Beim Schwerpunkt der Jugend U11, U12 und U13 in der Michelfelder Sporthalle war einiges los. Die Jugendrangliste mit den besten Spielern der Bezirke Hohenlohe, Ludwigsburg und Heilbronn mit 60 Teilnehmern hatte ein starkes Teilnehmerfeld zu bieten. Wir konnten als Gastgeber dieser Rangliste einige tolle Spiele bestaunen. Von 9:30 Uhr bis 16 Uhr kämpften die Kids um die begehrten beiden Qualifikationsplätze je Jahrgang zu den Baden Württembergischen Ranglisten.
Mit dabei waren auch zwei TTC'ler. Gleichzeitig waren weitere 7 Gnadentaler beim Schwerpunkt U14 bis U18 in Ellhofen am Start. Mit 9 Teilnehmern stellte der TTC damit die meisten Teilnehmer aller Hohenloher Vereine. Eine hervorragende Bilanz.
Da unsere Sporthallen belegt waren, kam uns der TTC Westheim entgegen, so dass wir unser letztes Rückrundenspiel in deren Halle bestreiten konnten. Zum ersten und letzten Mal spielten Florian Saljani und Jona Christ Doppel, da Florian nach dieser Runde zu den Herren wechseln wird. Allerdings unterlagen sie 3:0 gegen ein starkes Gästedoppel Stähle/ Beck. Luca Veyel/Taso Mavromichalis konnten umgehend mit 3:1 gegen Albus/Drauz ausgleichen.
In einem sehenswerten Einzel hatte Florian gegen das starke Blockspiel von Albus mehr Mühe als erwartet, gab dennoch nur einen Satz ab. Luca musste gegen Stähle in den 5. Satz, konnte diesen jedoch klar für sich entscheiden. Durch Tasos knappe 18:16 Niederlage im 5. Satz gegen Drauz, sowie ein 0:3 von Jona gegen Beck, konnten die Gäste zum 3:3 ausgleichen. Florian gab dann gegen Stähle wiederum nur einen Satz ab, während Luca gegen Albus nur einen für sich verbuchen konnte. Durch eine 1:3 Niederlage von Taso gegen Beck kamen die Gäste kurzzeitig sogar auf die Gewinnerstraße, bevor Jona mit seiner Abwehr Drauz in drei Sätzen auf Distanz halten und das verdiente Unentschieden sichern konnte.
Damit erreichten unsere Jungs nach dem Aufstieg den 4. Platz in der Bezirksliga, womit man sehr zufrieden sein kann. Großen Anteil hatte Florian Saljani, der mit einer Bilanz von 27:2 (!), ohne Niederlage in der Rückrunde, sich als bester Spieler der Bezirksliga präsentieren konnte. Wir wünschen ihm bei den Herren weiterhin: „Viel Erfolg !“ Zum letzten Heimspiel gegen die TG Offenau wird es nicht kommen. Da man auf deren Wunsch keinen Ausweichtermin finden konnte, geben diese kampflos ab.
Am kommenden Sonntag, den 06.04.2014, werden in Ellhofen und in Michelfeld die Schwerpunktranglisten der Jugend ausgespielt.
In diesem Jahr konnten sich so viele Jugendliche wie schon sehr lange nicht für den Schwerpunkt qualifizieren.
Insgesamt starten 10 Jugendliche für den TTC Gnadental. Darauf sind wir sehr stolz und wir freuen uns für jeden Jugendlichen der sich diese Möglichkeit erkämpft hat.
Natürlich hoffen wir darauf, dass unsere Teilnehmer gute Plätze erspielen können. Wer dazu Lust hat unsere Jugend anzufeuern ist als Zuschauer herzlich willkommen.
In Michelfeld wird der Schwerpunkt der Jugend U11 - U13 ausgespielt und in Ellhofen U14 - U18. Beginn ist jeweils um 9.30Uhr!
Das Herrenteam des TTC Gnadental erwartet am Sonntag um 14 Uhr zum Saisonfinale den SV Plüderhausen 2. Dahinter verstecken sich die Reservisten des Bundesligisten Plüderhausen. Dabei spielen viele hochtalentierte Jugendspieler und erfahrene Spielertrainer mit. Wenn dieses Team komplett spielen würde, wäre dies ein heißer Meisterschaftskandidat. In der Realität aber fehlen immer Spieler, sodass das Team im Mittelfeld dümpelt.
Auch am Sonntag weiß niemand vorher, wie das Team aussieht. Für die TT-Fans sind aber ganz sicher einige spielerische Leckerbissen dabei und für Peng Gao und Daniel Horlacher wieder unberechenbare Gegner.
Nach der enttäuschenden Niederlage am letzten Wochenende gegen den voraussichtlichen Meister Kornwestheim, steht der TTC nun punktgleich mit Kornwestheim auf Rang zwei, hat allerdings das schlechtere Satzverhältnis. Nur wenn Kornwestheim am letzten Spieltag noch einen Punkt abgibt, wird der TTC noch Meister. Deshalb will sich das Team nochmals richtig reinhängen und sich auch bei den vielen Zuschauern für die die tolle Saison bedanken.
Als Tabellenzweiter muss das Team Mitte Mai noch in eine Relegationsrunde gegen die TSG Offenburg und den ESV Weil um noch den Oberliga-Aufstieg zu schaffen. Vorher allerdings steht noch das Hohenloher Bezirkspokalfinale am Samstag 3. Mai gegen den Oberligisten SpVgg Satteldorf auf dem Programm. Dabei kann bereits die Oberliga-Tauglichkeit getestet werden.
Das TTC-Team kann in folg. Aufstellung antreten: Peng Gao, Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Pascal Köhler, Jörn Diemer, Klaus Mack, Fabian Juhasz und Nick Westendorf.
Zum Spitzenspiel der Verbandsliga war der TTC Gnadental zu Gast beim SV Salamander Kornwestheim. Die Vorzeichen waren klar: Bei Sieg oder Unentschieden wäre den Gnadentalern die Meisterschaft fast nicht mehr zu nehmen gewesen, während bei einer Niederlage den Kornwestheimern die Meisterschaft wohl sicher wäre. In der kleinen emotionsgeladenen Kornwestheimer Sporthalle wurde schon vom ersten Ballwechsel klar das dies ein lautstarker Abend wird vor gut gefüllter Kulisse.
Die Eingangsdoppel begannen denkbar ungünstig, da Gao/Mack als Einserdoppel mit 1:3 gegen das gegnerische Zweierdoppel Domagala/Krammer unterlagen und auch Horlacher konnten trotz sehr knapper 2:3 Niederlage gegen das gegnerische Einserdoppel Steinle/Bischof nicht gewinnen. Dank dem 5-Satz Sieg von Majer/Diemer über Blagojevic/Beckmann blieb man zumindest in Schlagdistanz. Peng Gao konnte gegen den polnischen Spielertrainer Roman Domagala ein deutliches 3:0 für sich verbuchen, während Daniel Horlacher kurz vor der ersten Überraschung gegen David Steinle stand und schon mit 2:0 und 9:5 führte. Leider verlor er den dritten und vierten Satz jeweils in der Verlängerung und konnte im Entscheidungssatz nicht mehr den druckvollen Topspins Steinles standhalten. Im mittleren Paarkreuz zeigte Pascal Köhler eine starke Leistung bei seinem 3:0-Erfolg über Bernd Bischof. Ferenc Majer konnte in einem sehenswerten Spiel einen Matchball nicht verwerten und verlor mit 2:3. Mannschaftskapitän konnte gegen den besten Spieler des hinteren Paarkreuzes ( Thomas Krammer ) nicht bestehen und verlor 0:3. Jörn Diemer bestätigte anfangs seine gute Form und verlor nach Kampf gegen Kevin Beckmann mit 1:3. Im vorderen Paarkreuz konnte Horlacher gegen Domagala gewinnen während im Spitzenspiel des Abends Gao über die volle Distanz gehen musste um den stark aufspielenden Steinle und seine druckvollen Topspins doch noch in Schach zu halten und 3:2 zu gewinnen. Im mittleren Paarkreuz musste sich Majer wieder knapp im fünften Satz gegen Bischof geschlagen geben und auch Köhler verlor in einem knappen Match gegen Blagojevic mit 1:3, dabei verlor er alle drei Sätze in der Verlängerung.
Dadurch benötigte Kornwestheim nur noch einen Einzelpunkt, dieser folgte leider im darauffolgenden Einzel von Krammer gegen Diemer bei seinem 3:1. Damit ist die Meisterschaft und der damit verbundene direkte Aufstieg wahrscheinlich nicht mehr zu erreichen, dies änderte auch der am Sonntag erreichte 9:4-Sieg über Eislingen nichts. Die Punkte gegen Eislingen holten Horlacher/Köhler im Doppel, sowie je 2 Einzelsiege durch Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Pascal Köhler und Jörn Diemer. Die Youngsters Fabian Juhasz und Nick Westendorf konnten in diesem Spiel leider nicht gewinnen, konnten aber weiterhin wertvolle Erfahrungen sammeln.
Nun heißt es sich beim letzten Heimspiel dieser Runde gegen Plüderhausen sich bei den Zuschauern für die tolle Unterstützung mit einem Sieg noch einmal zu bedanken und sich dann auf die anstehende Relegation vorzubereiten.
Beim TSV Untereisesheim, dem Tabellenletzten der Bezirksliga nachdem Eintracht Beilstein zurückgezogen hat, erwartete man eigentlich einen klaren Sieg. Auch wenn Taso Mavromichalis verhindert war. So kam Vincent Rothacker zu seinen ersten Einsatz und musste mit Florian Saljani zusammen im Doppel gegen Hadlaczky/Arpogaus gleich den ersten Punkt abgeben. Luca Veyel und Jona Christ, besser eingespielt, gewannen klar gegen Pfitzenmaier/Heinzelmann. In den anschließenden Einzel tat sich zunächst Luca gegen Hadlaczky schwer und konnte lediglich den ersten Satz verbuchen. Florian ließ Arbogaus wie erwartet keine Chance. Ebenso konnte Vincent gegen Pfitzenmaier überzeugen. Jona Christ gegen Heinzelmann hatte seinen Gegner zunächst sicher im Griff, war dann jedoch unkonzentriert und hatte im 5. Satz das Nachsehen. Zwischenstand 3:3. Florian ließ gegen Hadlaczky wiederum keine Zweifel aufkommen und auch Luca zeigte beim 3:1 gegen Arpogaus die besseren Nerven und Topspins. Auch Jona machte es dann gegen Pfitzenmaier besser und holte den Siegpunkt. Am Samstag 13 Uhr kommt die TSG Heilbronn IV nach Michelfeld. Ziel wird es sein, mit einem Sieg den erreichten 4. Platz zu sichern.