Das Tischtennistraining am Freitag 28.02.2014 fällt für die Aktiven komplett aus, da Verbandsspiele in der Sporthalle stattfinden.

Das Jugendtraining findet wie normal bis 19:30 Uhr statt.

Drei Mal im Jahr bietet der Baden-Württembergische Badminton Verband Spielerlehrgänge für interessierte Spieler aus jeder Alters- und Leistungsklasse an.

Zwei unserer Spielerinnen haben an dem ersten der drei Termine teilgenommen. Stattgefunden hat der Lehrgang in der Landessportschule Albstadt. Insgesamt 18 Spieler hatten hier die Möglichkeit ein Wochenende lang gemeinsam mit einer professionellen Trainerin zu trainieren. Es wurden die verschiedenen Bewegungsabläufe (Schläge und Beinarbeit) welche im Einzel oder Doppel eingesetzt werden geübt. Zudem hatte man auch reichlich die Möglichkeit das neu Eingeübte in Spiel umzusetzen oder die eigenen Bewegungen auch selber mal im Spiegel zu analysieren. Auch die Theorie kam nicht zu kurz, so lernten unsere Spielerinnen zum Beispiel den China-Sprung kennen.

Neben den Spieltechniken wurde auch sehr viel Wert auf das richtige Auf- und Abwärmen gelegt. Hier konnte die ein oder andere Übung auch gut mit nach Hause genommen werden.

Neben den Unterweisungen der Trainerin konnte man in dem Lehrgang auch sehr viel von den anderen Spielern lernen. Es waren Spieler von 14-74 Jahre vertreten und jeder hatte den ein oder anderen Tipp zu geben. Diese Vielfalt von Spielern ist auch in dem Sinne von Vorteil, dass man sich ständig auf neue Gegner aber auch Partner einstellen muss und so eine gewisse Flexibilität lernt.

Neben dem Spielen kam auch das gemütliche Zusammensein nicht zu kurz, so konnte man sich am Abend bei einem Glas Wein oder bei den gemeinsamen Essen austauschen. Die Verpflegung und Unterkunft erfolgte über die Landessportschule Albstadt und ließ nichts zu wünschen übrig.

Insgesamt kann man sagen, dass der Spielerlehrgang ein voller Erfolg war. Die Spieler haben sehr viel gelernt und können sowohl die gelernten Techniken als auch die verschiedenen Übungen anschließend bei ihnen im Training weiter umsetzen.

In diesem Jahr gibt es noch zwei weitere Spielerlehrgänge. Diese finden vom 09.05.-11.05. in Schöneck und vom 10.10.-12.10 in Steinbach statt. Anmelden kann man sich über den Baden-Württembergischen Badminton Verband. Schnell sein lohnt sich, da die Teilnehmerzahl begrenzt und die Nachfrage groß ist.

Nachdem man in den letzten Jahren sich gegen die junge Mannschaft des VFL schwer tat, gingen die Mannen um den wiedergenesenen Spielertrainer Peng Gao hochmotiviert und konzentriert in diese Partie. Obwohl der Doppeljoker Klaus Mack nicht zum Einsatz kam, erreichten die TTC-Mannen zum zweiten mal diese Saison eine 3:0-Führung nach den Doppeln gegen den starken Tabellenfünften aus Kirchheim. Die Punkte erzielten Gao/Köhler gegen Geßner/Hohl mit 3:0 und Horlacher/Westendorf bezwangen Klyeisen/Übelhör mit 3:1. Auch Majer/Diemer konnten in einem knappen Duell durch klug eingesetzte Tempowechsel das gegnerische 3-er Doppel Hummel/Strauch im Entscheidungssatz mit 11:7 besiegen. Im vorderen Paarkreuz konnte nach einem knappen ersten Satz Peng Gao seine Spielstärke zeigen und zum Ende ein deutliches 3:0 gegen Simon Geßner einfahren, der mit den Schnittwechseln Gaos sichtlich überfodert war. Daniel Horlacher blieb bei seinem Erfolg über Michael Klyeisen ebenso ohne Satzverlust und zeigte mit seinem sehr guten Aufschlagspiel und sicheren Topspins wiederum seine Klasse. Ferenc Majer konnte in einem knappen Match den offensiv starken Michael Hohl mit platzierten Bällen noch 3:2 bezwingen während Pascal Köhler gegen seinen Angstgegner Christian Übelhör kein Mittel fand und mit 1:3 verlor. Das 15-jährige Nachwuchstalent Nick Westendorf konnte mit sicheren Vorhand- wie auch Rückhandtopspins und guter Beinarbeit bei seinem 3:1-Erfolg über Klaus Hummel überzeugen. Jörn Diemer konnte gegen Patrick Strauch einen unglücklichen 0:2 Rückstand noch drehen und gewann durch sein immer konstanter werdendes Konterspiel ein spannendes Duell nach abgewehrtem Matchball noch mit 3:2. Somit blieb es Peng Gao vorbehalten den 9:1 Siegpunkt gegen Klyeisen vor zahlreich erschienenem Publikum durch ein erwartenden 3:0-Erfolg einzufahren.

Nach der erfolgreichen Verteidigung der Tabellenspitze hat man nun ein Wochenende frei bevor die Mannschaft am 1. März zum Abstiegskandidaten nach Stuttgart fährt und am nächsten Tag den starken Aufsteiger aus Mössingen empfängt. Natürlich möchte man auch dort keine Punkte abgeben um im Spitzenspiel gegen den SV Salamander Kornwestheim weiterhin die bessere Ausgangsposition zu besitzen.

Nicht nur zum Thema "Fuß und Schuh beim Radeln" erhielten die interessierten Zuhörer umfassende Informationen beim Vortrag von Orthopadie-Schuhmachermeister Oliver Rösner. Auf lockere und unterhaltsame Art ging der begeisterte Radfahrer auf die Auswirkungen nicht optimal angepasster Radschuhe und nicht ergonomischer Sitzpositionen auf den gesamten Körper ein. Viele Tipps zur richtigen Einstellung von Sattel, Griffen, Lenker und Klickpedalen rundeten den sehr informativen Vortrag ab.

Man kann getrost davon ausgehen, dass viele Genussradler noch vor Beginn der Saison die Einstellungen ihrer Bikes und die Passform ihrer Radschuhe überprüfen werden...

Fuss Schuh 20

Auf dem Konto des TTC stehen 8 Siegen nur 4 Niederlagen entgegen. Was sich schon lange anbahnt wird langsam aber sicher zur Gewissheit. Dies wird eine unglaublich erfolgreiche Saison.
Alle Herren und Damen, bis auf die Damen 2 haben am Wochenende gespielt. Das Mädchen Spiel wurde verlegt, aber auch bei den Jungen haben alle bis auf ein Team gespielt. Da wir inzwischen so viele Mannschaften haben ist es schwer den Überblick zu behalten. Welche Mannschaft wie gespielt hat und wo unsere Teams gerade stehen im Überblick.

Damen 1: Gewinnen mit 8:4 im Lokalderby gegen Untermünkheim. Die Damen haben in dieser Saison bisher jedes Spiel gewonnen und stehen folglich an der Tabellenspitze mit satten 5 Punkten Vorsprung.
Damen 2: Spielfrei - derzeit 2. der Bezirksklasse.
Damen 3: Verlieren mit 4:8 gegen Gründelhardt. Als einziges Team muss unsere 3. Damen vielleicht absteigen.

Herren 1: Gewinnen überraschend klar mit 9:1 gegen den VfL Kirchheim. Als aktueller Tabellenführer ist der direkte Aufstieg in die Oberliga drin. Den Relegationsplatz haben wir jetzt bereits sicher.
Herren 2: Siegen mit 9:2 gegen Obersontheim. Die Meisterschaft ist schon fast in der Tasche.
Herren 3: Siegen mit 9:2 gegen Kirchberg. Der 2. Tabellenplatz, der zum Aufstieg berechtigt ist weiterhin aus eigener Kraft erreichbar. Das wäre der Durchmarsch, da die Mannschaft bereits letztes Jahr aufgestiegen ist.
Herren 4: Siegen 9:5 gegen Vellberg. Mit 2 Punkten Vorsprung ist die Meisterschaft zwar noch nicht in trockenen Tüchern, sollte aber nicht mehr aus der Hand gegeben werden. Das wäre der Durchmarsch, da die Mannschaft bereits letztes Jahr aufgestiegen ist.
Herren 5: Siegen 9:5 gegen Tüngental. Unser Team hat 3 Punkte Vorsprung, die Meisterschaft ist auch hier zum greifen nahe.
Herren 6: Verlieren mit 5:9 gegen Comburg. Derzeit belegt unser Team Platz 4 - das ist super, zumal der 1. Platz bereits durch unsere 5. Mannschaft belegt ist.
Herren 7: Verlieren 1:9 gegen Kirchensall. Platz 7 für unser Team kann sich sehen lassen.
Herren 8: Gewinnen mit 9:4 gegen Vellberg. Der erste Sieg für die neu gegründete 8. Mannschaft.

Mädchen 1: Spiel verlegt - Bisher haben die Mädchen alle Spiele gewonnen, der Aufstieg in die Landesliga ist das Ziel.

Jungen 1: Gewinnen 6:3 gegen die PSG SHA. Unser Team steht in der Bezirksliga, in der auch die Heilbronner Vereine mitspielen, auf Platz 6.
Jungen 2: Verlieren mit 3:6 gegen Gründelhardt. In der spannenden Kreisliga A kann jeder jeden schlagen. Unser Team belegt derzeit Platz 4 von 8.
Jungen 3: Spielfrei - stehen derzeit in der Tabellenmitte.
Jungen 4: Verlieren mit 1:9 gegen Gailenkirchen. Erfahrung sammeln lautet die Devise des Teams, das macht im neu eingeführten Braunschweiger System, bei dem alle Spiele ausgespielt werden, auch richtig Spaß.

Zum zweiten Mal in der Bezirksliga kam Marcel Neidlein zum Einsatz, dieses Mal für den verletzten Jona Christ. Da man das eingespielte Doppel 1 nicht umstellen wollte, musste er mit Luca Veyel zusammen ein ungünstiges Linkshänder-Doppel bilden, was man in aller Regel vermeidet, weshalb auch die klare Niederlage gegen Wieland/Zwettler nicht unerwartet war. Florian Saljani/Taso Mavromichalis sorgten dafür, dass diese Taktik aufging, indem sie sich gegen ein sehr gut agierendes Doppel Leuser/Stadtler im 4. und 5. Satz knapp durchsetzten.
Im Einzel lies Florian Saljani beim 3:0 gegen Stadler nichts anbrennen, während umgedreht Luca gegen Leuser kein Mittel fand. Anschließend setzte sich Taso gegen Zwettler mit 3:1 sicher durch. Parallel musste Marcel ganz knapp im 5. Satz gegen den starken Angreifer Wieland abgeben. Zwischenstand 3:3. Florian schaffte dann einen 1:2 Satzrückstand gegen Leuser, mit zwei klaren Sätzen für sich, zu drehen. Luca ließ dann mit starken Topspin Stadler keine Chance, ebenso wie Marcel Neidlein gegen Zwettler, dessen Sieg jedoch nicht mehr in die Wertung kam, da sich Taso bereits mit 3:1 gegen Wieland durchsetzen und den 6:3 Endstand herstellen konnte.
Am kommenden Samstag geht es zum Tabellendritten TSG Heilbronn III, wo man weniger zu verlieren hat und befreit aufspielen kann.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display