ist die Saisn 2020/21 als Einfach-Runde zu Ende zu spielen. Wann wieder gestartet wird steht noch nicht fest und hängt von der aktuellen Corona-Infektionslage ab.
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des TTBW